• Hallo liebe Bäcker!

    ich muss mir mal gerade Luft machen.... Ich habe mich immer schon gefragt, was die Hamster mit ihren Tonnen von Mehl machen, so ganz ohne Eier oder Hefe und ich wünsche ihnen die Lebensmittelmotten bis ans Ende ihrer Tage an den Hals (PS: ich werde heute mein ASG einfrieren, weil ich nirdends mehr Roggenvollkornmehl finde und mein Brot nicht mehr backen kann).

    Mir persönlich ist auch schon aufgefallen, dass es keine frische Hefe mehr gibt, habe mir aber keinen Kopf drüber gemacht, weil ich immer Trockenhefe im Haus habe. Eine Bekannte von mir die bei Lidl arbeitet und auch viel backt, hat mir bestätigt, dass es in ihrem Laden auch keine Hefe mehr gibt. Gestern abend sehe ich, dass "Hefe" bei Twitter im Trend ist :omg: Offensichtlich hamstern irgendwelche Deppen jetzt Trockenhefe und stellen sie für Wucherpreise bei ebay ein, siehe z.B. hier:

     :rotekarte: für 30€

    Bei Twitter wurde vorgeschlagen, dass man solche Anzeigen melden solle (als Wucher) und ich habe gestern abend auch schon damit angefangen, werde das auch schön weiter machen im Laufe des Tages .... Ich bin so sauer über diese Drecksäcke ....:barbar:

    Heute morgen kam auch eine Mail von ebay mit ihren Geschäftsbedingungen, darin steht auch, dass sie bei diesen Themen aktiv werden das, war allerdings auf Desinfektionsmittel und Schutzmasken bezogen. Also wenn noch einer Lust und Laune hat diesen Assis das Handwerk zu legen, könnte ihr ja auch mitmachen.

    PS: wenn ihr wirklich Hefe sucht: bei uns kann man frische Hefe beim Bäcker kaufen, da kriegt man vom großen Klotz etwas abgeschnitten und abgewogen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • :wallbash:

      Das es keine Hefe mehr gibt, habe ich auch schon vor einer guten Woche gemerkt. Ich nehme immer frische für die Sonntagsbrötchen und hatte fast keine mehr...

      Was das soll habe ich wirklich nicht verstanden,denn so lange kann man frische Hefe ja wirklich nicht aufgeben...

      Nachdem ich mich lauthals über diesen Wahnsinn beschwert habe, haben mir mehrere Leute etwas mitgebracht.

      Meine Mama hat mir den Tipp mit dem einfrieren gegeben. Ich habe es jetzt versucht und hoffe, dass das dann auch klappt.

    • Ich habe neulich meinen letzten Würfel Trockenhefe eingefroren. Dumm nur, dass ich sie im Block eingefroren habe und für Brötchen immer noch ein paar Gramm brauche. :headbash:

      Zwei Päckchen mit abgelaufener Trockenhefe habe ich auch noch gefunden.

      Wenn die aufgebraucht ist, und die Hamsterer immer noch alles wegkaufen, backe ich halt nur noch Brot. Mehl dafür habe ich zum Glück noch vorrätig; bevor das große Hamstern anfing, war ich nochmal einkaufen und habe jetzt meine übliche Menge daheim. Brötchen gibt es dann vom Bäcker aus dem Nachbarort, so lange der seinen Laden noch offen halten kann.

      Hätte man mir das vor vier Wochen gesagt, hätte ich milde gelächelt und ungläubig geschaut (so im Sinne von "Wohl zu viele Katastrophenfilme gesehen, oder was?")

      Dem Wunsch

      ich wünsche ihnen die Lebensmittelmotten bis ans Ende ihrer Tage an den Hals

      schließe ich mich uneingeschränkt an und ergänze die Motten noch durch Mehlwürmer. :fluchen:

    • Ich backe ja immer mit Übernachtgare, sodass ich nur 0,3 - 0,5 g frische Hefe brauche. Da hatte ich mir vor Ewigkeiten mal frische Hefe gekauft und die fein säuberlich in ganz viele kleine 0,3 - 0,5 g schwere Kügelchen geformt und eingefroren. Davon kann also über 100 Brote und Brötchenladungen backen und ich werde noch seeeehr lange davon zehren können.

      Gestern gab es Mehrkornbrötchen

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    • Wenn die aufgebraucht ist, und die Hamsterer immer noch alles wegkaufen, backe ich halt nur noch Brot.

      Ja, Hamsterer sind die eine Sache ... finde ich auch nicht toll, kann ich aber noch ein Stück weit nachvollziehen. Was mich aber wirklich auf die Palme bringt, sind die Idioten, die ohne Rücksicht auf andere noch versuchen Profit aus der Situation zu schlagen.:fluchen:

      schließe ich mich uneingeschränkt an und ergänze die Motten noch durch Mehlwürmer. :fluchen:

      :lol::lol::lol:

    • Aber auch die Idioten, die es kaufen statt zu melden! Ohne Nachfrage würde sich das ganze ja nicht lohnen.

      Lagurus die Brötchen sehen fantastisch aus :cuinlove: magst du das Rezept verraten?

      Hier ist letzte Woche noch ein Bauernbrot entstanden. Sehr lecker.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Im Moment teste ich vor allem Rezepte, die nur mit Sauerteig arbeiten, weil ich keine frische Hefe mehr habe (obwohl ich die Tage mal beim Bäcker fragen werde, aber hier gibt es nur noch die großen Ketten, ob man da wohl auch was bekommt?).

      Das Brot wird jetzt auch noch zweimal gebacken, weil da Buttermilch drin ist und ich da gerne noch etwas von verbrauchen möchte. Nur dieses Mal versuche ich statt Dinkelvollkornmehl das Typ 630 (laut Rezept soll 1050 rain, aber - Überraschung - hab ich gerade nicht mehr:wallbash:).

      Ansonsten stellt sich mir die Frage, ob ich wirklich meine drei ASG weiterpflegen möchte. Ich hatte vom ersten Sauerteig vorsichtshalber so viele abgenommen, falls mal eins nichts wird, aber sie gehen alle drei immer sehr zuverlässig auf, wenn sie aufgefrischt werden. Im Moment ist unser Roggenmehl-Vorrat zwar noch gut, aber man weiß ja nie. Habt ihr mehr als ein ASG?

    • Nachdem mein ASG letztes Jahr geschimmelt ist, hab ich kein neues angesetzt bekommen. Meine Wohnung ist einfach zu kühl. Seit kurzem hab ich jetzt eine Styroporbox, eine Wärmematte und ein Thermostat und jetzt klappt es wieder halbwegs. Gestern hab ich das erste Mal wieder Brot gebacken - leider ist es nicht sehr gut aufgegangen. Irgendwie ist mein ASG auch nicht sehr triebig und ich weiß nicht woran es liegt :muede: Ich hoffe, dass es einfach noch sehr jung ist und mit der Zeit besser wird...

    • Hey,

      Backt ihr alle mit Sauerteig? Es gibt ja auch Rezepte ohne ST, aber die werden bei mir nie etwas. Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich es mit Sauerteig mal probieren soll oder ob Brot backen einfach nichts für mich ist. :hilfe:

      Hallo, ich backe mein Brot mit Weinsteinbackpulver.

      500g Mehl

      1Pkg Backpulver

      Gewürze

      400ml Milch oder Wasser mit einem Schuss Öl

      Körner nach belieben

      45 Minuten bei 175 Grad

      Ich knete den Teig so lange wie das Rohr zum aufheizen braucht.

    • Oh danke, das hört sich gut an. Probier ich demnächst mal aus. Hängt nur noch davon ab, ob ich Mehl beim einkaufen finde. :ugly:

    • Da hatte ich mir vor Ewigkeiten mal frische Hefe gekauft und die fein säuberlich in ganz viele kleine 0,3 - 0,5 g schwere Kügelchen geformt und eingefroren.

      So vorausschauend war ich nicht und habe den kompletten Hefeblock eingefroren. Mal sehen, wie ich davon ein paar Gramm ablösen kann...

      Noch habe ich genug Roggenmehl, um Roggi zu pflegen, und genug Weizenmehl für Weizi. Aber nach dem nächsten Auffrischen werde ich mir eine "Sicherungskopie" machen. Anstellgut auf einem Backpapier ganz dünn ausstreichen und trocknen lassen; wenn es richtig durchgetrocknet ist, ablösen, in ein Schraubdeckelglas geben und an einem dunklen und kühle Ort aufbewahren. Angeblich soll das funktionieren; getestet habe ich es noch nicht.

      Vor dem Urlaub mache ich immer eine Sicherung mit 100% Mehl und 50% Wasser, also einem sehr festen Anstellgut, das dann weiterhin im Kühlschrank wohnt. Das hat sich bisher immer problemlos auffrischen lassen.

      Ansonsten: Tipps zur Sicherung des Anstellguts gibt es im Plötzblog-Bäckerlatein

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!