Freilauf eurer Hunde- wie sieht er aus?

  • Ich lese hier so oft von Hunden, die von selbst im 10m Radius bleiben: Rennen diese Hunde denn nie richtig getreckt oder reichen dafür 20 m oder drehen die Kreise oder werden die regelmäßig am Rad oder beim Joggen schneller bewegt? Gerade bei großen und gesunden Hunden kann ich mir das nicht so recht bildlich vorstellen. :ops:

  • Argh, jetzt kann ich nicht mehr editieren....


    ich hätte noch eine Frage, die nur am Rande mit dem Thema zu tun hat: Wann muss euer Hund zum ersten Mal raus und wie oft pro Tag? Bei uns gibt's zur Zeit morgens überhaupt kein Gassi mehr, sie meldet sich einfach nicht bis nachmittags.

  • Zitat

    Ich finde es ja toll wie viele Hunde hier wirklich sehr viel und regelmäßigen Freilauf haben, aber darf ich mal fragen, sind diese Hunde wirklich alle bei Wildsichtung abrufbar?


    Für meine kann ich sagen: Ja. Obwohl sie allesamt dem Jagen sehr zugetan sind (wäre auch ziemlich blöd, wenn nicht ;) ). Der, der es gerade nicht ist, läuft derzeit an der Schleppleine bis das Training fruchtet. Wobei ich die Kontrolle Wild jetzt nicht über den Rückruf trainiere, aber da ist ja ein anderes Kapitel. Sie jagen nicht, sie rennen nicht zu anderen Hunden, sie rennen nicht zu Menschen...

  • Ja meine ist 100% abrufbar, sie ist aber auch kein Hund der sich für Wild besonders interessiert.


    Hängt denke ich vom Typ und Rasse des Hundes ab.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zitat

    Ich lese hier so oft von Hunden, die von selbst im 10m Radius bleiben: Rennen diese Hunde denn nie richtig getreckt oder reichen dafür 20 m oder drehen die Kreise oder werden die regelmäßig am Rad oder beim Joggen schneller bewegt? Gerade bei großen und gesunden Hunden kann ich mir das nicht so recht bildlich vorstellen. :ops:


    Ich kenne einige deutsche Schäferhunde, die so sind. Und Collies :D
    Natürlich toben die auch...aber ansonsten wird eben so vor sich hergetrabt, mal hier geschaut, mal dort....


    Meiner ist ungefähr bei 1ß bis 20 m. Meine BC Hündin rast die ganze Zeit 50 m vor und 50 m zurück.


    Der BC RÜde trudelt brav um uns rum, fällt irgendwann ab und wenn ich nicht aufpasse ist er dann weg...aber ich passe auf :D


    Am angenehmsten ist der Collie. Der bleibt an Ecken stehen und "fragt" wo es langgeht. Die Hündin rast um die Kurve und schreit: "hierlang!", während der Jäger...guckt wie er sich endlich eine neue Familie angeln kann.. :headbash:

  • Zitat

    Ich lese hier so oft von Hunden, die von selbst im 10m Radius bleiben: Rennen diese Hunde denn nie richtig getreckt oder reichen dafür 20 m oder drehen die Kreise oder werden die regelmäßig am Rad oder beim Joggen schneller bewegt? Gerade bei großen und gesunden Hunden kann ich mir das nicht so recht bildlich vorstellen. :ops:


    Einerseits bin ich ja auch neidisch, andererseits...denke ich das ein Hund, der halbwegs hört, auch mal richtig rennen muss, wenn er da Bock drauf hat.
    Shira ist mir an der 10m Schlepp irgendwann schier durchgedreht. Die rennt, wenn sie darf, locker mal 50meter und mehr wie angestochen das Feld hoch und runter. Bei den langen Beinen sind 10 Meter halt wirklich nur 3 Hopser :headbash:
    Von solchen Speed-Strecken abgesehen hat sie so 20meter...schätze ich...hab ein schlechtes Augenmaß...als "wohlfühl-Bewegungsradius". Plusminus, eher plus.


    Kommt halt auf den Typ Hund an. Die alte TibetTerrier-Mix-Dame meiner Schwester ist eigentlich immer in 5-10 Meter nähe und ganz selten weiter weg... Dafür fällt man dauernd über sie drüber, ist auch nervig :roll:

  • Bei Wild abrufbar: ja


    Wobei ich auch kein "Wildabruftraining" mache, sondern eher beibringe, das Wild in unser Leben gehört und NICHT gejagt wird. Gucken ja, hinrennen nein. Einer kann das immer noch nicht ganz akzeptieren, dass Rehe nicht eingesammelt werden sollen und wollen ;) ...aber innerhalb von 100 m kann ich den auch notfalls ablegen....darüber hinaus ists aber nach wie vor: Schei........

  • in übersichtlichen Gebieten (haben hier viele Hunde, die ziemlich aggro anderen Hunden gegenüber sind und trotzdem frei rumlaufen..."Tut-Nixe" halt :roll:) darf mein Hund frei laufen. Er bleibt immer in meiner Nähe, rennt aber auch mal linkt mal rechts, mal paar Meter auf dem Feld, mal ein Stück vor mir...aber er ist immer sofort abrufbar, gerade auch wenn andere Hunde in Sicht sind. Jagdtrieb hat er nicht bzw. ist er sofort abrufbar, wenn doch mal ein Reh angesprungen kommt.


    Während des Freilaufs darf er auch mehr oder weniger machen was er will. Fressen ist tabu, da haben wir als Welpe lange geübt, bis er es geschnallt hat. Seine Leidenschaft ist nur, dass er sich gern in Stinke-Sachen wälzt...da muss ich immer bisschen gucken, wenn er verdächtig um eine Stelle herum tänzelt. :hust:


    ich geh am Tag mindestens eine längere Strecke, wo er mal frei laufen kann und ganz Hund sein kann. ;)


    In unübersichtlichen Gebieten bzw im Wald (sind hier Wolfsgebiet und es gab schon Mensch mit Hund & Wolf Begegnungen) kommt er immer an die 8m Flexi, weil ich ihn einfach sofort ran haben will, wenn mal was "unvorhersehbares" passieren sollte.

  • Zitat


    Natürlich nicht :| ne 100 % Sicherheit wird es nicht geben, außer Maulkorb und den leg ich immer im Park an, oder versuche den Park lieber zu vermeiden, wo er unübersichtlich ist (viele Bäume und Gebüsche, wo etwas dahinter liegen kann und es auch meist tut). Aber, mei, ist halt mein Job darauf zu achten, dass er nichts aufsammelt. Mehr als trainieren kann man halt nicht, nech?


    Du sagst es! Das bleibt halt ein Hundeleben lang unsere Pflicht!


    Zitat

    Ich finde es ja toll wie viele Hunde hier wirklich sehr viel und regelmäßigen Freilauf haben, aber darf ich mal fragen, sind diese Hunde wirklich alle bei Wildsichtung abrufbar?


    Ich musste mit Rico zum Glück nie Anti-Jagd-Training machen. Wir begegnen sehr oft einem Rudel Rehe im Wald, dafür hat er kein Interesse und bleibt ohne dass ich was sagen muss bei mir. Rico´s Aussie Freundin Amy ist da ganz anders. Die sucht auch Wildspuren und ist schon mehrmals hinter den Rehen hergehetzt! Rico bleibt im Wald immer selbständig am Weg. Allerlei Arten von Wasservögeln am Fluss und den Weihern, Hasen, Fasane etc. interessieren ihn auch nicht. Seine Lieblingstiere sind logischerweise Schafe und Ziegen, er hatte ja schon einen Hüteeinsatz an 700 Schafen. Wildschweinen sind wir zum Glück noch nie begegnet und ich hoffe das werden wir auch nie :aengstlich: !


    Hier noch ein Video - Hase in Sicht, Rico ohne Leine...


    [youtube]

    [/youtube]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!