mein erster eigener Hund....

  • Dann würd ich persönlich davon absehen. Ich hatte bis jetzt auch nur Mischlinge, aber würde da nicht auf gezielte Paarung setzen... Die Besitzer verdienen Geld mit der Vermehrerei von Mischlingen, da gibt es oft Probleme.


    An Miralady:
    In meinem Beitrag ging es in beiden Fällen um Rassehunde. Ich sehe kein Unterschied darin, ob man zwei unterschiedliche Rassen zu dem Ziel verpaart, dass man damit ne Menge Geld verdienen kann oder ob es sich hierbei um einen Ups Wurf handelt.
    Aber wenn du sagst dass Labradoodle in Ordnung sind, trittst du dir selbst auf den Schlips. Ein Labradoodle ist ein Mischling, und wenn man zwei Labradoodle miteinander verpaart, züchtet man Mischlinge...

  • Zitat

    An Miralady:
    In meinem Beitrag ging es in beiden Fällen um Rassehunde. Ich sehe kein Unterschied darin, ob man zwei unterschiedliche Rassen zu dem Ziel verpaart, dass man damit ne Menge Geld verdienen kann oder ob es sich hierbei um einen Ups Wurf handelt.
    Aber wenn du sagst dass Labradoodle in Ordnung sind, trittst du dir selbst auf den Schlips. Ein Labradoodle ist ein Mischling, und wenn man zwei Labradoodle miteinander verpaart, züchtet man Mischlinge...


    Ich habe nie behauptet das es für mich ok ist. Für mich macht es aber dennoch einen unterschied ob zwei Reinrassige Hunde (z.b Königspudel und Labrador) mit Papieren verpaart werden oder eben "nur" zwei Mischlinge. Bei beiden "zuchten" kommen Mischlinge raus. Nur kann man bei den ersten wenigstens weitestgehend Erbkrankheiten vorbeugen durch eben alle nötigen untersuchungen sowie Ahnenforschung (Genetik) was nun mal nur mit Ahnentafeln möglich ist.

  • Liebe TS,
    der "Züchter" klingt in meinen Augen nicht wirklich seriös, wenn er zum zweiten Mal einen geplanten Mischlingswurf hat.
    Wie viel Geld soll denn der Kleine kosten?
    In meinen Augen kommt es so her, dass der Vermehrer nur Hunde verpaart um an ihnen zu verdienen.
    Der Chihuahua und Zwergpinscher haben eine Liste von Erbkrankheiten wie:
    http://www.chihuahua-zucht.com/german/infos/erbkrankheiten.htm und
    http://web1316.jenny.webhoster.ag/Augen%20auf%20…cher/index.html

    Ein seriöser Züchter untersucht all seine Hunde bevor sie in die Zucht gehen auf Erbrankheiten und hat auch die Gesundheitsergebnisse immer parat.
    Auch der gesamte Stammbaum des Hundes von diesem frei sein, da die Krankheiten auch Generationen überspringen können.
    Dann wird ein Hund von einem seriösen Züchter geprüft ob er wesensfest ist, erst dann wird er zur Zucht zugelassen.
    Bei Privatleuten sind solche Untersuchungen meist gar nicht der Fall.
    Deswegen treten bei papierlosen Hunden sehr oft Krankheiten und Wesensmängel auf.
    Ich glaube dass du einen gesunden und aufgeschlossenen Hund möchtest, an dem du auch im hohen Alter noch deine Freude hast.
    Deswegen empfehle ich dir Abstand von diesem "Züchter" zu nehmen und dich nach einem seriösen umzusehen.
    Denn das Geld was man für einen günstigen Welpen spart, hat man oft in dreifacher Summe dann beim Tierarzt oder Hundetrainer ausgegeben.
    Ich habe dir hier die Vereine verlinkt die seriös Chihuahua und Zwergpinscher züchten.
    Ich hoffe wirklich, du nimmst dir mein Geschreibsel zu Herzen :smile:

    Hier einmal die seriösen Clubs für Chihuahua:
    http://www.kleinhunde.de/zuechter.html
    http://www.chihuahua-club.info/
    http://www.chihuahuaklub.de/

    und der Verein für Zwergpinscher:
    http://www.psk-pinscher-schnauzer.de/

    Bei weiteren Fragen steht dir gerne das Forum hier zur Hilfe.

  • Also jetzt habt ihr mich echt verunsichert... aber ich denke mir... andere kaufen auch nicht immer bei einem seriösen Züchter.... und die haben doch bestimmt nicht alle riesen Probleme...außerdem gibt es doch auch bei reinrassigen Probleme und Krankheiten ...

    Und die Familie von den Hunden sind Herzens gute Menschen ...ihnen blutet das Herz bei jedem Hund der weg geht.... und sie haben selbst vom letzten also ersten Wurf einen Hund behalten...und er ist putzmunter..... krank kann jeder Hund werden...

    Ich hab mich so in meine kleine verliebt... und werde sie auch nehmen..freue mich so sehr....

  • Es geht nicht darum das sie krank sind sondern das sie Erbkrankheiten haben können die später viel Geld kosten können.
    Meine Hündin ist aus schlechter Haltung. Wenn ich einen Hund möchte schaue ich entweder im Tierschutz oder bei Seriösen Züchtern. Alles andere kommt nicht Infrage und nein bei einem "Vermehrer" würde ich nicht kaufen.

  • Du ich kenne sehr viele Fälle wo die Hunde erkrankt sind und dann ein Leben lang mit den Folgen leben mussten.
    Das sind leider keine Einzelfälle.
    Wenn du im Forum ein wenig blätterst wirst du auch sehr viele traurige Geschichten finden.
    Es ist ein hohes Risiko welches du eingehst, da eben gesundheitlich nichts untersucht ist.
    Bei seriösen Züchtern ist wie oben beschrieben auf Erbrankheiten gecheckt und es dürfen nur 100%ig gesunde Hunde in die Zucht.
    Dieses Gerücht vom gesunden Mischling ist auch erfunden.
    Denn wie soll ein Mischling gesünder sein, wenn er aus zwei kranken Rassehunden entstanden ist.
    Das Gegenteil ist da der Fall, da seriöse Züchter wirklich auf alles achten.
    Die Leute können noch so herzensgut sein, sie tuen den Hunden keinen Gefallen wenn sie einfach blind drauf los verpaaren.
    Und alle Leute sind freundlich wenn sie etwas verkaufen wollen, lass dich davon nicht täuschen ;)
    Wer weiß wie oft die Hündin noch belegt wird, wenn sich ihre Welpen so gut verkaufen lassen :sad2:
    Les dir bitte die Sachen durch und überdenke die Anschaffung nochmal.
    Damit tust du dir und den Welpen einen Gefallen.

  • Zitat

    Also ich habe mir die Elterntiere angeschaut...
    Die mama ist ein zwergpinscher und der papa ein chihuahua....
    Mein Welpe ist jetzt vom zweiten Wurf....

    Mir würde es einfach darum gehen:
    Es gibt bereits massig süße Mischlinge im Tierschutz, die auch auf ein gutes Zuhause warten (auch Welpen).
    Warum unterstützt man dann Leute, die noch mehr Mixe in die Welt setzen? Ich kann das nicht verstehen und könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

  • Es ist nicht nur ein hohes Risiko für dich, sonder man sollte soetwas einfach nicht unterstützen. Man muss den "Züchtern" gar nicht unterstellen sie würden das bewusst machen und eh nur Geld verdienen wollen. Kann gut sein, dass sie einfach nicht wissen was sie da tun. Trotz allem sollte man es nicht unterstützen.
    Solche Leute tragen dazu bei, dass es immer mehr kranke Hunde gibt, da sie das vorhandene Wissen um Erbkrankheiten nicht nutzen. Das ist das erste.
    Und das zweite wie friedapaula gerade gesagt hat: Es gibt unendlich viele Mischlinge und davon auch kleinwüchsige Welpen, sogar welche die schon auf Pflegestellen geboren sind, die dringend ein Zuhause suchen. Ich empfehle jedem er keine allzu speziellen Anfroderungen an seinen zukünftigen Hund hat, einen aus dem Tierschutz zu nehmen. Rassehunde haben ihre Berechtigung, da viele Leute spezielle Eigenschaften brauchen bei ihren Hunden. Aber was bringt es nun gezielt Mischlinge zu vermehren? Das ist purer Egoismus, weil es halt so nett ist mal Welpen zu haben, oder weil man gerne Nachkommen seiner Hündin hätte etc. Aber damit nimmt man anderen Hunden nie Chance gerettet zu werden.
    Ich würde dir also, nicht nur wegen dem Risiko und den möglicherweise hohen Tierarztkosten die da noch auf dich zukommen könnten, sondern auch weiter gedacht, um soetwas nicht zu fördern, raten die FInger davon zu lassen.

    Schau dich mal im Tierschutz um, oder bei seriösen Züchtern. Das wäre besser für alle...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!