Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Wenn die Lebenssituation anders wäre - Haus am Land, riesiges Grundstück, viel menschen- und hundeleeres Gassiparadies - dann könnte ich mir schon 3 oder 4 Hunde vorstellen.
So wie es jetzt ist finde ich zwei ne gute Zahl.
Wenn die zwei hier jetzt fertig sind wäre eventuell, wenn alles passt, noch ein 3. kleinerer Hund drin. Ein Mittelspitz als Quotenmini halt
Oder eventuell ein Teilzeit-Dritthund, falls Mama tatsächlich in der Rente einen eigenen möchte (ist in Überlegung aber bei weitem nicht sicher). - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir haben ja drei Hunde.
Es werden aber irgendwann in hundert Jahrenzukünftig nur noch 2 Hunde hier leben.
Ich kann nicht mal genau sagen warum.
Das Handling an sich ist es nicht. Da bekomme ich (berufsbedingt) 14 Hunde gehändelt.Vielleicht liegt es aber auch GERADE daran, dass ich in meiner Freizeit wirklich gerne Zeit für MEINE Hunde habe.
Und da immer viele Hunde um mich rum sind, fühlt es sich dann irgendwie besser an.Versteht irgendwer wie ich das meine
-
Wenn die Lebenssituation anders wäre - Haus am Land, riesiges Grundstück, viel menschen- und hundeleeres Gassiparadies - dann könnte ich mir schon 3 oder 4 Hunde vorstellen.
Ja, ich dann auch
Nur werde ich wohl nie so leben, also bleibt es bei 1-2 Hunden.
-
Hm, mit den aktuellen Umständen sind mir meine zwei Jungs genug - mehr möchte ich nicht!
Wären die Rahmenbedingungen etwas anders, mehr Platz & mehr Geld vorallem, könnte ich mir auch noch 1-2 Hunde mehr vorstellen. Verträgliche, coole Hunde natürlichMeine Jungs werden gemeinsam alt, denn sie sind nur 4 Monate auseinander. Hat sich so ergeben, und nun ist es eben so.
-
Ich möchte auf die Dauer nicht mehr mehr als 2 Hunde haben.
So wie ich mir hundehaltung vorstelle, wird man als normal berufstätiger der nicht auf großem Grundstück in Alleinlage wohnt und Partner der damit nicht so viel anfangen kann mehr als 2 Hunden einfach nicht gerecht. -
-
Nach meinem bisherigen Gefühl mit regelmäßigen Sitterhunden aller Art kann ich mir gut 2 mittlere bis große Hunde vorstellen, das bekomm ich gehändelt.
Je nach Situation mit Verträglichkeit, Jagdtrieb, Auslastungsaufwand dieser Hunde könnte ich mir auch noch einen Quoten-Mini vorstellen, der müsste dann aber wirklich mit "Dabeisein" glücklich sein und keine spezielle Beschäftigung fordern, die über Gassi gehen und ein paar Tricks hinausgeht.
Oder ein großer Hund, mit dem ich dann auch viel arbeite, und dazu ein unkompliziertes Kleinteil.
Ich denk aber, wenn die Hunde freilaufen können und soweit unkompliziert sind, könnten es rein vom Handling auch mehr sein. Nur will ich mit den Hunden ja auch was arbeiten und das geht dann einfach nicht vom Zeitaufwand. Abgesehen von Betreuung im Notfall, Urlaubsmöglichkeiten, Platzproblem im Auto, Kosten, ...
Also bei 2 bis 3 Hunden seh ich für mich eine realistische Grenze.
-
Für mich ist zwei definitiv auch genug.
Hier gehören ja zwei mir und eine meinem Freund. Sind zu dritt auch toll zu haben, verstehen sich und wenn wir beide dabei sind sie auch einfach zu händeln. Aber alleine mit drei unterwegs finde ich ganz schön anstrengend. Liegt aber auch sehr an der Umgebung, viele andere Menschen mit vielen anderen Hunden die leider denken, wenn ich mit drei komme kann ihrer ja meinen drei Hallo sagen... Und das hassen ich und zwei der Hunde gleichermaßen. -
Also ich fände 4 schon schön.
Aber da ich mit meinen Hunden ja auch im Sport aktiv bin und sie ja auch irgendwie unter anderem für den Sport einziehen, wäre für mich schon ein wichtiger Faktor, wie ich die Auslastung/das Training denn zeitlich geregelt bekomme.
Ich habe den Luxus nur den halben Tag zu arbeiten, (noch) keine Kinder und mit der neuen Stelle kann ich mich nun noch total frei einteilen, wann ich meine vier Stunden arbeiten möchte (allerdings keine Heimarbeit, hinfahren muss ich schon).Aktuell renovieren wir ja noch und da reichen mir ehrlich gesagt zwei Hunde total. Für mehr hätte ich keine Zeit - zumindest nicht, ohne dass es auch in Stress ausarten würde.
Wenn die Renovierung nun aber dieses Jahr abgeschlossen ist, dann ist für mich zeitlich ein 3. Hund auf jeden Fall machbar, der soll ja auch defintiv einziehen.Aber obs dann halt noch eine Nr. 4 wird, das hängt einfach davon ab wie es mit 3en ist.
-
Momentan leben hier zwei Rüden (und vier Katzen
) Aus hundesportlicher Sicht hätte ich gerne in 2-3 Jahren wieder einen Junghund, im Moment wäre eine Borderhündin mein Favorit. Ob die Lebensumstände dann passen, werden wir sehen. Aktuell werden beide Hunde im Sport geführt und sind soweit gesund. Mein Partner mag die Hunde, ist aber nicht so hundesportbegeistert wie ich. Die Haupverantwortung läge sicherlich bei mir. Die Sheltiejungs haben keine grösseren Baustellen, sie sind klein und recht angenehm im Alltag. So würde ich mir auch einen grösseren Dritthund vorstellen, der vom Charakter zu mir und den beiden passt. Vielleicht würde irgendwann auch mal ein vierter Hund einziehen, aber mehr als zwei Hunde möchte ich nicht zusammen aktiv im gleichen Sport führen. Auch finanziell gesehen.
-
Der ideale Altersunterschied für mich sind 3-5 Jahre.
Hier werdens, bedingt durch unseren Umzug und Hundezuwachs, bald 4 Hunde sein.
Allerdings sind das dann nicht alle meine sondern sie sind da.Ich und mein Freund werden wahrscheinlich nicht mehr als 4 Hunde haben, wovon dann aber welche alt sein werden. Aber bei 2/2 geht das noch.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!