Unmögliche Hygienegewohnheiten
-
-
Das kenn ich auch noch von Miles (der leider nicht mehr unter uns weilt). Bei ihm musste es immer eine leicht erhöhte Stelle sein, ein Grasbüschel oder ein Erdhaufen.
Im Urlaub am Strand hat er einmal gezielt auf einen angeschwemmten Kanister gekackt, das war nämlich die einzige Erhöhung weit und breit
.
Bosse war zunächst eher unproblematisch, was die Platzwahl anging, mittlerweile ist es auch eher abgelegen im Gebüsch. Und wehe, ich gucke hin!
LG, Eva
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jascha macht auch so einen Affentanz,
sie rast an der Leine hin und her,
dreht sich Gefühlte 1000 mal um die eigene Achse,
hockt sich hin, springt wieder hoch und alles von vorne.Am schlimmsten für sie ist es, wenn sie merkt das fremde Kacke in ihrer Nähe
liegt, dann springt sie in übertrieben Großen Sätzen von der Stelle weg und setzt sich garnicht
mehr hin.LG
-
Moin,
das war bei meinem Malik ganz genauso - allerdings hab ich das schon sehr geschätzt, weil er die Haufen immer so tief im Gebüsch plazierte - das ich sie (zumal wir auf dem Land wohnen) liegen lassen konnte. Auf Straße, Weg oder gepflegtem Rasen? Ging überhaupt nicht.....
Leider ist das heute anders, er ist betagt und hält nicht mehr wirklich lange ein, wenn er muss, dann muss er, mitunter selbst im Laufen und nun ist es egal ob Straße oder sonstwo.... oder einHäufchen auf 5 Metern Spur.
Genieß die Zeit, das kann sich auch ändern.
Sundri
-
Zitat
Mal ne Frage: ihn einfach abgeleint seinen Platz suchen zu lassen, geht nicht?
Wenn ich meine an der Leine haben, käckern sie garantiert...nicht!
Dazu brauchts Freilauf, ist das bei Deinem Hund nicht möglich?Sorry, falls ich es falsch gelesen/verstanden habe.
Wir wohnen ländlich, im Dunkeln, Rehe, Hasen, Wildschweine - nee lieber nicht ableinen. Tagsüber störts mich ja auch nicht.
Aber so gesehen, in einer gepflegten Einfamilienhaussiedlung mit eingezäunten Gärtlein, hätte ich wohl gar keine Chance, jemals einen Haufen wegmachen zu müssen und mein Hunde würde irgendwann platzen.
Beruhigt mich, dass das nicht sooo ungewöhnlich ist. Aber was dahinter steckt?
LG
Prunus -
Ich hab auch so einen. Oppa sucht ewig nach nem Platz. Dazu ist er noch Etappenkacker. Probesitzen, nicht hingucken etc. Kenne ich. Außer bei Durchfall da ist alles egal Hauptsache gras. Niiieeemals auf harte Wege.
Und Madame die kackt wo sie geht und steht außer auf Straßen/Wege. -
-
Lina ist auch etwa speziell wenn es um ihr Geschäft geht.
Früher als Welpe hat sie ohne Probleme in den Garten gemacht. Heute nur noch wenn sie fast platzt. Das ist mir auch meist lieber, aber manchmal wäre es praktisch.
Unterwegs komme ich selten in die Verlegenheit, dass sie ihren Haufen an den Wegrand legt. Wenn möglich macht sie nicht an der kurzen Leine. Wenn sie läufig ist hat sie aber z.b. keine andere Wahl.
Sie läuft immer ein ganzes Stück in die Wiese oder auch ein paar Schritte in den Wald (da darf sie nicht so weit) und dann wird gesucht, gesucht, gesucht, weiter gesucht, drehen, drehen, drehen, noch mal kurz gucken ob's wirklich der Platz ist und dann macht sie. -
Deine Beschreibung erinnert an die Hündin eines Arbeitskollegen. Die vollführt auch so einen Tanz, das kann auch mal 10 Min dauern. Mein Freund summt dazu schon eine passende klassische Melodie. Als ich fands zum schießen.
-
Mein verstorbener Rüde kackte an der Leine nur, wenn die vom Halsband nach LINKS hinten den Rücken berührte, niemals bei RECHTS hinten. Es war immer ein schöner Trick, ihn mit Freunden gassi zu schicken und die zunehmende Verzweiflung zu beobachten.
Ich nahm dann die Leine, legte sie nach links hinten, und wie auf Kommando kam der Haufen.
Der Junge hat die schöne Angewohnheit, ein "Hochkacker" zu sein, am liebsten möchte er seinen Haufen in Maschendrahtzäune einfädeln - was ich ihm leider nicht erlauben kann.
-
Schön geschrieben
Ich habe es da etwas leichter. Mein Ersthund ist in der Stadt groß geworden, der kackt auch mitten auf dem Marktplatz wenn gerade einen Meter weiter eine Familie mit Kindern genüsslich ihren Eisbecher isst oder direkt vor einen teuren Juwelier hin. Auch in der Natur folgt sie dem Motto "sehen und gesehen werden". Was davon nun besser ist, liegt wohl im Auge des Betrachters, oder in meinem Fall, der Betrachter.
-
Sanny liebt es zu kacken wenn es mir unangenehm ist, sie möchte immer Zuschauer haben, fremde natürlich....
Feivel ist auch ein Hochsch...er gegen Mauern, Zäune, auf Abgrenzungssteinen auf Lampen (wir haben Bodenlampen im Garten) und wenn nirgendwo was hohes ist, dann einen Berg hochsch...en, das dann alles durch Schwerkraft auf ihn runter kommt, hat er mit 3 Jahren immer noch nicht verstanden *sfz* -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!