Vermieter rät zum Abstand nehmen vom Hundekauf
-
-
Zitat
Vielleicht hat der Vermieter ja auch Angst, das es einfach zu viele Tiere in der Wohnung sind oder das sich noch weitere Tiere angeschafft werden. Je nach Größe der Wohnung könnte ich das durchaus verstehen.
So würde ich das auch verstehen. Dass er einfach nur ein Tier bzw. eine Tierart dulden will. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vermieter rät zum Abstand nehmen vom Hundekauf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich habe nun eine Antwort von meinem Vermieter erhalten.
Er fragt mich nun, ob wir nicht mit der Hundehaltung warten wollen, bis unsere Kaninchen das auf den grünen Wiesen im Kaninchenhimmel rumhoppeln.Was soll ich jetzt bitte darauf antworten?
Ich finde das ziemlich bescheuert!!!! Kann mir das nur so erklären, dass er Angst hat, dass ihr zu Tier-Messis werdet. Ich würde nochmals darauf eingehen, wie toll euer Kaninchengehege ist und dasss kein Pipi seinen Boden kaputt macht. Und ich würde ihm schreiben, dass deine Kaninchen schon ganz furchtbar alt sind. Ist doch egal, ob das stimmt oder nicht. Er wird wohl kaum in ein paar Wochen/Monaten kommen um zu gucken, ob die Kaninchen noch am Leben sind.
-
Ich habe ihm ja schon geschrieben, dass die Kaninchen schon älter sind und wir uns danach keine weiteren anschaffen werden! Daraufhin fragte er ja nun, ob wir nicht lieber warten wollen bis die Kaninchen tot sind. Das finde ich auch ganz schön makaber...
Meint ihr, dass ich ihm anbieten könnte ihm schrieftlich zu geben, dass wir und keine weiteren Tiere anschaffen und auch keinen Ersatz für die Kaninchen holen? -
Ich finde die Antwort des Vermieters eigentlich nicht makaber, sondern er hat seinem Wunsch freundlich Ausdruck verliehen, das er Euch bitten würde, damit zu warten bis die Kaninchen nicht mehr da sind, bevor ihr euch einen Hund anschafft.
Nach zwei Absagen würde ich persönlich auf weiteres Drängen verzichten und den Wunsch des Vermieters respektieren.
-
Er hat uns nicht gebeten sondern gefragt...
-
-
Würde ihn antworten, dass die Kaninchen mit 6 Jahren statistisch gesehen, nicht mehr lang leben und du ihm versicherst, wenn der Hund da ist keine weiteren Tiere mehr zu kaufen.
-
Zitat
Er hat uns nicht gebeten sondern gefragt...
Sry aber was soll das naive Getue...es war eine höflich formulierte Bitte doch zu warten bis die Karnickel das zeitliche gesegnet haben.
Würde jetzt auch einfach warten...der Vermieter ist ja kompromissfähig...das selbe sollte man von Euch erwarten.
Man kann halt alles im Leben haben...auch wenns manchmal schwerfällt. Wenn die Kanninchen jetzt noch 2 Jahre leben dann müsst ihr halt noch 2 Jahre warten.
Man kanns natürlich weiter drauf anlegen mit dem Risiko das der Vermiter dann ganz dichtmacht und Hundehaltung generell untersagt. -
Ist natürlich alles insgesamt blöd gelaufen und es tut mir Leid, dass du wahrscheinlich auch noch ein bisschen warten musst. 6 Jahre ist nicht wenig, aber auch nicht viel. Je nachdem wie man es sieht. Mein Kaninchen ist mit 13 Jahren gestorben...
Auch wenn es nur eine "Frage" des Vermieters war, zwischen den Zeilen hört es sich wirklich eher nach einer Bitte an.
Entschuldige bitte, wenn ich es überlesen habe, aber habt ihr schon eine Rasse ins Auge gefasst? Da kann es natürlich evntuell auch Probleme mit den Kaninchen geben, das solltest du auch nicht unterschätzen, auch wenn sie gut gesichert sind. -
So wie geisi sehe ich es auch.
-
Ich würde auch warten, bis die Kaninchen nicht mehr sind. (Auch, wenn ich die Einstellung des Vermieters echt unfassbar finde...)
Aber das zeigt ihm, dass ihr kompromissbereit seid. Und falls er Angst hat, dass ihr Tiermessis oder sowas seid, habt ihr ihm damit auch bewiesen, dass es nicht so ist.Verstehen, tue ich solche Vermieter absolut nicht. Aber leider, und das musste ich in meinem Fall ja auch schmerzlich feststellen, haben Vermieter "die Macht". Klar, kann man dagegen angehen usw., aber wenn man Gerichtsverfahren oder irgendnen Stress vermeiden will, ist man als Mieter der Gearschte. (Entschuldigt den Ausdruck)
Ich kann verstehen, dass Vermieter Angst um ihre Wohnungen haben. Aber dann sollen sie es doch so machen, wie die Vermieter meiner neuen Wohnung. In unserem Mietvertrag steht drin "Die Haltung eines Hundes ist erlaubt". Somit wäre sichergestellt, dass ich keine X weiteren Hunde aufnehmen darf. Und wenn euer Vermieter was gegen "Mehrtierhaltung" hätte (falls es das Wort gibt), kann er doch sowas reinschreiben? ... Obwohl, wenn ich es mir überlege, ich denke, sowas dürfte er nicht in den Vertrag reinschreiben. Immerhin (soweit ich weiß) darf man doch Kleintiere halten bis zum Geht-nicht-mehr, oder? Da gibt es ja keine Begrenzung von wegen, nur X Hasen, X Meerschweinchen, Hamster, Katzen (gehören auch dazu?) etc.
Aber ja... ich würde es so machen und warten.
Man muss Vermieter nicht immer verstehen, aber man muss sich leider oft ihrem Willen beugen. Und ihr seid, so leid es mir tut, zu einem gewissen Teil auch selber Schuld. Genauso wie wir es in der letzten Wohnung waren, wir hätten es uns auch schriftlich geben lassen sollen...
Aber solche Dinge vergisst man nicht und so einen Fehler würde man nicht zweimal begehen.Deine Optionen sind nun..
- warten und darauf hoffen, dass, wenn die Karnickel tot sind, der Vermieter einem Hund zustimmt
- nochmal mit dem Vermieter reden und auf seine Einsicht hoffen - was aber auch zum Gegenteil führen kann
(- umziehen und beim nächsten Mal vor dem Unterschreiben des Mietvertrages alles dingfest machen und dann schriftlich festhalten) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!