Welches Wolfsblut?
- Kaddimo
- Geschlossen
-
-
Ich weiß ja nicht ob du alles gelesen hast, aber meine beiden Annahmen bezogen sich auf die Kommentare einiger User hier, die meinen, dass das alleinige trockenfüttern schlecht sei.
Das hat auch nichts mit der TS zu tun..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Frage an Liv, Bubuka und andere Barf-Befürworter: wenn man wirklich keine Möglichkeit hat, zu Barfen, sei es von der Kapazität her (keine Gefriertruhe, kein Platz dafür) oder kein Schlachter in der Nähe, Fleisch aus dem Supermarkt kommt wegen dem hohen Preis nicht in Frage, soll man dann seinen Hund abgeben weil man ihn nicht Artgerecht ernähren kann? Ich meine die Frage ernst
Nicht jeder kann sich ein 80 l o. ä. Gefrierschrank hinstellen oder hat die Option regelmäßig beim Schlachter frisch zu kaufen. Welche Alternative soll man dann wählen?
Übringens, ich bin mit meiner Fütterungsmethode sehr zufrieden (ja, auch Trofu)
Hm. Also ich habe ein TK- Fach für die Hunde, am Kühlschrank integriert. Habe aber auch drei relativ grosse Hunde, d.h. wirklich weit bringt mein TK mich ned
Ich barfe nicht, d.h. meine Hunde bekommen keine horrenden Mengen an Fleisch sondern eher an der unteren Grenze. Fisch hole ich aus dem Supermarkt, Innereien meist auch. Ansonsten gehe ich sehr gern mal auf den Wochenmarkt, da bekommt man kurz vor Schluss eigentlich immer ein Schnäpperchen.
Den Rest stocke ich mit Ei auf.Haferflocken, Polenta, Kartoffeln hat eh jeder irgendwie zuhause und kosten auch nicht die Welt und für Gemüse gilt dasselbe.
Dafür bekommen meine Hunde keine abgefahrenen Obstsorten sondern nur mal Apfel oder Banane, sonst Zucchini, Rote Bete, Moehren, Kaisergemuese.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Zitat
Ich weiß ja nicht ob du alles gelesen hast, aber meine beiden Annahmen bezogen sich auf die Kommentare einiger User hier, die meinen, dass das alleinige trockenfüttern schlecht sei.
Das hat auch nichts mit der TS zu tun..
Ne, habe ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe nur den ersten Beitrag gelesen und dann die zwei oder drei letzten.
Daher meine Aussage, dass (wenn man es von der Verträglichkeit her einrichten kann, das habe ich einfach vorausgesetzt) man ja zumindest auch ein Nassfutter dazu nehmen kann.
Nur Trockenfutter bringt einen Hund sicher nicht um, aber wenn man auch andere Möglichkeiten hat, würde ich die eben auch dazu nehmen. Und sei es nur, um eben auch ein bisschen Abwechslung rein zu bringen.
-
Zitat
Ne, habe ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe nur den ersten Beitrag gelesen und dann die zwei oder drei letzten.
Daher meine Aussage, dass (wenn man es von der Verträglichkeit her einrichten kann, das habe ich einfach vorausgesetzt) man ja zumindest auch ein Nassfutter dazu nehmen kann.
Nur Trockenfutter bringt einen Hund sicher nicht um, aber wenn man auch andere Möglichkeiten hat, würde ich die eben auch dazu nehmen. Und sei es nur, um eben auch ein bisschen Abwechslung rein zu bringen.
Jap, da gebe ich dir auch vollkommen recht
-
Zitat
Frage an Liv, Bubuka und andere Barf-Befürworter: wenn man wirklich keine Möglichkeit hat, zu Barfen, sei es von der Kapazität her (keine Gefriertruhe, kein Platz dafür) oder kein Schlachter in der Nähe, Fleisch aus dem Supermarkt kommt wegen dem hohen Preis nicht in Frage, soll man dann seinen Hund abgeben weil man ihn nicht Artgerecht ernähren kann? Ich meine die Frage ernst
Nicht jeder kann sich ein 80 l o. ä. Gefrierschrank hinstellen oder hat die Option regelmäßig beim Schlachter frisch zu kaufen. Welche Alternative soll man dann wählen?
Übringens, ich bin mit meiner Fütterungsmethode sehr zufrieden (ja, auch Trofu)
Du meinst es ernst, wenn du mich fragst ob du deinen Hund abgeben sollst weil du keinen Platz für einen Tiefkühler in deiner Wohnung hast?
Glaube ich dir nicht.
Und nun mal im Ernst. MIR ist es ganz ung gar wurscht, wer wie seinen Hund ernährt. Ich halte nur nichts von Futter, mit solchem Namen.
Ich kann da nicht über meinen Schatten springen. WOLFS-BLUT....ich bekomme das k+++++
Das ist wie Marlboro und Freiheit...
Zu deiner Frage, ob man ein Tier abschaffen muss, wenn man nicht das Futter lagern kann.....Naja...du kannst doch Futter lagern...Fertigfutter halt...Einen WELPEN! Junghund würde ich hingegen immer sehr hochwertig aufziehen mit "Barf"...auch wenn ich später mal Fertigfutter füttern müsste.
Das ist eben mein Ernährungskonzept. So habe ich auch meine Kinder mit BIO Essen aufgezogen und sehr gesund. (und ohne Fastfood). Das ist die BASIS, die ich ihnen da mitgeben konnte.
-
-
Zitat
Das mit dem Finanziellen war nur eine Annahme von mir. Genauso wie mit der Verträglichkeit jetzt.
Es gibt halt nicht immer die Möglichkeit, auf das Trockenfutter zu verzichten. DAS wollte ich damit sagen..
Den finanziellen Aspekt kann ich nicht gelten lassen. Was würdet ihr machen, wenn es aus irgendeinem Grund auf einmal kein TroFu mehr geben würde? Den Hund verhungern lassen?
Ihn mit Hühnerkorn ernähren, weil der 25-Kilo-Sack nur 12 Euro kostet?Mit Sicherheit würdet ihr eine Möglichkeit finden, euren Hund zu ernähren. Es gibt auch günstige Varianten, den Hund vernünftig zu ernähren. Die Futterindustrie macht es euch nur leicht, den Hund mit billigem, minderwertigem Kram zu ernähren.
Was mir echt quer im Magen liegt, ist die Tatsache, dass viele Welpen- und Junghundehalter damit kommen, sie könnten sich ein hochwertiges Futter nicht leisten.
Das ist für mich eine unüberlegte Hundeanschaffung aus purem Egoismus.Oft haben diese Leute aber Geld für jede Menge Halsbänder, Leinen, Kong, Spielzeuge usw.
Das alles braucht man ja unbedingt für einen Hund.ZitatEs gibt durchaus berechtigte Gründe, "nur" TF zu füttern!!!
Da hast Du Dir eine rosarote Brille aufgesetzt, um Deine Fütterung zu rechtfertigen.
Ich würde mir Gedanken machen, wenn ein junger Hund nur noch das unnatürlichste Futter überhaupt verträgt oder wenn ein junger Hund schon Unverträglichkeiten/Allergien hat. Das hat einen Grund, den man herausfinden kann.
Ein überreagierendes Immunsystem kann und muss geheilt werden. Das ist gerade bei einem jungen Hund noch möglich.
Junge Hunde haben das Recht auf Gesundheit, das Recht, ihre natürliche Nahrung vertragen zu können.
-
Zitat
Ich würde mir Gedanken machen, wenn ein junger Hund nur noch das unnatürlichste Futter überhaupt verträgt oder wenn ein junger Hund schon Unverträglichkeiten/Allergien hat. Das hat einen Grund, den man herausfinden kann.
Ein überreagierendes Immunsystem kann und muss geheilt werden. Das ist gerade bei einem jungen Hund noch möglich.
Junge Hunde haben das Recht auf Gesundheit, das Recht, ihre natürliche Nahrung vertragen zu können.
Ist das nicht ein bißchen idealistisch gedacht? Dann dürfte es ja gar keine Allergiker mehr auf der Welt geben. Sei die Allergie nun anlagebedingt oder umweltbestimmt, oder beides - ersteres ist wohl gar nicht, zweites kaum zu umgehen. Da kann ich den Grund zwar herausfinden, wie Du schreibst, nur diese anlagebedingte Allergieneigung zu beseitigen wohl eher nicht
ein Recht auf Gesundheit, sag das mal einem schwer erkrankten Menschen - das klingt, als gäbe es einen Zauberstab, diese hervorzuzaubern.... -
Zitat
Ich würde mir Gedanken machen, wenn ein junger Hund nur noch das unnatürlichste Futter überhaupt verträgt oder wenn ein junger Hund schon Unverträglichkeiten/Allergien hat. Das hat einen Grund, den man herausfinden kann.Ein überreagierendes Immunsystem kann und muss geheilt werden. Das ist gerade bei einem jungen Hund noch möglich.
Junge Hunde haben das Recht auf Gesundheit, das Recht, ihre natürliche Nahrung vertragen zu können.
Danke du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Ich habe auch einen Hund der aufgrund Allergien ein sehr empfindlichen Magen-Darm System hat und chr. Entzündungen.
Und ich hätte niemals gedacht dass ich mal ein Fertigfutter finden würde, was sie verträgt.
Ich habe aber tatsächlich eins gefunden. Ein gutes Dosenfutter. Man muss sich eben dazu bequemen gezielt zu suchen und auszuprobieren.TF als Dauerfütterung finde ich nicht gut, TF ist eigentlich immer minderwertig und voller Zusätze. Wie solls auch anders sein wenn man sich alleine die Form anschaut
.
Und den Kostenaspekt lasse ich auch nicht unbedingt gelten.
Würde es mein Hund vertragen bekäme sie in erster Linie Reste vom Tisch. Und ich mein das ist nun wirklich nicht teuer, aber 10000 mal besser als jedes TF. -
Zitat
Danke du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Ich habe auch einen Hund der aufgrund Allergien ein sehr empfindlichen Magen-Darm System hat und chr. Entzündungen.
Und ich hätte niemals gedacht dass ich mal ein Fertigfutter finden würde, was sie verträgt.
Ich habe aber tatsächlich eins gefunden. Ein gutes Dosenfutter. Man muss sich eben dazu bequemen gezielt zu suchen und auszuprobieren.Was Du beschreibst, ist ja aber keine Heilung (wie sie zuvor als möglich propagiert wurde), sondern ein Umgehen mit der Allergie. Das das versucht werden muß, ist klar, an die Möglichkeit der Heilung/des Verschwindens glaube ich weniger, auch wenns schön wär. Klar verändern sich Allergien im Laufe des Lebens, und die Auslöser mögen wandeln, das sich an der Disposition aber tiefgreifend was verändert, bezweifle ich
-
Ich bin deiner Meinung.
Ich wollte eigentlich darauf aus, dass man auch einen Hund mit Magen-Darm-Problemen und/ oder Allergien vernünftig füttern kann, dass es ihm gut geht und man nicht auf TF zurückgreifen muss.
Einen Hund nur mit TF füttern zu wollen, weil er nichts anderes verträgt ist einfach totaler Unsinn, sowas habe ich wirklich noch nie gehört und lasse ich einfach nicht gelten.
Es gibt soooooo viele Möglichkeiten seinen Hund zu füttern, und mit ein bisschen Mühe findet man das richtige
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!