Wenn man das in Deutschland einführen würde ...
-
-
Ich bin in der Großstadt, aber mit guten nahen und weitläufigen Freilaufmöglichkeiten im Grünen, wo keine Leinenpflicht herrscht (auf der Straße nur in der Fußgängerzone seit Neuestem). Alles ganz relaxed hier, keine Kontrollen, viele Kotbeutelspender. Bin zufrieden so, mit der Hundesteuer kann ich gut leben.
Viele Contra-Argumente wurden ja schon genannt. Aber ehrlich gesagt fände ich es ganz besonders störend bei Gassigängen ständig kontrolliert zu werden, ob ich auch Tütchen dabei hab etc., wie beschrieben - find ich furchtbar! Da käm ich mir vor wie im Polizei-Überwachungsstaat!
Hier wird nix kontrolliert oder überwacht, trotzdem seh ich die meisten Leute inzwischen die Häufchen wegräumen, zumindest hier an den Straßen / Grünstreifen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wenn man das in Deutschland einführen würde ...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich finde, die Hundesteuer ist nicht zu rechtfertigen, auch nicht mit so geringen "Gegenleistungen" wie Kotbeutelspendern.Die Robbidogs in der Schweiz sind sehr teuer (das weiss ich, weil wir mal einen bei uns aufm gemeinsamen Grundstück hatten), werden jeden Tag geleert und nachgefüllt mit Beuteln, sind sehr häufig. Eine super Sache und keine "geringe" Gegenleistung, das weiss jeder, der mal bei 30 Grad daran vorbeigelaufen ist!
Weil wir grade bei 30 Grad sind.... ich möchte ehrlich gesagt nicht auf "Hundekackwegen" spazieren gehen, die alle 14 Tage gereinigt werden. Das ist ja eine der grössten Absurditäten, die ich je gehört habe....
-
Das mag sein, das die teuer sind, aber ganz ehrlich, mal ausgenommen von Innenstädten, braucht man die wirklich? Die, die den Kot wegräumen, haben eh Kotbeutel und die, die es nicht tun werden sich auch nicht von einem Robidog dazu animieren lassen.
Dann doch lieber so, das man die Kotbeutel kostenlos (oder gegen eine geringe Gebühr) bei der Stadt erhält und mehr Mülleimer aufgestellt werden.Wir haben diese Robidogs auch in der Innenstadt, immer wenn ich daran vorbei gehe, ist das Ding leer
-
Wenn die Robidogs als in der Schweiz Lebende zu Deinem Alltag gehören, bist Du ganz schön verloren und musst erst mal vorsorgen, wenn Du nach Österreich oder Deutschland kommst - geschweige denn nach Holland
. Sie sind selten leer und natürlich hilft das, die Strassen kackfrei
zu halten. Natürlich gibts auch hier Unverbesserliche.
Das ist eine ganz tolle Erfindung.
-
Zitat
Ich finde, die Hundesteuer ist nicht zu rechtfertigen, auch nicht mit so geringen "Gegenleistungen" wie Kotbeutelspendern.In NL bekommst du keine geringen Gegenleistungen, hier muss die Steuer komplett für Hunde und ihre Halter ausgegeben werden.
Zwei Gemeinden haben da letztens geschummelt und müssen jetzt sich jetzt vor Gericht verantworten.Hier gehen die Kosten für Reinigungsleistungen, Rasenpflege, Bänke, Zäune, etc. drauf. Denn die Hundewege sind absolut nicht verschissen.
In Amsterdam Süd befinden sich z.B. alles 2 bis 3 Straßen Freilaufflächen, die hat da wirklich jeder vor der Haustür, mal kleinere, mal welche, die für ganze Runden geeignet sind. Das kostet dann auch entsprechend viel Geld, die Hundesteuer in Amsterdam liegt aber nur bei 90 Euro.
-
-
Ich wohne in einer Kleinstadt und hier ist die Hundesteuer mit 55€ pro Hund relativ gering.
In der Altstadt und den städtischen Grünanlagen müssen Hunde (v.a. die über 50cm) an der 2m-Leine sein. Das wird aber eigentlich nicht kontrolliert und ich gehe auch mal mit der Flexi durch einen Park.
Freilaufflächen gibt es nicht, aber man ist eigentlich von überall sehr schnell draußen auf Wiesen, Feldern und Wäldern. Und dort gibt es keine Leinenpflicht, auch nicht in der Brut-und Setzzeit.Also stört mich die Leinenpflicht in der Stadt eigentlich überhaupt nicht. Warum sollte mein Hund da frei laufen?
Kotbeutelspender gibt es seit den letzten Jahren ein paar. Vor allem in der Innenstadt und teilweise an beliebten Gassistrecken. Die sind aber auch sehr oft leer. Und leider gibt es einfach viel zu wenig Mülleimer!!!
Ich habe immer Kotbeutel eingesteckt und räume jeden Haufen weg, aber es ist dann schon sehr nervig, wenn man den vollen Beutel dann kilometerlang mittragen muss.Also mir würde es reichen, wenn es an beliebten Spazierwegen mehr Mülleimer geben würde. Auslaufflächen oder ausgewiesene Hundewege brauche ich nicht, solange auf Wiesen und Feldern keine Leinenpflicht gilt.
-
Also ich habe es bislang so gehandhabt: Auf dem Dorf habe ich keine Hundesteuer gezahlt, weil dort eh kein Schwein kontrollieren kommt. Auf dem Dorf wird in Deutschland meiner Meinung nach für Hundehalter auch nichts geboten.
In der Stadt habe ich Hundesteuer gezahlt. Hier wird Hundehaltern aber auch was geboten, wie Auslaufgebiete, Hunde-Erlebnispfade, Hundestrand, Kotbeutelstellen, etc.
Die Strafen in Holland finde ich definitiv zu hoch. Wenn ich sehe wie viele Eltern hier ihre Kinder in die Tiefgarage kacken lassen.... Und die zahlen nichts. Und 120 Euro wegen fehlender Kacktüte finde ich eine Frechheit. Mir sind erst heute die Tüten beim Gassigehen ausgegangen, weil Hundi nach 3 geklauten Kiwis 5 Haufen machen musste. Und wenn ich sehe wie viel Müll hier rumliegt,....
Naja und Spielplätze sind in Deutschland ja sowieso Auslaufmodell. Die wenigen die es noch gibt würde ich allein wegen dem ganzen Müll und Glasscherben nicht mit Hund betreten.
Solche Hundewege würde ich mit meinen Hunden definitiv meiden, das wäre mir zu stressig und Beissereien sind da vorprogrammiert.
Aktuell zahle ich 180 Euro für 2 Hunde. Das finde ich zwar nicht so prickelnd, aber dafür gibt es hier zahlreiche Wanderwege mit Wildpferden zum Ankucken, Trimm-Dich-Pfade, Erlebnispfade, Hundestrände, Wassererlebnispfade, etc. Überall kann man mit Hund hin und es stehen ausreichen Mülleimer und Kotbeutelspender zur Verfügung. Das finde ich als Kompromiss ganz ok.
-
Auch in den Niederlanden sind die Gemeinden nicht verpflichtet die Hundesteuer für "Hundeangelegenheiten" auszugeben.
-
Zitat
Das mag sein, das die teuer sind, aber ganz ehrlich, mal ausgenommen von Innenstädten, braucht man die wirklich? Die, die den Kot wegräumen, haben eh Kotbeutel und die, die es nicht tun werden sich auch nicht von einem Robidog dazu animieren lassen.
Also hier gibt es diese Robidogs nicht direkt. Dafür findet man an der Isar und im Park immer wieder einfache Kotbeutelspender. Was mich echt nervt, ist das zur Zeit immer mehr Mülleimer weggerissen werden, nur weil dort die Mülleimer schon überliefen. Keine Ahnung welcher Held auf diese geniale Idee gekommen ist
Wenn wir mit Hund unterwegs sind, haben wir auch immer Kotbeutel dabei.
Allerdings verlasse ich mich auch auf diese Spender um den Vorrat nachzufüllen.
Im übrigen habe ich aber im Zentrum außerhalb von Grünflächen noch nie Kotbeutelspender gesehen, was auch etwas unpraktisch ist.
Absolut widerlich ist, was ich heute Morgen wieder außen am Zaun eines Spielplatzes der an eine Kirche angebaut ist gesehen habe. 15 Kothaufen auf gerade mal 50m...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!