Hund ein Leben lang an der Leine - Quälerei?
-
-
Ich halte es wie C. Milans Aussage:
Fish are made to swim, birds are made to fly and dogs are made to walk.
Wenn der Hund schon die ganze Zeit an der Leine sein muss, dann muss man eben zusehen, das er genug Gassi geführt wird. Ob man das zeitlich und nervlich schafft, wenn der Hund nur an der (kurzen) Leine ist, bezweifle ich. Ob es nun Tierquälerei ist, kommt wahrscheinlich dann tatsächlich darauf an, wo, wie und wie oft man Gassi geht. Ein Hund der täglich seine 5km verschiedene Wege an einer 2m Leine geführt wird ist sicherlich glücklicher als einer der mal 3km immer denselben Weg geführt wird.
Für mich persönlich wäre das nichts. Meine Hunde laufen gerne frei und mir wäre es zu anstrengend 10km den Hund nur an der Leine zu führen und jedes Mal mit stehen zu bleiben, wenn die mal dort schnuppern wollen, dann auf der anderen Seite des Weges, dann mal zügiger gehen wollen etc. An ner Schlepp ist das einfacher, aber selbst das reicht zB meinem Rottweiler nicht. Die rennt mal los, mal macht sie nen Purzelbaum, mal hüpft sie durch die Gegend wie ein Hase. Das macht sie an der Schlepp kaum.
Aber gut. Andere Länder, andere Sitten. In Amiland werden auch die meisten Hunde (wenn sie mal rauskommen) nur an der Leine geführt. Und das meist nur 30min mal 2x die Woche. Sonst kommen die nur in den Garten. Das wäre für mich Tierquälerei. Aber die Hunde bestrafen ihr Besitzer ja auch dafür
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und wie gestaltet man dann das Austoben mit Artgenossen?
Das stand da nämlich auch.
Wenn der Hund keine fremden Artgenossen akzeptiert, tobt der wohl auch nicht mit denen (zumindest nicht zum Spielen). Dann tät ich mir notfalls eine eingezäunte Wiese/einen Garten suchen, wenn es nur darum geht, dass er mit "Freunden" rennen kann...
Meine Hunden finden längst nicht alle Artgenossen toll und hören, bzw. sind zu handeln und ich laufe aufmerksam durch die Welt. Und hier sind eh kaum fremde Hunde unterwegs, auf den meisten Spaziergängen treffen wir absolut niemanden. Wenn ein "Yipieh-ein anderer Hund-Jungspund" in uns reinbrettert, manage ich das (oder Lucy darf ihm nett erklären, dass sie das nicht mag, sie bleibt dabei wirklich relativ nett
). Ansonsten trainiere ich bestimmte Verhaltensweisen auf die Reize, denen wir so begegnen. Rehe, Reiter, Auto mit Förster drin, ab und an mal ein Hofhund oder Spaziergänger. Das wird dann von den Hunden recht zuverlässig automatisch abgespult. Reicht mir, um sie ungefähr überall hier frei laufen zu lassen. In der Stadt sieht das bei Grisu allerdings anders aus...
Zum Thema "nur angeleint": selbst Lucy gibt sich ohne Leine völlig anders und die hat einen wirklich engen Radius. Ich würde es meinen Hunden nicht antun wollen, sofern sich irgendwie Alternativen finden lassen. Auch wenn wir in Städten mit dem Wohnmobil unterwegs sind, wir haben bislang noch überall Möglichkeiten zum Freilauf gefunden. Wichtiger als ein "hier ist es offiziell erlaubt" ist mir persönlich dabei immer ein "die Hunde belästigen niemanden". Da würde ich zur Not auch mit einer Geldbuße im Einzelfall leben, statt die Hunde nur an der Leine zu lassen.
-
Zitat
Wieso beziehst Du das nur auf Hunde?
Ein wildes Tier in Gefangenschaft wird sich immer nach der Freiheit sehnen. Und ein Mensch hat immer etwas an seiner Situation auszusetzen, weil er denkt/weiß, dass es anderen "besser" geht, so ist er nicht mit seiner eigenen Situation zufrieden (zumindest kenne ich keinen der länger als ein paar Wochen von sich sagt, absolut glücklich zu sein). Er denkt zu viel an die Dinge, die er nicht hat. Auf wen sollte man das noch beziehen? Ein Hund nimmt die Dinge an, die ihm gegeben sind. Das ist was ich meinte. Mag es auch bei Pferden so sein etc..... keine Ahnung. Aber etwas selbstaufopferndes wie den Hund kenne ich nicht......
So wird der Hund nicht "sterben", wenn er nur an der zwei Meter Leine geführt wird. Aber der menschliche Verstand liegt denke ich bei jedem soweit, dass man sich vorstellen kann, dass es einem Hund besser geht, wenn er Bewegungsfreiheit hat. Wenn ein Halter seinen Hund nur an der Leine halten kann, aus diversen Dingen, ihn aber dafür anderweitig soweit beschäftigt, dass der Hund mental wie körperlich ausgelastet ist, dann ist das ne gute Sache. Aber, wie die TE erzählte, laufen dort in "Nancy" alle mit einer zwei Meter Leine rum und es gibt keine Auslaufflächen, oder sonstige Orte, an dem der Hund mal fetzen kann...... und ich denke, dass nicht jeder Mensch in Frankreich einen Hektar großen Garten hat....
Dass es Hunde gibt, die schwierig sind etc, ist völlig klar. Aber, ich habe leider schon sehr oft gesehen und miterlebt, dass nicht der Hund das Problem ist, sondern der Mensch
Anleinen ist für manche Leute halt bequemer, als trainieren und das sagen sie auch so: "Ach, der wird des doch eh nie lernen, ich hab mich damit abgefunden", oder "Der ist schon als junger Hund immer abgehauen, und jetzt wo er älter ist, wird er das eh nicht mehr lernen"
Und SOWAS kann ich nicht nachvollziehen....Wenn es nach allen Bemühungen dennoch nicht funktioniert, dann ist es echt blöd. Aber, dann gibt es ja wie gesagt auch andere Möglichkeiten seinem Hund gerecht zu werden..... ne 8 oder 10 Meter Flex, ne Schleppleine, ein großer Garten, oder Auslaufflächen, sowie Denksport etc.
-
Zitat
Ich dachte da schon an Menschen. So ganz so die freie Perspektive, völlig losgelöst von prägender Erziehung hat der mensch nämlich nicht.
Und selbst dann, wenn man das zugesteht, trifft es erst abeinem bestimmten Alter zu.
Hauptsächlich bezog ich mich aber auf Deinen letzten Satz. Viele Menschen sind auch sehr zufrieden mit ihren überhaupt nicht artgerechten Leben - kennen es ja auch nicht anders.Mein menschlicher Verstand sagt mir auch noch ganz andere Dinge zu Lebensbedingungen von Menschen, die eben auch keinesfalls im Optimum leben, die da dran auch nichts ändern können und dennoch nicht pausenlos unglücklich sind.
Ich möchte diese Art der Haltung keinesfalls befürworten, aber man sollte nicht gleich unterstellen, dass der Hund kreuzunglücklich ist.
In anderer Haltung/Situation wäre er vllt noch viel gücklicher. Das aber gilt auch für viele andere Lebenwesen. Sogar die, die artgerecht leben und "wild".
Das Problem liegt wohl eher darin, dass zielgerichtet für diese Haltung produziert wird bzw. soviel Überhang da ist, dass der Kompromis dieser Haltung gewählt wird. -
Zitat
Ich dachte da schon an Menschen. So ganz so die freie Perspektive, völlig losgelöst von prägender Erziehung hat der mensch nämlich nicht.
Und selbst dann, wenn man das zugesteht, trifft es erst abeinem bestimmten Alter zu.
Hauptsächlich bezog ich mich aber auf Deinen letzten Satz. Viele Menschen sind auch sehr zufrieden mit ihren überhaupt nicht artgerechten Leben - kennen es ja auch nicht anders.Mein menschlicher Verstand sagt mir auch noch ganz andere Dinge zu Lebensbedingungen von Menschen, die eben auch keinesfalls im Optimum leben, die da dran auch nichts ändern können und dennoch nicht pausenlos unglücklich sind.
Ich möchte diese Art der Haltung keinesfalls befürworten, aber man sollte nicht gleich unterstellen, dass der Hund kreuzunglücklich ist.
In anderer Haltung/Situation wäre er vllt noch viel gücklicher. Das aber gilt auch für viele andere Lebenwesen. Sogar die, die artgerecht leben und "wild".
Das Problem liegt wohl eher darin, dass zielgerichtet für diese Haltung produziert wird bzw. soviel Überhang da ist, dass der Kompromis dieser Haltung gewählt wird.Ebend! Und genau deshalb, weil DER MENSCH nicht völlig losgelöst ist, ist es auch nicht der Hund, der ja so gezüchtet wurde, sich an den Menschen anzupassen...... Fang Dir einen Wolfswelpen und ziehe ihn auf und ziehe einen Hundewelpen auf. Zu gleichen Bedingungen. Da gab's erst vor Kurzem einen tollen Beitrag im Vorum, mit Dokumentation "Mit Wölfen unter einer Decke" glaub ich hieß es....
Der Hund ist einfach auf uns gezüchtet..... Somit wird er sich einfach anpassen, weil es in seiner angezüchteten "Natur" liegt. Der Mensch ist auch einem System unterlegen (Schule, Arbeit, Funktionieren etc), nur DENKT er, er hat Freiheit. Ein Hund denkt jedoch nicht "Der andere Hund hat mehr Freiheit als ich, also will ich die auch", wie ein Mensch...
Klar, gibt es Menschen, die absolut "frei" sind, glücklich sind.... aber, die, die ich als Freunde, oder Bekannte zähle, erzählen mir mindestens alle paar Wochen/Monate, dass sie gerade nicht so glücklich sind, weil in ihrem Leben irgendwas "Dramatisches" passiert ist.... ich nehm mich da nicht aus. Für mich ist auch jede Veränderug eben eine Veränderung, von der man berichten muss, weil sie einen betrifft.... man muss sich umstellen. Neu orientieren. Ein Hund macht das nahezu selbstverständlich. Und wenn er sich mal nen Kopf macht, dann denkt er nicht LANGE darüber nach, wie wir Menschen.....
-
-
Zitat
Aber gut. Andere Länder, andere Sitten.
"In der Stadt Köthen besteht laut Gefahrenabwehrverordnung ein genereller Leinenzwang für Hunde, der auch für Parks und Grünanlagen wie den Ziethebusch gilt. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld rechnen. Umzäunte Hundewiesen wie andernorts, gibt es in Köthen nicht." Quelle: http://www.mz-web.de/koethen/b…n-,20641024,25000642.html
Im Umland darf man die Hunde von März bis Juli dann auch nicht laufen lassen. http://www.mz-web.de/koethen/l…li,20641024,22525252.html
Da ich bald für zwei Tage dort bin, habe ich im Vorfeld geschaut, wie die Bestimmungen sind. Ob das der einzige Ort in Deutschland ist, wo Hunde fast nirgends frei laufen dürfen, sei dahingestellt.
Zur Erklärung: Das sollte kein schlechter Witz über die neuen Bundesländer sein, sondern noch mal zeigen, warum mich stört, dass hier Kommentare über "andere Länder" kommen mussten.
-
Oh Gott, in Köthen möchte ich nicht leben!!!!
-
Zitat
"In der Stadt Köthen besteht laut Gefahrenabwehrverordnung ein genereller Leinenzwang für Hunde, der auch für Parks und Grünanlagen wie den Ziethebusch gilt. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld rechnen. Umzäunte Hundewiesen wie andernorts, gibt es in Köthen nicht." Quelle: http://www.mz-web.de/koethen/b…n-,20641024,25000642.html
Im Umland darf man die Hunde von März bis Juli dann auch nicht laufen lassen. http://www.mz-web.de/koethen/l…li,20641024,22525252.html
Da ich bald für zwei Tage dort bin, habe ich im Vorfeld geschaut, wie die Bestimmungen sind. Ob das der einzige Ort in Deutschland ist, wo Hunde fast nirgends frei laufen dürfen, sei dahingestellt.
Zur Erklärung: Das sollte kein schlechter Witz über die neuen Bundesländer sein, sondern noch mal zeigen, warum mich stört, dass hier Kommentare über "andere Länder" kommen mussten.
Das war nicht aufs Bundesland bezogen
Ich habe das Ausland damit gemeint. Lies nen Satz weiter
Dann hättest du das auch nicht falsch verstanden.
Und das es in Bundesländern unterschiedlich ist, ist mir klar. Hier in Halle darfste in bebauten Gebieten die Hunde auch nicht frei laufen lassen. Nur auf ausgewiesenen Wiesen und eben außerhalb der Stadt, wenns kein Naturschutzgebiet oder öffentliches Erholungsgebiet ist. Was das ganze auch ziemlich eingrenzt... -
Zitat
Das war nicht aufs Bundesland bezogen
Ich habe das Ausland damit gemeint. Lies nen Satz weiter
Dann hättest du das auch nicht falsch verstanden.
Das habe ich schon sehr richtig verstanden.
-
also meine meinung ist dass ein hund rennen muss also wenn an der leine dann mit fahrad oder der gleichen ... da das die wenigsten wohl machen finde ich es nciht ok ....
wenn ich sehe wie viel freunde mein hund beim rennen und spielen hat und vor allem wenn wir an dere hund zum spielen treffen, das könnte ich ihr nur an der leine gar nicht bieten ...
wenn sie läufig ist und immer nur an der 7-10 meter schleppe ist dann ist sie auch nie so ausgelastet so dass ich noch viel kopf arbeit machen muss, mehr als sonst..
auch kenne ich einen goldie der in der stadt hier bei uns wohnt und dort darf er nur an die schleppe dran (eigendlich wohl auch nicht aber sie macht es einfach, da ohne leine verboten ) und wenn sie mal zu uns kommt und wie laufen gehen... den hudn kennt man nicht wieder, der nimmt alles mit was nur geht, jede fütze, jede wiese, jeder stock, wälst sich, rennt und macht wie verrückt ... man sieht unheimlich wie sehr er es geniest und auch vermisst ...
also meine meinung, ein hund MUSS rennen UND spielen wo und sie egal aber das muss sein !!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!