Freilauf eurer Hunde- wie sieht er aus?
-
-
Bei mir läuft meine dicke fast immer ohne leine. Der Radius ist so bei max. 10m, beigebracht hab ich ihr das dank schleppe..wobei sie auch ein Hund ist, der von sich auf in der Nähe bleibt.
Der Zwerg darf im Garten und teilweise im Wald ohne keine laufen, der schaut sich vielleicht der dicken ab in bleibt in der Nähe. Isses mal zu weit, wird er ran gerufen.
Allerdings muss ich ihn bei fremden Hunden oder Menschen anleinen, er findet immo alles Super und würd da mitlaufen usw. und das soll er net. Aber da arbeiten wie dran :)Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde es ja toll wie viele Hunde hier wirklich sehr viel und regelmäßigen Freilauf haben, aber darf ich mal fragen, sind diese Hunde wirklich alle bei Wildsichtung abrufbar?
Von meinen 4 Hunden sind 2 definitiv abrufbar und 2 gehen ins Platz wenn ich es sage (einer auch im hetzen). Und da bin ich mir zu 99% sicher.
Allerdings muss ich bei Pan schnell genug sein. Deswegen ist er in einem entsprechenden Gebiet an der Schleppleine. Ebenso kommt er an die Leine wenn er muede ist (dann schaltet er ab, blendet alles aus, ...).Einer der 4 wuerde Voegel jagen, wenn er duerfte. Darf er nicht, also laesst er es.
2 jagen 'nur' Katzen, sind aber abrufbar/ins Platz zu schicken.
Der 4. ist Pan -
Zitat
Ich finde es ja toll wie viele Hunde hier wirklich sehr viel und regelmäßigen Freilauf haben, aber darf ich mal fragen, sind diese Hunde wirklich alle bei Wildsichtung abrufbar?
Ich hab meinen Hund bei Wildsichtung noch nicht abrufen müssen, weil er eben nicht losgerannt ist. Er interessiert sich keinen Deut dafür. Wenn ich ein Reh im Unterholz sehe sprech ich es meistens sogar noch nett an, Bokey steht dann neben mir und wartet, dass wir weitergehen. Beim Spielzeug werfen hab ich aus Versehen auch mal einen Hasen getroffen, der dann aufsprang. Hat den Hund auch nicht interessiert, der hat sein Spieli apportiert. Er zeigt keinen Ansatz zu hetzen, geschweige denn stöbert er explizit Spuren auf. Mit ihm stundenlang leinenlos durch Wald und Wiesen zu latschen ist echt entspannnt.
-
Meine Hunde interessieren sich mal fürn Vögelchen, aber mehr auch net. Die würden Großwild net hinterher, aber Finn zeigt mir Wild an.
Kaninchen schon paar Mal getroffen, bisher waren sie einfach erschrocken und sind nach meinem Panikschrei stehengeblieben ^^
von unterwegs..
-
Zitat
Ich hab meinen Hund bei Wildsichtung noch nicht abrufen müssen, weil er eben nicht losgerannt ist. Er interessiert sich keinen Deut dafür. Wenn ich ein Reh im Unterholz sehe sprech ich es meistens sogar noch nett an, Bokey steht dann neben mir und wartet, dass wir weitergehen. Beim Spielzeug werfen hab ich aus Versehen auch mal einen Hasen getroffen, der dann aufsprang. Hat den Hund auch nicht interessiert, der hat sein Spieli apportiert. Er zeigt keinen Ansatz zu hetzen, geschweige denn stöbert er explizit Spuren auf. Mit ihm stundenlang leinenlos durch Wald und Wiesen zu latschen ist echt entspannnt.
Genau wie hier
Anjou setzt die Nase dafür nicht ein und wenn was auftaucht interessiert es ihn nicht.
Auf ner Wiese mit allzu vielen Kaninchen musste ich ihn sogar animieren drauf zu zu laufen (nicht zu denen hin, nur halt über die Wiese), weil er die total gruselig fand, wie sie einfach da saßen und nicht abgehauen sind -
-
Zitat
Ich finde es ja toll wie viele Hunde hier wirklich sehr viel und regelmäßigen Freilauf haben, aber darf ich mal fragen, sind diese Hunde wirklich alle bei Wildsichtung abrufbar?
Ganz ehrlich? Shira ist bei Wild wohl NICHT abrufbar. Zumindest bei unseren sehr wenigen Begegnungen mit Kaninchen ging beim Bewegungsreiz das Hirn aus. Nix zu machen. Sie war allerdings "nur" maximal 2 Minuten außer Sicht.
Rehe...ehrlich gesagt haben wir in über 3 Jahren nur 2x welche gesehen. Das eine mal war sie noch sehr jung, ist nur ein paar Meter hinterher und kam zurück. Das andere mal hat SIE sie nicht gesehen und ich hab angeleint.
Aber mein Bauchgefühl sagt, dass sie zu 99% hinterher gehen würde.Wie man allerdings wohl rauslesen kann, begegnen wir so extrem selten irgendwelchen Wildtieren, dass ich sie für diese 0,01% nicht 100% an der Schlepp lassen will. Wir meiden wildreiche Gebiete, im Wald bleibt sie aus Vorsicht an der Schlepp und in neuen Gebieten läuft sie erst frei, wenn wir ein paar mal mit Schlepp kein Wild getroffen haben oder mir häufigere Gassigänger positive Rückmeldung geben können.
Ich hab mich damit abgefunden und bin entsprechend weitsichtig und vorsichtig.
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Zitat
Ich finde es ja toll wie viele Hunde hier wirklich sehr viel und regelmäßigen Freilauf haben, aber darf ich mal fragen, sind diese Hunde wirklich alle bei Wildsichtung abrufbar?
Jap, ist sie, sonst würd' ich das nicht tun! Ich bin leider schon zu städtisch verweichlicht, um mit sinnlos getötetem Viechzeug nicht Mitleid zu haben ^^
Allerdings is mein Hund komisch - Sichtungen anderer Lebewesen (abgesehen von Katzen, die kennt sie ja) bis dato:
Pferd: Bürste und hinter mir verstecken
Reh: Bürste und hinter mir verstecken, sobald das Vieh sich bewegt
Huhn: Bürste und hinter mir verstecken
Maus: vor Schreck einen Satz machen, Bürste und sich hinter mir verstecken
Salamander: mit Bürste "Mama" holen gehn, ich hab einen Geist gesehen! -
Ich muss nicht abrufen, weil Wildsichtung bei uns sozusagen das Kommando "hier" bedeutet. Hund kommt von ganz allein.
-
Boa habt ihr alle ein Glück
NIE NIE WIEDER ein Hund mit Jagdtrieb!! :motz:[Tapatalk-Gekritzel]
-
Jap, ich bewundere dafür all diejenigen, die ihren Hunden das mühsam abtrainiert haben. Ich wär so überfordert!
Mir hats schon gelangt, dem doofen Labrador-Mädchen beizubringen, dass nicht jeder der Augenkontakt aufnimmt, ihr Freund sein will
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!