Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Zitat

    Hab grade keins in Forums-Größe parat, schau doch mal in den Fotothread (Link in der Signatur) :)

    :???: Wenn ich auf den Link klicke, dann heißt es ich hätte keine Berechtigung?!

  • Zitat

    Oh ich glaub für die Fotoecke muss man sich freischalten lassen. Das geht glaube ich irgendwo unter "Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen"

    hab gerade eine Anfrage auf Freischaltung gestellt ;)

  • Zitat

    Bei mir war das mit der Erziehung eher umgekehrt. Je mehr Hunde es wurden desto mehr wert habe ich auf die Erziehung gelegt.
    Wenn man mit drei "großen" Hunden unterwegs ist, muss einfach so viel wie möglich perfekt und automatisiert funktionieren.

    Is hier auch so.
    Ally kann zB noch nicht viel was an Kommandos und hat auch noch keine Ausbildung in Richtung Hundesport, aber sie kennt die Regeln im Alltag.
    Es sind auch nur wenige, wenn man die befolgt hat man so viel Freiheit wie geht.

  • Zitat

    Is hier auch so.
    Ally kann zB noch nicht viel was an Kommandos und hat auch noch keine Ausbildung in Richtung Hundesport, aber sie kennt die Regeln im Alltag.
    Es sind auch nur wenige, wenn man die befolgt hat man so viel Freiheit wie geht.

    So ist das hier auch, der Alltag muss klappen.
    Ich möchte auch mit dreien bzw. vieren nicht negativ auffallen.
    Und wenn ich dann bedenke, dass wir vorletztes Wochenende auf einem Sonntag am Deich an der Elbe waren, Fahrradfahrer, Jogger, Menschen, andere Hunde, Schafe und man kaum ein Kommando benötigt oder bei Reh Sichtung alle drei bei einem "Hier bleiben" stehen und den fliehenden Rehen nur hinter her gucken, ja, dann macht einen das schon sehr stolz und man behauptet mal der Alltag funzt und man sieht dem vierten sehr positiv entgegen :^^:

  • Ich seh das relativ locker...unsere einzige große Baustelle ist Caspers Leinenpöbelei. Ansonstem dürfen Mozart und Casper in Gebieten mit Wild nicht von der Leine, in unbekanntem Gelände darf eigentlich nur Picasso ohne Leine laufen. Was mir oberwichgtig ist, ist das AnDerLeineLaufen. Das muss in geordneten Bahnen laufen. Ansonsten wuppen wir den Rest ganz locker.

  • Leinenpöbelei ist neben der Jagdvorliebe der Dame (im Wald) auch so eine Baustelle bei mir.
    Naja es ist eher ein Zurückpöbeln.. Nelson mag es nicht wenn irgendein Hund ihn an der Leine anbellt, dann wird zurück gebellt (sieht nur leider so aus als würde er töten wollen). Je nach Tageslaune macht noch einer oder auch mal alle dabei lautstark mit.

  • Bei uns ist es schon so, dass Smilla nun sehr viel weniger "Einschränkungen", weniger Konsequenz, weniger an Kommandos kann/kennt, als Grisu in dem Alter... Die läuft so mit und ich denk mir öfter, man könnte/müsste... doch eigentlich :ops: . Die ist aber so klein und nett und unkompliziert und ehrlich gesagt find ich üben mit 3 Hunden parallel eher anstrengend :ops: . Sowohl Lucy als auch Smilla sind ziemlich universell freilauffähig und unkompliziert; bei Grisu muss ich dagegen bei Fremdhunden sehr aufpassen (da kann er wirklich unfreundlich werden, rein für Anwesenheit), der Rest ist auch bei ihm unkompliziert. Weder bei Lucy noch bei Smilla könnt ich aktuell eine Baustelle nennen...

  • Bei uns hat jeder Hund seine eigenen Baustellen: Nina ihre leichte Erregbarkeit und welpenhafte Distanzlosigkeit, Maya ihre Pöbeleien und jagdlichen Ambitionen und Karlchen seine Stubenreinheit und Empfindsamkeit. ;) Finde ich aber alles händelbar und rassespeziefisch normal.
    Stolz bin ich manchmal auch, wenn wir zu viert einen guten Tag haben. Manchmal könnte ich allerdings auch in der Erde versinken, wenn Maya ein Auto ankläffen muss oder Nina der Sabber aus der Schnute läuft, weil es Futter gibt... :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!