Welches Wolfsblut?

  • Zwischen einem schlechten, total überdosierten Welpenfutter und einem proteinreduzierten Adultfutter, gibt es noch eine ganze Menge! Dazu muss man sich aber weniger auf den Namen des Futters konzentrieren, sondern auf das was im Sack drin ist. Ansonsten hilft es auch, einfach mal ein gutes Buch zum Thema zu lesen.

  • Zitat

    Ach, auf einmal ist das falsch? Als ICH damals hier im DF gefragt habe, hat mir jeder geraten, auf Adult-Futter umzustellen. Ich sehs ja bei anderen HH die "zu lange" Welpenfutter füttern. Die Hunde sehen schon ausgewachsen aus, und ein Hund soll eben NICHT zu schnell wachsen. (Gerade ich als Halter eines Labradors wollte UNBEDINGT drauf aufpassen, dass er nicht zu schnell wächst) Dies haben mir auch etliche TÄ damals geraten..


    Zum Ausgleich hab ich meinem Hund ca. 1 mal pro Woche ein Eigelb und/oder Kauzeugs gegeben, das ebenso viel Protein enthält!


    Das ist leider das Problem, dass es in Hundeforen viele Ammenmärchen gibt.
    Genauso haben auch Züchter und Tierärzte oft nicht viel Ahnung.
    Du kannst mit Proteinen nicht das Wachstum verlangsamen oder beschleunigen.
    Wenn Du mal auf den Link gehst: Es gab niemals eine Untersuchung oder Studie zu diesem Thema. Die einzige Untersuchung bisher ist die, welche in dem Artikel beschrieben wird.


    Zitat


    Ein hoher Gehalt an Nahrungseiweiß wird aber trotzdem schon seit längerem mit Störungen in der Entwicklung des Knochenbaus bei heranwachsenden Hunden in Verbindung gebracht, die zu beeinträchtigenden Veränderungen wie Osteochondrose und Ellenbogendysplasie führen sollen.
    Unter Züchtern und Laien, aber auch unter Tierärzten, wird dieses Gerücht ohne jeglichen wissenschaftlichen Nachweis immer weiter kolportiert.


    http://www.webvet.de/wissen%20und%20forschung/protein.htm


    Außerdem hat das ganze eine gewisse Logik. Proteine sind die Bausteine des Körpers.
    Ein Hund, der noch Körpermasse aufbauen muss, braucht mehr Bausteine, als ein Körper, der bereits fertig ist.

  • Das wusste ich nicht! Was könnte denn im schlimmsten Fall "schief gehen", wenn, wie ich es zB gemacht habe, jemand viel zu früh auf Adult umstellt?


    Hoffe, ich habe nicht großartig viel falsch gemacht :???: Hab mich ehrlich gesagt auf das Internet, Foren und TÄ verlassen..

  • Hier ist nochmal eine andere Seite zum Nachlesen.
    Entscheidend ist auch, dass die Eiweisse (Proteine) hochwertig sind.
    Ein Hund kann am besten die Eiweisse verwerten, die aus Fleisch und Knorpel/Knochen stammen.
    Pflanzliche Eiweisse, wie sie oft im Trockenfutter enthalten sind, sind nicht gleichwertig.


    In diesem Beispiel sieht man, dass ein Mangel im Wachstum den Bewegungsapparat schädigen kann.


    Zitat

    Beispiel: Überall im Bewegungsapparat der Hunde finden sich Eiweiße mit vielfältigen Aufgaben. So sind sie Strukturbestandteil z.B. vom weichen, nicht mineralischen Anteil der Knochen oder von den Gelenken (Knorpelschicht). In den Sehnen der Muskeln dagegen sind die wesentlichen Kraft übertragenden Elemente aus Eiweißen aufgebaut. In den Muskeln wiederum sind die krafterzeugenden, kontraktilen Fasern aus Eiweißen aufgebaut.


    Zitat


    Der Eiweißbedarf von wachsenden Hunden liegt naturgemäß höher, da sehr viel Körpersubstanz neu aufgebaut werden muss. Diese Leistung erfordert nach modernen Erkenntnissen einen Eiweißanteil von mindestens 11,4 Prozent an der Gesamtenergie-Menge der Nahrung (NRC 1985). Um den wirklichen Anforderungen des wachsenden Hundes gerecht zu werden, ist ein Anteil von mindestens 20 Prozent empfehlenswert.


    http://www.fressi-fressi.de/se…04a_was_sind_proteine.htm

  • Zitat

    Das wusste ich nicht! Was könnte denn im schlimmsten Fall "schief gehen", wenn, wie ich es zB gemacht habe, jemand viel zu früh auf Adult umstellt?


    Hoffe, ich habe nicht großartig viel falsch gemacht :???: Hab mich ehrlich gesagt auf das Internet, Foren und TÄ verlassen..


    Ob sich Organe oder Gelenke fehlentwickelt haben, wird man wahrscheinlich erst nach Jahren merken. Die Frage kann ich Dir nicht beantworten.

  • Ich bin nur vom Handy online, daher kann ich mir die links nicht so genau anschauen aber für mich klingt es so, dass ein puppy-futter zuviel von dem wachstumsfördernden (Protein etc.) hat und ein adultfutter zu wenig, weil der Hund ja dann ausgewachsen ist.
    Wäre dann die "optimalste" Lösung nicht ein adultfutter (denke mal Range Lamb, das hat sie als puppy-futter auch gut vertragen) und Fleisch am Knochen (also frisch ausm TK) zufüttern?
    Laut Fütterungsempfehlung auf der wolfsblutverpackung soll sie jetzt adultfutter bekommen :o


    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2

  • Protein ist nicht wachstumsfördernd! Ein Hund wächst von der Energie im Futter. Hauptenergielieferanten sind Fett und Kohlenhydrate. Protein wird nur dann zur Energiegewinnung genutzt, wenn vom Rest zu wenig da ist. Nun sagt der Proteingehalt aber nur bedingt etwas über den Energiegehalt aus...

  • Ach ja, damals hab ich auch noch Wolfsblut angeschrieben und um Rat gefragt, welches Futter ich meinem Hund geben soll. Die haben mir seinerzeit auch geraten, auf Adult umzustellen.. Mal sehen, vll. finde ich die E-Mail noch irgendwo..

  • Wie hier schon so oft geschrieben: Es kommt nicht darauf an, wie ein Futter heißt, sondern was drin ist! Natürlich kann man bestimme Adultfutter schon einem Welpen geben. Genauso kann manche Welpenfutter ein Leben lang geben.

  • Zitat

    Generell empfehlen wir für Welpen und Junghunde unsere Welpensorten Wild Duck Puppy (Ente und Kartoffel), Grey Peak Puppy (Ziege und Süßkartoffel), Range Lamb Puppy (Lamm und Vollkornreis) und Wide Plain Puppy (Pferdefleisch und Süßkartoffeln) oder die Klassik-Sorten von Wolfsblut: Blue Mountain (Wild), Green Valley (Lamm und Lachs) und Wild Pacific (Seefisch). Diese Sorten sind, außer Range Lamb komplett getreidefrei und haben den höchsten Fleischanteil. Unsere Puppysorten empfehlen wir so bis ca. 6-7 Monate, um dann auf die Klassiksorten umzusteigen. Diese KlassikSorten können aber auch schon ab Entwöhnung mit spezieller Fütterungsempfehlung gefüttert werden und würde ich Ihrem etwas größeren Hund jetzt auch schon empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!