Welche Rasse sollten wir kaufen? :/
-
-
Du solltest bei einem größeren Hund bedenken, dass (viel) Treppensteigen im ersten Jahr zu vermeiden ist. Heißt: Wohnt ihr im 2. Stock ohne Aufzug oder höher, musst du den tragen können, und zwar mehrmals täglich rauf und runter. Das kann schnell zum Problem werden.
Dann solltest du wissen, dass es Versicherungen gibt, die das Ausführen von Hunden erst mit 14 Jahren versichern. Davor hast du keinen Versicherungsschutz und es sollte ein Erwachsener dabei sein.
Falls ihr in einer Mietwohnung wohnt, bitte Erlaubnis vom Vermieter vorher (!) einholen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ob der Hund mit anderen auskommen wird, ist reine Erziehungssache.Das stimmt nicht ganz denke ich. Es gibt ja auch noch Charaktere, Rasseeigenschaften etc etc etc. Also kann man zwar mit Erziehung viel ändern aber nicht unbedingt einen Hund hervorzaubern der andere Hunde gern akzeptiert oder sogar mag...
Ist groß für dich auch schon Kniehoch? Das ist eine nette Größe für Familie und für junge Menschen die keinen ganz kleinen Hund wollen finde ich :)
-
-
Zitat
Ist groß für dich auch schon Kniehoch? Das ist eine nette Größe für Familie und für junge Menschen die keinen ganz kleinen Hund wollen finde ich :)
Eher die goldene Mitte ^^
Aber das geht eigentlich auch.
Der Hund muss ja nicht gleich ein Riese sein haha.ZitatDu solltest bei einem größeren Hund bedenken, dass (viel) Treppensteigen im ersten Jahr zu vermeiden ist. Heißt: Wohnt ihr im 2. Stock ohne Aufzug oder höher, musst du den tragen können, und zwar mehrmals täglich rauf und runter. Das kann schnell zum Problem werden.
Dann solltest du wissen, dass es Versicherungen gibt, die das Ausführen von Hunden erst mit 14 Jahren versichern. Davor hast du keinen Versicherungsschutz und es sollte ein Erwachsener dabei sein.
Falls ihr in einer Mietwohnung wohnt, bitte Erlaubnis vom Vermieter vorher (!) einholen.
Wir wohnen im Erdgeschoss.
Müssen also gar keine Treppen laufen ^^ZitatWillst du mit deinem Hund irgendeinen Sport treiben? Agility oder ähnliches?
Soll bzw. darf der Hund Jagd/-Schutztrieb haben, soll er bewachen?
Aktiv oder ruhig? In wie fern wärst du bereit ihn auszulasten?
Soll der Hund nicht-haarend sein?Wie wäre es denn mit einem Tierschutzhund (obwohl du dort als Anfänger nicht immer weißt, was Dich erwartet) oder vielleicht ein Hund aus einer Pflegestelle (da kann man eigentlich relativ viel über den Hund sagen) ?
Was sagt deine Familie, zu welchem Hund tendieren sie?
LG
Auf eine Hundeschule sollte der Hund eigentlich schon ^^
Naja, wie gesagt, wir haben ja eine Katze und sie haart auch ziemlich viel also ist es eigentlich relativ egal, denke ich.
Aber zu sehr haaren sollte der Hund eigentlich nicht.
Er soll nicht bewachen oder Ähnliches.
Er sollte nicht zu aktiv sein, aber auch nicht unbedingt sehr ruhig.
Agility kann ich mir hin und wieder vorstellen.
Was sagt deine Familie, zu welchem Hund tendieren sie? <-- Weiß ich nicht. Darüber haben sie noch nicht nachgedacht.ZitatVielleicht (weiß nicht ob das so ist, ist nur so ein Gedanke) wäre das mit einem kleinen Hund noch leichter zu managen?
Doch, vielleicht.
Ich steh' nicht so auf kleine Hunde.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich selber ziemlich groß bin -
Vielleicht der Spitz, Tibet-Terrier, Pudel oder Eurasier?
Labbi vielleicht? -
-
Zitat
Labbi vielleicht?
Sind aus Show Zucht auch eher schwer... -
Vielleicht der Eurasier ^^
Beim Labraor überleg ich mirdas noch. Ich mag Kurzhaar nicht so. -
Zitat
Vielleicht der Eurasier ^^
Beim Labraor überleg ich mirdas noch. Ich mag Kurzhaar nicht so.Der Charakter sollte erst mal wichtiger sein.
-
Spitze wachen, das kann man auch nicht mal so eben rauserziehen.... wie Eurasier da sind, weiß ich nicht.
-
Zitat
Mal kurz etwas zur Haarproblematik:
Hunde mit "normalem Haar" wie Golden Retviever oder Schäferhunde haaren viel, aber die Haare lassen sich leicht entfernen.Auch nicht pauschal. Mein Golden Retriever verliert so gut wie gar keine Haare.
---
Deine Mutter war gegen die Anschaffung des Hundes und hat sich erst vor kurzem umentschieden, oder? Deine Mutter wird aber, so wie ich das verstanden habe, die meiste Zeit des Tages alleine mit dem Hund verbingen. Ich würde also ganz sicher gehen, dass euch allen bewusst ist, dass der Hund eher deinen Eltern bzw. deiner Mutter "gehören" wird. Dazu muss sie wirklich bereit sein, ansonsten führt das über kurz oder lang zu Problemen. Ich würde auch die Entscheidung der Rasse mit ihr zusammen ausmachen.
Soll der Hund denn noch etwas spezielles "können"? Möchtest du etwas spezielles mit ihm machen? Wie hast du dir allgemein die Auslastung vorgestellt? Die meisten Golden Retriever lieben Dummytraining.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!