Wenn man das in Deutschland einführen würde ...


  • :gut: :gut: :gut:

  • Ich wohne ja mitten in der Stadt, aber mich würde diese Regelung glaube ich echt stören.
    Zum einen herrscht bei uns nur im Zentrum Leinenpflicht und in einigen Parks wird das auch nicht so eng gesehen, zum anderen möchte ich ehrlich gesagt nicht alle zwei Meter in Hundekot treten (was jetzt schon abseits der Wege ein Problem ist). :???:

  • Würdet ihr echt gerne die Hundesteuer bezahlen, nur damit Kotbeutelspender aufgestellt werden? :???:

    Wie gesagt, die Hundesteuer, die ich bezahle, ist 15 Mal so hoch wie die Kosten für die Kotbeutel. Nee, dann zahle ich lieber keine Hundesteuer und kaufe mir die Kotbeutel selbst.

    Abgesehen davon wurden hier ein paar Beutelspender von Wall aufgestellt, und die Hundehaufen liegen hübsch drumherum. Die, die zu faul sind, die Kacke wegzumachen, gehen erst recht nicht erst zu einem Beutelspender.
    Ich weiß, anderswo scheint es zu funktionieren - hier aber definitiv nicht. :ka:

  • Also, ganz ehrlich: da zahl ich lieber mein Bißchen Hundesteuer und kann den Hund fast überall laufen lassen... (ich lebe aufm Kaff und zahle pro Hund 40 Euro im Jahr..... Noch dazu Steuerbefreigun für den ausgebildeten Rettungshund.)

    Was hilft´s mir, wenn ich ausgerechnet auf dem Hundeweg den Hund nicht von der Leine lassen kann - wie soll der dann machen (meine Hunde verziehen sich gerne ganz weit weg ins hinterste Gebüsch und bestehen da auf ihrer "Privatsphäre" *gg - an der Leine läuft da nix an größeren Geschäften, wenn sich´s irgendwie verdrücken läßt!)

    Was soll ich mit ner Hundewiese - da treiben sich nur lauter Leute rum, die ihre Hunde laufen lassen und nicht drauf gucken, wenn einer einen anderen mobbt, oder Angst haben, weil´s Terriertier halt nunmal kläfft bei seiner Spielaufforderung.... Oder lauter "der will doch nur spielen"s, die ihre Hunde nicht lesen können, obwohl die schon ne Bürste und die Zähne zeigen..... Bin inzwischen froh, wenn ich beim Gassi weitestgehend meine Ruhe habe.... Meine Kleine hat eh keinen Bock auf andere Hunde, die möcht einfach nur in Ruhe vor sich hin stöbern. An der Leine ätzend - aber wozu Leine, wenn sie mir nicht von den Fersen weicht?

    Außerdem: was will ich auf nem Hundeweg, wenn da die Kacke der Hunde der gesamten Bevölkerung 2 Wochen lang (!) liegenbleibt, bevor saubergemacht wird. Da hat einer Würmer, und das gesamte Stadtviertel hat (oh Wunder) auf einmal dasselbe Problem. Oder Flöhe, Giardien & Co. - ne, danke, solch hochfrequentierte Gebiete, wo jeder Hinz und Kunz-Hund, egal wie krank (oder von welchem Vermehrer incl. zugehöriger Parasiten und Krankheiten), rumläuft, brauch ich net..... und auch meine Hunde fressen die Kacke anderer, wenn diese vorher Frolic oder so nen intensiv riechenden Mist gefuttert haben, da ist das mit dem Würmern und sonstigen Parasiten nur ne Frage der Zeit. Auf Hundeplätzen wird wenigstens immer noch kontrolliert, ob HUnde geimpft sind, wenn man zu ner Gruppenstunde kommt - das passiert ja nicht aus reiner Willkür, sondern hat schon seinen Sinn - je mehr Hunde, desto höher die Gefahr, daß einer was reinbringt und die Anderen ansteckt.

    Außerdem: hast Du nen Hund, der mit anderen Hunden nicht kann - wo willst Du den dann bei so ner Regelung laufenlassen? Auf der Hundewiese? So viel Geld hab ich gar nicht, wie ich Hundebesitzer für Bißwunden entschädigen müßte bei Frieda *gg So gehe ich aufs Feld raus, irgendwo hin, wo ich weit gucken kann, ob jemand mit Hund kommt, und lasse meine Kröte laufen, fertig. Auf nem Hundeweg würde sie die Krise kriegen, wäre nur noch im Streß (wie der Hund auch!)- und das Gassigehen wär für uns ein einziger Spießrutenlauf!

    Auch mit Bossi: wenn der nur auf Freilaufwiesen mit anderen Hunden laufen dürfte - der tobt da nur noch rum, dreht hoch etc. -und nach hochgedreht kommt bekanntlich blöd, was sich bei ihm in Pöbeleien äußern würde. Außerdem sind Hundewiesen bei uns meist zu klein, als daß der sich da richtig austoben und rennen könnte. Wenn die groß genug wären, daß sich auch die Anzahl der hunde weitläufig verteilt, ist das nicht das Problem, aber zu hohe Hundedichte, das braucht kein Mensch/Hund....

    Wobei - tief in die Taschen greifen lassen, wenn jemand die Huinterlassenschaften des Hundes nicht aufliest, da wäre ich sofort dabei, auch wenn Hunde Häuser anpieseln dürfen oder so, und wenn Hunde, die schonmal Mensch oder Hund gefährlich verletzt haben, ohne Maulkorb und frei rumlaufen gelassen werden... ;-)

  • Also ich lebe ja nun in einer größeren Stadt, aber selbst die ist mit 80 Euro je Hund, egal ob Erst-, Zweit- oder Dritthund günstiger. Kotbeutelspender gibt es hier einige, wenn keine da sind, habe ich Tüten in der Tasche, die kosten ja nicht viel. Im schlimmsten Fall tuts auch ne Rolle Frühstücksbeutel. Auslaufgebiete haben wir hier einige, manche besser, manche schlechter, im Umland (erreicht man mit dem Auto in 5 min, je nachdem wo man wohnt kann man auch laufen) gibt es sehr viele Möglichkeiten leinenlos zu laufen. In der Stadt gibt es nur für große Hunde Leinenzwang. Mag ungerecht sein, ist aber so. Heißt, meine Kleine darf so laufen, die Große muss an die Leine. In Bussen und Bahnen braucht man hier keinen Maulkorb, sondern nur eine Leine.

    Ich finde wir haben es hier eigentlich ganz gut. Tauschen möchte ich mit deinem Model daher eher nicht.

  • Wir müssen bei uns in unserem spanischen Dorf keine Hundesteuer zahlen, dafür sind es 500 Euro Strafe wenn man den Hundehaufen nicht wegräumt....
    Ich sehe hier so gut wie nie einen Haufen liegen.
    Am Strand darf von September bis April auch offline gelaufen werden, auch da gilt aber Strafe wer seinen Dreck nicht wegmacht.

  • Hier in Frankfurt sieht es so aus:

    Zitat

    Die Steuer beträgt für den ersten Hund 90 €,
    für jeden weiteren Hund 180 €.
    Für gefährliche Hunde beträgt die Steuer 900 €.
    [...]
    Für die Haltung dieser Hunde wird die Steuer im Rahmen einer Steuervergünstigung auf jährlich 225 € reduziert, wenn der Hund mit der/dem Halterin/Halter die Begleithundeprüfung oder eine gleich- oder höherwertigere Prüfung (Schutzhundeprüfung, Fährtenhundeprüfung, Rettungshundeprüfung) entsprechend den Richtlinien des VDH, abgenommen von einer/einem durch den VDH anerkannten Prüferin/Prüfer, bestanden hat. Die Prüfung ist durch Vorlage des Prüfungszeugnisses nachzuweisen.
    Quelle: http://frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2778&_ffmpar[_id_inhalt]=58151


    Kotbeutel muss man sich selbst kaufen, Mülleimer sind Mangelware - Hundeauslaufflächen sind größtenteils überfüllt, meistens vollgekotet und oft genug an der Straße - aber wenigstens haben wir hier noch keine allgemeine Leinenpflicht.
    Wenn man die Hinterlassenschaften nicht wegräumt und dabei erwischt wird(!), dann kostet es soweit ich weiß 75€ - das scheint aber nicht oft vorzukommen, hier im Eck interessiert es jedenfalls keinen, Männe und ich sind (leider) so ziemlich die einzigen, die 'aufräumen'

    Hier sind die Regelungen im Überblick: http://www.frankfurt.de/sixcms/media.p…web.1561057.pdf

  • Ich vergleiche ja z.B. mit Oberhausen und in NWR haben z.B. alle großen Hunde innerorts Leinenzwang. ;)
    Da kostet der erste Hund 154, zwei Hunde je 216 und ab 3 Hunde werden 252 Euro je Hund fällig.
    Die Stadt ist viel größer als z.B. Venlo, da erreiche ich aber keine Feilauffläche generell schnell zu Fuß und Leinenzwang herrscht auch.

    Oder Wegberg, ein kleines Kaff: Auch da Leinenzwang plus Anleinpflicht im Wald (der hat fast nur Wald) 56 Euro für nichts, bald (oder jetzt schon?) 10 Euro mehr.

    Und die Auslaufflächen kann man hier in NL nicht gerade als klein bezeichnen.
    Außerdem kann man ja außerhalb ableinen, man muss ja nicht in der Stadt bleiben. Aber man findet eben etwas und das auch direkt in der Innenstadt.

  • Extra Hundewege, die vollgeschissen sind, würde ich nie betreten.
    Ich bin mit dem Schweizer System auch zufrieden (umgerechnet 120€ in unserer Gemeinde), dafür wirklich an jeder Ecke Kotbeutelspender und Abfalleimer und überall Kotaufnahmepflicht. 50er Packungen an Kotbeuteln kann man auch auf der Gemeinde holen, da geht der Vorrat nicht aus.
    Ausreden sollte eigentlich keiner haben, leider sieht es nach der Schneeschmelze an einigen Orten anders aus. :aufsmaul:

  • Um mich herum sind Wälder, Wiesen und Felder, wo man auch legal seinen Hund laufen lassen kann, da bei uns die Leinenpflicht nur innerhalb bebauter Gebiete gilt. Ich persönlich sehe keinen Nutzen in Hundewegen oder Kotbeutelspendern, das Einzige was ich mir hier wünschen würde, wären mehr Mülleimer, auf meinem 2 Stunden Weg komme ich an einem einzigen Mülleimer vorbei, trotz ausgewiesenem Wanderweg. Und Mülleimer würden ja nicht nur den Hundehaltern zugute kommen, sondern auch den zahlreichen Spaziergängern und Fahrradfahrern in der Gegend.

    Ich finde, die Hundesteuer ist nicht zu rechtfertigen, auch nicht mit so geringen "Gegenleistungen" wie Kotbeutelspendern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!