Kreatives Rückrufkommando
-
-
...bei Leoni (und mittlerweile, dank Abguggen, auch bei Shira) wirkt übrigens auch ein "LECKERLI!" riesige Wunder, wenn alles andere nix mehr bringt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich habe hier mal irgendwo "Taxi" gelesen und fand das so genial.
Ist mein Rückrufzauberwort für Apaly
und dann gibt es Mini-Babybel-Käse. Die Gesichter der Spaziergänger sind phänomenal, ich rufe: Taxiiiiiiiiiii und stattdessen kommt Puliiiiiiiiii
-
OT: Elibaba, cooler Hund!
-
Zitat
Der Rückruf einer Freundin von mir für ihren Aussi ist "MIIIIISTVIEEEEH!" - klappt auch sehr gut!
Herrlich! Das gefällt mir!
-
Sei dir auf jeden Fall sicher, dass du das Kommando auch im Ernstfall anwenden kannst, ohne das nachher vielleicht ein Passant was falsches denkt und angepisst ist.
Ich hab den Superrückruf mit dem allseits beliebten "Tschüüüüss" augebaut und das hat auch super funktioniert. Durch den süffisanten Ton schien Barry immer den Eindruck zu haben, was zu verpassen und kam Ruckzuck angesaust.
Allerdings hatte ich mal den Fall, dass Barry mal zu einem Kind hingerannt ist, um es anzukläffen. Ich bin mir bis heute sicher, dass der Superrückruf ihn zurück gebracht hätte, aber ich hab mit tatsächlich nicht getraut Tschüss zu rufen, aus Angst was die Eltern denken könnten.
Nach der Erfahrung habe ich Barry auf die Doppelpfeife von Acme umkonditioniert. Leider hat die ein Jäger in der Umgebung auch für seine DD-Hündin. Sein Vater geht immer mit der Hündin und pfeift dabei wie ein Weltmeister, weil die Hündin ständig einer Spur nachgeht. Der arme Barry steht jedesmal total verpeilt im Garten und weiß nicht wie er zu der Pfeife kommen soll, auch eher suboptimal :/ .
-
-
Ich denke, mit "Vieni" hast Du eine gute Wahl getroffen. Als es mir vor ein paar Jahren ähnlich ging wie Dir und ich den Rückruf nochmal ganz neu aufgebaut habe, habe ich auch nach einem neuen Wort gesucht und überlegt, in welchen Fremdsprachen ich weiß, was "Hier" heißt. Ich bin dann bei griechisch gelandet. Damit eckt man nicht an und wird höchstens neugierig gefragt, was das heißt.
In dem Zuge habe ich meinem Hund dann allerdings gleich auch beigebracht nicht nur zu kommen, sondern mit seiner Nase meine linke Handfläche wie ein Target zu berühren. Das ist hilfreich, wenn die Situation einen Zugriff ins Halsband oder Geschirr erfordert.
Die nach vorne gewandte Handfläche ist somit auch das Handzeichen für den Rückruf.
LG Appelschnut
Edit: der Notfallrückruf erfolgt auch hier mit einer Pfeife.
-
Ich mache mir manchmal einen Spaß draus, was anderes als "hihiiier" zu jodeln und die Gesichter der Leute zu sehen, wenn ich zum Beispiel "Jilliiie! Telefooon!" oder "Hey Jil! Du hast 'ne Schniiiefnase!" rufe und mit meinem Handy oder mit 'ner Packung Taschentücher winke. Und der Hund kommt dann tatsächlich wie 'ne Irre angerannt :p. (Der Trick ist das Winken. Aber andere Leute wissen das nicht.)
-
Zitat
Ich mache mir manchmal einen Spaß draus, was anderes als "hihiiier" zu jodeln und die Gesichter der Leute zu sehen, wenn ich zum Beispiel "Jilliiie! Telefooon!" oder "Hey Jil! Du hast 'ne Schniiiefnase!" rufe und mit meinem Handy oder mit 'ner Packung Taschentücher winke. Und der Hund kommt dann tatsächlich wie 'ne Irre angerannt :p. (Der Trick ist das Winken. Aber andere Leute wissen das nicht.)
Das gefällt mir.
Da muss ich mal überlegen, ob mir was ähnliches einfällt. Die verblüffende Wirkung auf's Umfeld kann ich mir gut vorstellen
LG Appelschnut
-
Ich weiß von einem Labbi, der auf "Käääääääääääse" kommt .
-
Ich halt´s mit dem Französichem und rufe "vite-vite".
Klappt (fast) immer
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!