leistungsstarker Staubsauger für Langhaar Hunde
-
-
Was ist jetzt eigentlich der genaue Unterschied zu dem beutellosen Staubsauger von Bosch und dem mit Beutel?
In der Saugkraft doch keiner oder?
Dann nehme ich nämlich den mit Beutel, ist ja viel billiger. ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun ja du musst bedenken das du Beutel kaufen musst die eben nicht immer ganz günstig sind. Für und kommt nur ein Beutelloser in betrachte da ich dann, nur einmalkosten habe.
-
Wir haben den Relaxx’x ProSilence 66 von Bosch http://www.bosch-home.com/de/produkte/bodenpflege.html
Ich persönlich finde die beutellosen Staubsauger besser als die mit Beutel. Wie Miralady geschrieben hat, muss man nicht mehr ständig einen Staubsaugerbeutel nachkaufen. Die beutellosen Staubsauger haben nach meinem Empfinden, eine bessere Saugkraft. Wahrscheinlich liegt es daran, dass man normalerweise immer mit einem vollen Staubsaugerbeutel saugt.Mit einem beutellosen ist es eigentlich super einfach den Staubsauger zu leeren. Gruss Markus
-
Hallo,
welcher Staubsauger ist es denn nun geworden? Der Bosch BSGL5ZOODE Bodenstaubsauger Zoo'o ProAnimal?
Deine Erfahrungen würden mich sehr interessieren, denn ich möchte mir glaube ich auch einen besseren Staubsauger zulegen. Auf meinem Hochfloorteppich treffen sich die Haare zur Massenversammlung und die Miele Cat and Dog Bürste schafft es nicht. -
Hallo Cafedelmar
Ich habe dir eine perfekte Lösung. Ich kann Dir meinen PRO-AQUA Wassersauger nur empfehlen. Hunde- und Katzenhaare werden problemlost eingesaugt, die meisten Hunde können mit einer
für das Fell geeignete Bürste sogar abgesaugt werden und empfinden dies als Wellness. Hunde,
die ja 100 x besser riechen, laufen von einem normalen Beutelstaubsauger eher weg. Normale
Staubsauger geben auf glatten Böden oft mehr Feinstaub in die Räume, wie im Straßenverkehr
zu finden ist. Wassestaubsauger bringen Feinstaub, Tonerstaub und Gifte zu fast 100 % ins
Wasser. Feinstaub, den wir durch unsere Lungenbläschen oder Schleimhäute einatmen, vedickt unser Blut und kann schwere Krankheiten wie Herzinfarkt oder Lungenkrebs begünstigen.
Auch der Geldbeutel freut sich: Nur ca. 1/3 Stromverbrauch und keine Filterbeutel notwendig.
Wenn Du weitere Informationen möchtest, kannst Du mir gerne eine Privatnachricht senden.
LB Gruß Peggypeggy -
-
Dafür haben die Wasserstaubsauger leicht mal ein Hygieneproblem. Alles, was nicht 100% trocknet (und nicht länger trocken bleibt) und mit Dreck in Berührung kam, ist nunmal herrvorragedner Nährboden für Keime aller Art. Am besten ist das noch beim Hyla durchdacht...aber der ist auch teuer.
Die Hepa Filter der beutellosen Staubsauger sind sehr gut. Ich habe eine ordentliche Hausstauballergie (Mit Asthmaanfällen ) und kein Problem, mit dem Roxx - oder früher dem Dyson- zu saugen.
Generell saugen die Beutellosen deshalb besser, weil eben keine Beutelwand behindernd mit im Luftstrom ist. Wenn der Beutel dann nicht mehr ganz leer ist, steigt der Widerstand noch weiter, da gerade der feine Staub die Beutelwand innen abdichted.
Ich habe keinen Langhaarhund (dessen Haare haben 15 cm max), aber eine Langhaarfrau und eine Langhaartochter (je >50cm).
Mit deren reichlich vorhandenen Haaren hat der Roxx keine Probleme.
Beim Dyson war es eher nervig, da sich die langen Haare um die Bürste gewickelt haben. Ich empfehle, bei Langhaarbelastung am Boden auf keinen Fall Sauger mit irgendwelchen rotierende Rollen zu verwenden. Das Abfiddeln ist nervig und zeitaufwändig.Viele Grüße
Ingo
-
Ich habe zwei Langhaarhunde, und bin auch grad in der Kaufentscheidung drin. Bisher hatte ich einen Miele, zu dem ich noch die Turbodüse gekauft habe, wie sie der Cat & Dog hat. Im ersten Moment toll, aber die langen Haare wickeln sich sehr fest um die Bürste, und die Saugkraft lässt massiv nach. Ständig musste ich die Haare von der Bürste friemeln, was keineswegs so leicht geht, wie in der Anleitung beschrieben. Bin dann wieder zurück zur alten Umschaltdüse. Ich würde bei Langhaarhunden eher die Finger lassen von Turbodüsen - höchstens solche mit deutlich weniger Borsten als die Miele.
Ich will auch auf beutellos umsteigen, und war gestern den Bosch und den Dyson anschauen. Bosch ist tatsächlich monströs schwer zu ziehen und sehr wuchtig, aber man kann ihn gut aufstellen. Die eigentlich kleineren Dyson sind durch die schräge Konstruktion sehr lang und lassen sich nicht kippen - passen nie und nimmer in meinen Putzschrank. Zudem sind sie so leicht, dass sie beim Ziehen ständig abheben vorne. Der komische Ball macht sie instabil, sie lassen sich schlecht mit dem Fuss wegschieben und kippen leicht. So wie ich mich kenne, und mit all den Teppichrändern würde das sehr nervig. Bin sehr froh, konnte ich verschiedene Modelle testen, hätte nämlich sonst zu einem Dyson tendiert.
Nun wird es ziemlich sicher der Bosch Roxx werden, mit der ganz normalen Düse. Der nimmt auch nicht soviel Strom auf, bzw. lässt sich reglieren - habe nämlich nur 6 A Sicherungen ausser in der Küche.
-
Ich habe einen Dyson "animal complete"
Super Ding, nicht ganz billig, aber mit etwas Geduld bekommt man im Inet günstiger (bis zu 100 EUR günstiger als im Handel).
Saugt alles auch Haare aus Langhaarteppichen! -
Wir haben den Dyson für unseren Collie-Mix gekauft. Damit bin ich sehr zufrieden.
-
wir haben zwei dyson im einsatz+ langhaarhunde.
was optimaleres zu hundehaaren fällt mir als staubsauger jetzt nicht ein als dyson. da wir jedoch nur einige läufer liegen haben, habe ich auf die routierende teppichbürste verzichtet und statt dessen die parketdüse im einsatz.
hätten wir teppich wüsste ich jedoch auch da welchen ich sofort nehmen würde, da ich ihn schon ausprobieren durfte und auch hier einfach geniale ergebnisse auf den dortigen teppichböden mit ebenfalls langaarhunden hatte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!