Welches Wolfsblut?

  • Da meine Barf-pläne aufgrund der nicht vorhandenen TK-Truhe erstmal aufs Eis gelegt wurden, muss ein neuer Wolfsblut-sack her.
    Bisher haben wir Range Lamb Puppy gefüttert, aber Madame ist mit 6 Monaten ernsthaft zu alt für Welpenfutter.
    Die unglaubliche auswahl überfordert mich allerdings und ich weiß nicht genau, worauf ich achten soll.
    Der Rohasche wert sollte nicht zu hoch sein, das weiß ich - aber viel oder wenig Protein? Oder viel oder Wenig Fett?
    Sobald sie ausgewachsen ist (und ich wieder eine TK-Truhe hab -.-) wollen wir Barfen.


    Zu Mila: Sie wiegt bei 58cm SH knapp 16kg und ist körpterlich ziemlich aktiv (Border-Akita-?-Mix) und könnte ruhig ein bisschen mehr auf die Rippen vertragen, obwohl wir nicht geizig mit den "Leckerlies" (Happy Dog Africa) sind.. Wachsen wird sie demnächst wohl auchnoch n ganzes Stück. Das Fell dafür ist schon da, sie muss nurnoch reinwachsen :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welches Wolfsblut?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Sie braucht ein Futter, das für einen wachsenden Hund passt. Der Stoffwechsel und der Bedarf sind anders als beim ausgewachsenen Hund und da kann man wenn man "einfach mal" ein Adultfutter nimmt, schwer daneben liegen. Das normale Range Lamb und das Alaska Salmon müssten aber gehen.

    • Meine Hunde nehmen fast alle die ohne Getreide sind. Zur Zeit sind wir bei Wide Plain,neben Barf. Eine kurze Zeit hatten wir High Energy Wide Plain (?). Ich hab es vor Barf immer gefüttert und war zufrieden damit. Bei usn gitb es aber das Futter nur nebenher (im Futterball oder im Dumy).


      Allerdings würde ich, wenn dein Hund keine Allergien hat, nicht gleich nur Allergikerfutter geben (Wide Plain, Green Valley) sondern bunt gemixt füttern und mir die Spezialfuttersorten für den Notfall aufheben.


      Wolfsblut hat ja leider kein Juniorfutter. Ggf würde ich Wolfsblut später füttern. Fürs Welpenfutter ist sie zu alt, aber fürs Erwachsenenfutter zu jung. Ein Mittelding wäre ganz gut.

    • Ich fürchte halt, dass sie zu schnell wächst, wenn sie weiterhin das Welpenfutter bekommt (Wachstum ist ja ziel des ganzen, oder nicht?), wir hatten eine in der Hundeschule, die darf ihren Junghund die nächsten 4 wochen nicht wirklich bewegen, weil Gelenke usw. das schnelle wachstum nicht mitmachen.
      Ein Junghundfutter fänd ich auch gut - aber welches soll ich da nehmen? Wir haben ne zeitlang Acana gefüttert aber da hat sie doch recht undezente Winde von sich gegeben und die Haufen waren auch nicht von schlechten Eltern, geruchstechnisch x.x
      Worauf soll ich denn - wenn ich jetzt ein erwachsenen Futter kaufen würde - achten?

    • Also ich finde dass ein Adult-Futter in dem Alter kein Problem sein sollte, gerade bei großen Hunden. Ich habe meinem Labbi (die ja häufig an ED/HD erkranken) auch ab dem 6. Monat Adult Futter gegeben, gerade um die Gelenkserkrankungen zu vermeiden.


      Meiner Meinung nach kannst du mit keiner Sorte was "falsch" machen, vor allem, wenn du dann sowieso auf Barf umstellen möchtest.


      Ich persönlich kann dir zu "Dark Forest", "Wild Duck" und "Wide Plain" raten.

    • Ein proteinreduziertes Futter für einen Hund im Wachstum?!
      Auch eine Unterversorgung kann krank machen! Ein Hund im Wachstum hat nun mal einen anderen Bedarf als ein Erwachsener. Das ist Fakt.


      Wenn's ein Adultfutter von Wolfsblut sein soll, würde ich Alaska Salmon oder Range Lamb nehmen. Das passt von den Bedarfswerten auch auf Hunde im Wachstum und hat einen vernünftigen Rohaschewert.

    • Zitat

      Also ich finde dass ein Adult-Futter in dem Alter kein Problem sein sollte, gerade bei großen Hunden. Ich habe meinem Labbi (die ja häufig an ED/HD erkranken) auch ab dem 6. Monat Adult Futter gegeben, gerade um die Gelenkserkrankungen zu vermeiden.


      Gerade bei einem größeren Hund kann man mit der frühzeitigen Umstellung auf ein Erwachsenenfutter sehr viel falsch machen. DAS HAT ZU WENIG PROTEINE.
      Ein großer Hund braucht fast 2 Jahre, bis er körperlich richtig fertig ist.


      Zitat


      Der wissenschaftliche Nachweis führt zwangsläufig zu dem Schluss, dass die Berichte von Züchtern und Hundebesitzern über die Auswirkungen einer Nahrung mit hohem Proteingehalt während der Wachstumsphase als „Ernährungsmythen" anzusehen sind. Eine ausgewogene Aufnahme von hochwertigem Protein ist ausschlaggebend für die optimale Entwicklung von schnell wachsenden Junghunden.


      http://www.webvet.de/wissen%20und%20forschung/protein.htm

    • Ach, auf einmal ist das falsch? Als ICH damals hier im DF gefragt habe, hat mir jeder geraten, auf Adult-Futter umzustellen. Ich sehs ja bei anderen HH die "zu lange" Welpenfutter füttern. Die Hunde sehen schon ausgewachsen aus, und ein Hund soll eben NICHT zu schnell wachsen. (Gerade ich als Halter eines Labradors wollte UNBEDINGT drauf aufpassen, dass er nicht zu schnell wächst) Dies haben mir auch etliche TÄ damals geraten..


      Zum Ausgleich hab ich meinem Hund ca. 1 mal pro Woche ein Eigelb und/oder Kauzeugs gegeben, das ebenso viel Protein enthält!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!