Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?

  • Zitat

    Ich werde heute mal entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn fahren. Ich bin eine gute Fahrerin und hatte noch nie einen Unfall. Ich kann das. Akzeptiert meine Meinung.

    Na ja man kann sich auch quer stellen weil man gewisse Sachen nicht versteht^^. Und einfach nur dumme Aussagen machen.
    Aber hast Recht machen viele Menschen so weil sie in Radio wollen.

  • Zitat

    Weil du aus diesen Gründen dein Kind auch anleinen müsstest.

    Schon wieder der Vergleich mit Kindern :sleep: :sleep: Jede verantwortungsvolle Mutter nimmt ihre kleinen Kinder an befahrenen Straßen an die Hand. Und jeder verantwortungsvolle Hundehalter sollte seinen Hund an stark befahrenen Straßen anleinen.

    Zitat

    Ich verstehe es schon. Weil die Gefahr Hund beseitigt werden muss darf der Mensch alles tun und lassen was er mag.
    xD auch wenn er selbst eine gefahr darstellt.

    Wer schreibt denn, dass der Mensch tun und lassen darf was er mag?? Von Menschen kann eine Gefahr ausgehen, wie auch immer die aussehen mag, aber was hat das bitte mit dem Thema zu tun?? Wenn andere sich daneben benehmen, dann darf ich das auch?

  • Zitat

    Wer schreibt denn, dass der Mensch tun und lassen darf was er mag??

    Das schreibt keiner. Das ist einfach so. Hab ich aber ein paar posts vorher schon erwähnt.

    Zitat

    Jede verantwortungsvolle Mutter nimmt ihre kleinen Kinder an befahrenen Straßen an die Hand.

    Ob Hand, Halsband oder Leine ist eigentlich nicht relevant. Relevant ist nur das das jeweilige Objekt gesichert ist. Wie und womit is egal. Es geht hierbei ums Prinzip. Ein nicht gesicherter Hund und ein Kind stellen beide eine Gefahr für den Strassenverkehr da. aber rumgehackt wird nur aufm Hund. wobei ich mehr Menschen auf die strasse rennen sehe als Hunde.

    Zitat

    Wo ist jetzt das Problem beim Hund anleinen? Fällt da ein Zacken aus der Krone oder was? Manche brauchen wohl den Adrenalinkick. Ich verstehs echt nicht.


    Warum einen Hund an die Leine nehmen wenn er nicht auf die Strasse rennt? Ich verstehs auch nicht.

  • Zitat

    Das schreibt keiner. Das ist einfach so. Hab ich aber ein paar posts vorher schon erwähnt.


    Ob Hand, Halsband oder Leine ist eigentlich nicht relevant. Relevant ist nur das das jeweilige Objekt gesichert ist. Wie und womit is egal. Es geht hierbei ums Prinzip. Ein nicht gesicherter Hund und ein Kind stellen beide eine Gefahr für den Strassenverkehr da. aber rumgehackt wird nur aufm Hund. wobei ich mehr Menschen auf die strasse rennen sehe als Hunde.


    Warum einen Hund an die Leine nehmen wenn er nicht auf die Strasse rennt? Ich verstehs auch nicht.

    :lol: :gut: :gut:

  • Die Diskussion ist schon lange durch.
    Vielleicht haben ein paar Leute noch mal drüber nachgedacht und Leinen ihren Hund jetzt an.
    Und in dem Fall ist dass doch schon mal ein guter Erfolg.

    Andere sind der Meinung geblieben, dass sie ihre Hunde auch weiterhin nicht anleinen werden und auch wenn hier noch mal über 20 Seiten geschrieben werden, wird es wohl leider dabei bleiben.

    Damit wurde hier Schadensbegrenzung betrieben und schon mehr erreicht als in vielen anderen Themen.

  • Zitat

    Die Diskussion ist schon lange durch.
    Vielleicht haben ein paar Leute noch mal drüber nachgedacht und Leinen ihren Hund jetzt an.
    Und in dem Fall ist dass doch schon mal ein guter Erfolg.

    Andere sind der Meinung geblieben, dass sie ihre Hunde auch weiterhin nicht anleinen werden und auch wenn hier noch mal über 20 Seiten geschrieben werden, wird es wohl leider dabei bleiben.

    Damit wurde hier Schadensbegrenzung betrieben und schon mehr erreicht als in vielen anderen Themen.

    Ich leine meinen Hund auch an aber nicht weil es hier geschrieben wurde, sondern weil ich weis das er auf die Strasse rennt. Wenn ich weis das er nicht auf die Strasse rennen würde sähe das schon wieder anderes aus. da müsste ich mich aber drauf verlassen können. das zu erkennen ist sicherlich schwer und nicht für jedermann machbar. Aber es ist kein Ding der unmöglickeit, so wie es andere wohl gerne hätten.
    Ich geh auch nicht bei rot über ne Ampel nur weil andere es so machen. Ich bin ein Mensch und muss meine entscheidungen selber treffen.

  • Ich habe da auch ein gutes und recht "frisches" Beispiel, warum ich es defintiv nicht riskieren würde, meinen Hund an einer viel befahrenen Strasse frei laufen zu lassen, egal wie gut er hört, berechenbar er ist oder wie gut ich denke ihn einschätzen zu können.
    Wir waren mit Lucky in der Tierklinik wegen seiner Infektion im Karpalgelenk. Wir mussten noch etwas warten, weil ein Notfall dazwischen kam. Da kam eine ältere Dame ins Wartezimmer, ziemlich aufgelöst und hat meinen Göga gefragt, ob er ihr helfen könnte, einen Hund reinzutragen, also aus dem Auto in die Klinik, weil er nicht laufen konnte. Mein Göga ist dann mit raus und hat sie reingetragen. Es war eine Schäferhündin, die gerade angefahren wurde. Das Frauchen hat sich große Vorwürfe gemacht, hat immer wieder betont, dass sie es gar nicht verstehen kann, warum die Hündin auf die Strasse gelaufen ist, das hätte sie noch NIE gemacht und ihr Schreien während des Aufpralls ging ihr nicht mehr aus dem Kopf. Die Hündin war 8 Jahre alt und sie hatte sie von klein auf, war top erzogen. GsD hatte die Hündin "nur" eine mehrfach gebrochene Pfote ...hätte auch anders ausgehen können. Das Frauchen hat dann schon, bevor sie die Befunde vom Röntgen hatte, geschworen, dass sie ihre Hündin nie wieder an einer Strasse frei laufen lassen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!