Festgefrorener Matsch am Hundebauch

  • Aus aktuellem Anlass habe ich mal eine Frage.

    Ich habe meinen Hund (DSH) ja noch nicht sooo lange (im März bekommen), da war der Winter quasi vorbei und bis jetzt lag bei uns nie Schnee und kalt war es auch nicht richtig.
    So, nun kamen der Schnee und die damit verbundenen Temperaturen. Tja und nun waren wir spazieren. Durch die angestiegenen Temperaturen ist der Schnee schon eher zu Matsch geworden. Das ergab am hündischen Unterboden ;) eine schöne Bescherung. Das dreckige Wasser gefror zu kleinen Eisklumpen und klebte im Bell an Bauch und Läufen. :(
    Hab's notdürftig mit einem Handtuch versucht, aber wenn ich zu fest rubble (und nur dann geht was weiter), dürfte es sehr ziepen. Das mag meine Maus gar nicht. Da machte sie Anstalten "zu schnappen". Also nicht richtig, sie hat sich nur umgedreht und das Maul aufgemacht und wollte dann weggehen.
    Aber nur so sanft gehen die größeren Klumpen sehr schwer runter. Wie macht ihr das denn, vor allem diejenigen unter euch, die wie ich in einer Wohnung wohnen und den Hund nicht eine Zeit lang im Garten lassen können oder so. :???:

  • Wir wohnen auch in einer Wohnung. Ich rubbel Hazel da auch ab. Ich rubbel natürlich vorsichtig, aber wenn es mal ziept, ist es halt so. Da muss sie einfach durch. Und ein Schnappen nach dir anzudeuten geht gar nicht und da hast du sie hoffentlich auch zurecht gewiesen.
    Wenn es zuviel Dreck und Matsch ist, dusche ich sie vorher in der Wanne ab. Dann ist der Schnee eh weg.

  • Hallo,

    im Garten würden die Klumpen auch nicht tauen... :D

    Handtuch um den Bauch wickeln, einschlagen, fertig.

    Gruß
    Themis

  • Leider hab ich nur eine Wanne.

    Aaber: Das Problem an der Sache: Bis ich den Hund im 3. Stock habe, hat sie sich mindestens 1 Mal geschüttelt. Und: Sobald wir das Haus betreten, fängt der Matsch an zu schmelzen und wenn sie sich dann schüttelt, habe ich alles im Stiegenhaus bzw. an den weißen Wänden.
    Das hatte ich im Vorjahr, kurz nachdem ich sie bekommen habe, mal gemacht. Das war eine Katastrophe. Ich hätte heulen können - auf den ganzen Wänden Dreckspritzer vom Schütteln.

    Hmm ein Handtuch umwickeln - das wäre sonst keine schlechte Idee, aber bei ihr kleben die Klumpen mehr an den hinteren Schenkeln innen... am Bauch kann ich gut rubbeln.

  • Ich würde ein Tuch mit warmen Wasser feucht machen und damit den Hund abputzen. Dann gehen die Eisklumpen besser ab.
    Das ist bei dir aber wahrscheinlich blöd, weil du unten im Treppenhaus kein heißes Wasser hast, oder?

    Außer in einer Thermokanne :D .

  • Oder einen Eimer mit heißen Wasser mit runter nehmen,
    wenn ihr zurückkommt, ist das Wasser abgekühlt,
    aber nicht ganz kalt.

    Ich nehme dann immer nen flauschigen Microfaserhandschuh oder Lappen
    und löse evtl. Eisklumpen und rubbel die Hunde damit ab.

    Die Microfasser saugt schön viel Wasser auf und tropft nicht gleich so doll,
    wie gewöhnliche Lappen und nimmt auch den Dreck gut auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!