Wehe, wehe... Frage den Züchter nach einen Preis?!?!
- Direkter
- Geschlossen
-
-
Zitat
Was ich ja immer interessant finde, sind die Argumente, die man als "Andersdenkender" so hat. Aber die werden selten veröffentlicht, scheint nicht für die breite Masse bestimmt zu sein.
Frag mich echt, was man gegen seriöse, kontrollierte Zucht haben kann...
DAS erschließt sich mir allerdings auch nicht und aus diesem Grund gibt es für mich nur VDH-Zucht oder Tierschutz bzw. Übernahme eines älteren Hundes von Privat.
LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei so einer Anfrage hätte ich keine meiner Katzen bekommen und auch nicht den Hund, wahrscheinlich noch nicht mal unser Chamäleon. Allerdings hätte ich auch niemandem mit so einer Grundeinstellung eine unserer Katzen verkauft als wir noch gezüchtet haben.
Bei unserem Pudel hätte eine Email nichts gebracht. Da gab es ein persönliches Gespräch am Telefon bei dem ich dann irgendwann auch mal gefragt habe, wie die Preise denn so liegen. Danach gab es einen ersten Besuch.
Und ja ich habe quasi" bitte bitte" gemacht um einen Hund von ihr zu bekommen, weil der Niedlichfaktor allein für mich nicht reicht und ich sehr genaue Vorstellungen hatte ( und habe) wie ein Welpe aufwachsen sollte und was eine seriöse Zucht ist. -
Zitat
Züchter und Welpen gibts wie Sand am Meer, das ist nun mal eine Tatsache... .
Wenn einzig der Preis zählt, dann ist das doch auch eine Aussage. Aber es ist ja auch klasse, wenn man dann wenigstens den BILLIGSTEN VDH Welpen nimmt.
Ist dann quasi wie eine Markenklamotte im Discounter abgeschossen
-
Na ja ich bin immer noch der Meinung, bevor ich mir nen Hund vom VDH hole, hole ich mir besser gar keinen.
-
Leute ... Versucht doch nicht, mit einem trotzigen Kleinkind zu diskutieren.
Das bringt nie etwas.
Wenn Kiddi in der Trotzphase ist - sei es das schreiende Kiddu vor einem Supermarktregal oder eine trotzige Morgenröte in einem Forum - ist ignorieren die beste Möglichkeit.
-
-
Zitat
Leute ... Versucht doch nicht, mit einem trotzigen Kleinkind zu diskutieren.
Das bringt nie etwas.
Wenn Kiddi in der Trotzphase ist - sei es das schreiende Kiddu vor einem Supermarktregal oder eine trotzige Morgenröte in einem Forum - ist ignorieren die beste Möglichkeit.
Lach, auch nen Argument...
sag bloss nichts gegen den Top Verein VDH, dann biste direkt wieder unten durch...
-
Nein, nicht wenn man schlüssige und vernünftige Argumente hat, dann ist zumindest eine Grundlage für einen Austausch da. So hingegen...
Aber wie kam dieser Thread noch einmal von einer Preisanfrage zu einer Pro-/Contra-VDH-Diskussion???
LG von Julie
PS: Im Übrigen ist der VDH kein Verein, sondern ein Dachverband, der die einzelnen Rassevereine unter sich vereint. Wer aber nicht einmal das weiß, sollte sich vielleicht nicht so weit aus dem Fenster lehnen -
Zitat
PS: Im Übrigen ist der VDH kein Verein, sondern ein Dachverband, der die einzelnen Rassevereine unter sich vereint. Wer aber nicht einmal das weiß, sollte sich vielleicht nicht so weit aus dem Fenster lehnenDer VDH ist eine Interessengemeinschaft... sprich ein Unternehmen.. aber auch das stimmt jetzt sicher wieder nicht lach
Aber du hast Recht, es wurde über den Preis diskutiert, nicht über den VDH... obwohl man ja sehr sehr schnell bei diesem Club landet, sobald man sich irgendwie weiter aus dem Fenster lehnt....
Aber da ich ja nicht noch Werbung für ein Unternehmen machen möchte, dass mir null zusagt, höre ich jetzt auch auf damit :-) zufrieden?
-
Es geht hier jetzt zurueck zum Thema und das lautet nicht pro/contra VDH, wo irgendwer einen Hund kaufen wuerde oder nicht, usw.!
-
Alba ... Weisst Du, was dein Problem ist?
Du pochst zwar ständig auf deine Meinung, aber gestehst keinem anderen eine eigene Meinung zu, die von deiner Meinung abweicht. Mit derartigem Verhalten lässt sich nicht diskutieren. V.a. Nicht, wenn Du ausser Stimmungsmache keine echten Argumente vorbringst.
Die Grundfrage lautete ... Muss man mit einer pampigen Antwort rechnen, wenn man so eine Mail an Züchter schickt?
Antwort:
Ganz klar JA, wenn man überhaupt eine Antwort bekommt
Begründung:
1. seriösen Züchtern missfällt es, wenn man ihre Welpen, in die sie viel Aufwand investiert haben, als Ware betrachtet. Und das legt die Wortwahl "Angebot" nun mal nahe.
Das heisst - etwas persönlicher und freundlicher sollte eine Anfrage nach Welpen schon rüberkommen. Auf jeden Fall sollte sie sich nicht so lesen, wie wenn ich gerade auf mobile.de auf das Angebot eines Gerbauchtwagenhöndlers antworte - wobei ich selbst da wohl nicht nur "Ihr Angebot" schreiben würde, sondern zumindest "der von Ihnen angebotene Porsche 911 in Goldmetallic" oder so.
So wie die Mail formuliert war, hätte "Angebot" alles sein können ...2. ebenso missfällt es seriösen Züchtern idR, wenn ihre Verpaarungen als austauschbar angesehen werden. Auch das legt der Inhalt der Mail nahe. Züchter sollten recht genaue Vorstellungen haben, was sie eigentlich züchten wollen. Und da jeder Züchter etwas andere Schwerpunkte für sich festmacht, kann man nicht einfach sagen "die sind beliebig austauschbar"
Das heisst, man sollte sich zumindest im Vorfeld schon mal schlau machen, evtl. Durch Gespräche mit dem Züchter, worauf der Züchter Wert legt, und ob das zu einem selbst passt.3. die Frage nach dem Preis .... Grundsätzlich kann man sich ja schon im Vorfeld erkundigen, wie viel ein welpe einer bestimmten Rasse kosten wird.
Zuchtverbände, Rasseforen usw.
Dann hat man ja eine Preisspanne ...und kann sich überlegen, ob man mit dieser Preisspanne einverstanden ist.Eine Formulierung wie in der Mail aus dem Ausgangsposting legt nicht nur nahe, dass es dem Interessenten nur um den Preis geht, sondern sagt explizit genau das aus.
Hauptsache möglichst billig. Alles andere ist egal.Das kommt bei den wenigsten Züchtern gut an. Denn seien wir ehrlich - die Anschaffungskosten sind über die Jahre gerechnet mit das Günstigste am Hund. Auf 10 Jahre gerechnet sind eone Differenz von 400€ ganze 40 € im Jahr.
4. die gesamte Mail enthält nicht ein persönliches Wort. Wenn der TS nicht geschrieben hätte, dass er bereits Kontakt gehabt hat .... Aus der Mail lässt sich das nicht rauslesen.
Keine persönlichen Hinweise auf den zuvor stattgefundenen Kontakt.
Das ganze ist ein typischer Fall von "wie es in den Wald hineinruft, schallt es wieder raus".
5. dazu kommt so ein bischen die Einstellung, die man auch hier immer wieder im Forum antrifft .... "Ich bin doch der Käufer, der Züchter will schliesslich verkaufen, ich sehe gar nicht ein, dass ich mich da regelrecht um einen Welpen bewerben muss" ... Man sollte sich im Klaren darüber sein, dass die meisten Züchter, v.a. Wenn sie schon länger züchten, oder anderweitig einen gewissen Bekanntheitsgrad haben, eine recht lange Warteliste haben. Und sehr wohl in der Lage sind, sich die Welpenkäufer nach Sympathie auszuwählen. Eine Bekannte hatte jetzt den zweiten Wurf ... Und dafür über 20 ernsthafte Anfragen - von Leuten, die von genau ihrer Hündin aus der Verpaarung liebend gern einen Hund gehabt hätten. Ganz ehrlich, wenn sie schon 12-15 ernsthaften Anfragen absagen muss, die nicht hauptsächlich nach dem Preis fragen .... Warum sollte dann Interesse bestehen, eine solche Anfrage weiter zu beachten?
Ich habe vor 14,5 Jahren bei einer Züchterin nach einem Welpen angefragt ... Der Wurf sollte erst ein Jahr später geboren werden. Und ich war nicht mal die erste Anwärterin auf eine Hündin ... . Warum sollte sich diese Züchterin näher mit jemandem befassen, der so unhöflich und unpersönlich anfragt?
Ich habe diese Punkte jetzt v.a. Nochmal für etwaige Interessenten zusammengefasst, weniger für den TS (da der sich bisher nicht mehr gemeldet hat, gehe ich mal eher von bewusster Provokation aus) oder für Leute wie Alba.
Grundsätzlich wäre meine persönliche Empfehlung ... Keine Mail, sondern ein Anruf. Auch und gerade für den Erstkontakt. Ich habe damit bisher die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich die Züchter vorher nicht kannte.
Am besten zuvor überlegen,warum man einen Hund dieser Rasse möchte, wie man auf den Züchter gekommen ist, warum er zur Auswahl steht usw.
Und natürlich eine Liste mit den Fragen, die man selbst stellen möchte.Und ja, da kann man auch schon die Frage nach dem Preis einfliessen lassen. Aber sicher nicht in der Formulierung "sie kommen nur in Frage, wenn der Welpenpreis am unteren Ende der Preisspanne ist". Man kann da gern auch sagen, dass man sich erkundigt hat, in welcher Preisspanne sich ein Welpe der Rasse bewegt. Und das zur Überleitung nehmen, zi Fragen, in welchem Rahmen sich die Preise bei dem speziellen Züchter bewegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!