Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Zitat nur Beispielhaft. ;)
    Ich find es erstaunlich, wie viele Hunde bei der Familie etwas vom Tisch bekommen. |) Das hätte bei uns Zoff gegeben, weil ich es hasse, wenn die Zwerge einfach vom Tish gefüttert werden. Allerdings ist Mr. Knightley, der Hund von @grPups, auch die ersten Lebensjahre extrem sensibel gewesen und hat immer gleich mit Durchfall reagiert ... und die alten Mädchen meiner Eltern waren so unglaubliche Geier am Tisch und überall da, wo sie Essen hätten abstauben können, das fand und finde ich grässlich. Bin da, glaube ich, überempfindlich geworden. :tropf: Muss ich wohl überdenken. :lol:

    Naja, sie kriegen es nicht unbedingt direkt vom Tisch, wobei das auch (allerdings eher selten) vorkommt, das meiste wurde schön gerecht auf zwei Schüsseln aufgeteilt (2/3 Ari, 1/3 Cashew :lol: ) und sie haben es am Boden gekriegt.

    Es wäre allerdings höchst hypokritisch von mir was dagegen zu sagen - wir sind ja selbst auch nicht besser und die Hunde bekommen sehr viel von uns :pfeif: |)
    Meine Hunde betteln, dürfen betteln und ein bisschen fördern wir das sogar weil wir es so unglaublich süß finden. Solange bestimmte Regeln (nicht bedrängen, kein Anbellen und auf uns rumhüpfen) dabei eingehalten werden ist für mich da alles in Ordnung :ka:
    Weiß aber, das das nicht bei jedem so ist und das ist ja auch ok so.


    der jüngere hat bei meiner Familie von Anfang an 'außer der Reihe' Futter abgestaubt und liegt trotzdem total entspannt und ohne zu nerven in der Ecke, wenn er einmal das "Jetzt nicht"-Kommando bekommen hat. Ist vielleicht einfach Typsache.

    Und sie können beide ziemlich gut trennen – im Restaurant, bei mir zu Hause, usw. wissen sie, dass es garantiert nix gibt, da betteln sie auch nicht, sondern legen sich während des Essens einfach irgendwo zum Schlafen hin. Bei Besuchen bei meinen Eltern dagegen stehen die Chancen nicht schlecht, dass jemand, den armen, verhungerten Hunden was abgibt ;) , also versuchen sie's da ab und zu mal und schleichen den entsprechenden Familienmitgliedern um die Füße.

    So ist es bei Ari auch, der weiß ganz genau wo und wann es sich lohnt und wann nicht. Am Tisch sitzt er manchmal brav daneben und guckt ein bisschen, legt sich dann aber ziemlich schnell brav daneben und döst bis wir fertig sind. Danach folgt er uns dann aber fleißig in die Küche um doch noch was abzustauben.
    Der Kleine lernt das gerade auch schon. Wer an den Tisch springt kriegt garantiert von niemandem was. Charmant und ein bisschen brav zurückhaltend muss man dabei schon mindestens dein :lol:

  • Hier gibt es nix vom Tisch. Ich mag nicht, wenn Hunde betteln. Wenn was vom tisch fällt ist immer ein Hund zur Stelle, darf er auch, aber danach trollen sie sich wieder.
    Wir waren letztes Jahr und jetzt gerade wieder mit Freunden im Urlaub und die essen Fleisch (wir sind Vegetarier) und da wurde mein Hund so aufgeregt, dass die sein Essen essen, dass er tatsächlich mal gebettelt hat. Bzw ist um den Tisch gedackelt und hat gestalkt.

  • Bei uns gibt es auch nichts vom, geschweige denn, am Tisch. Wenn wir essen, werden die Hunde in ihre Kudden geschickt. Das einzige, was sie ab und mal bekommen, sind Grillwürstchen im Sommer und die auch nur, wenn sie tatsächlich über sind und dann auch nicht am Tisch. Sam ist so groß, dass er, wenn er steht, seinen Kopf auf den Esszimmertisch legen kann. Ne, dass möchte ich nicht unbedingt. Oder er steht am Tisch bettelt, sabbert, schüttelt den Kopf....ne, Hundesabber im Essen muss ich nicht haben. :kotz: Deshalb werden beide in ihre Kudden geschickt.

  • Hier sehe ich das nicht so eng. Meine Hunde bekommen aber sowieso vor meinen Essen Ihre Mahlzeit (3x täglich), danach besteht sowieso kaum Interesse daran. Manchmal fällt für sie eben dann doch was ab vom Tisch. Aber dennoch wird hier nicht gebettelt. Es wird sich einfach daneben gelegt oder wo anders rum gewandert.

    Sabbern tun beide sowieso nicht, was ich ebenfalls nicht leide könnte.

  • Meine Hunde bekommen nie direkt etwas vom Tisch und da sie das wissen und ich dabei absolut konsequent bin legen sie sich selbständig auf ihr Hundebett in der Küche.

    Weihnachten gab es bei mir Fondue und sie haben von dem rohen Rindfleisch etwas abbekommen. Nachdem ich mit Essen fertig war und vom Tisch weggegangen bin.

    Deswegen wird hier nicht gebettelt. Balou sabbert manchmal ein bisschen wenn ich mit ihm clickere und es ihm nicht schnell genug geht dass er das nächste Leckerchen bekommt. Ist ja nun nicht rassetypisch und auch keine großen Mengen und ich habe überall außer im Schlafzimmer Fliesen und dann clickern wir eben dort wo Fliesen sind.

  • Meine Hunde bekommen ebenfalls nix vom Tisch.
    Falls etwas übrig bleibt, was ich ihnen geben will, dann kommt das abends in ihren Futternapf.
    Die Hunde rechnen auch gar nicht damit, dass sie was bekommen und legen sich daher entspannt zur Seite, wenn wir essen.
    ______________________

    Weihnachten war bei uns wie immer.
    Wir waren bei den Eltern und Verwandten. Die Hunde waren zuhause. Davor und danach gingen wir eine große Runde.
    Das war für alle so am Entspanntesten.
    Meine Verwandten haben alle keine Hunde und kleine Kinder, da finde ich meine stürmische Bande sehr unpassend.
    Die Verwandten meines Freundes haben alle Hunde und da waren deren Hund dann mit dabei.
    Meine Hunde bekommen auch keine Geschenke zu Weihnachten. Sie kosten e so auch genug |) :lol:

  • Hier bei uns gibts immer mal was ab für die Hunde, die sitzen halt in der Nähe rum und warten. Betteln tun sie eigentlich nicht.
    Es sei denn es ist Besuch da, da wird schamlos gebettelt! Oder wir sind woanders, besonders bei Menschen wo sie wissen das es was gibt....

    Aber mich störts nicht wirklich. :D

  • Sagen wir es so, früher gab es nichts vom Tisch, nur heimlich. :hust:

    Seitdem wir hier wohnen, hängen die Hunde auf dem Teller rum. :shocked:

    Ich habe es mir abgewöhnt was zu sagen, oder das zu verbieten, es ist halt so. In Restaurants, zu meiner Familie nehme ich die eh nicht alle mit, somit ist es völlig egal und solange sie wenigstens nicht komplett mein Essen klauen, na ja, lebe ich damit. Sabbern dürfen sie allerdings nicht, wobei Hudson das macht. Na ja, mir fällt gerade auf, dass es zuhause echt kaum noch regeln gibt. Das kelpie liegt z.b. gerne auf dem Wohnzimmertisch und das runterschicken spare ich mir mittlerweile.

    |)

    Lg

  • Sabbern tun beide sowieso nicht, was ich ebenfalls nicht leide könnte.

    Vielleicht liegt es daran. xD Dakota kann Schaum, Bindfäden, Blässchen, wässrige Tropfen und regelrechten Regen - und das beidseitig! Sabbertechnisch ist sie wirklich hochbegabt, obwohl sie im Alltag (also ohne eine größere Erwartung an und auf Futter) ein trockenes Maul hat. Bei ihr war und ist es immer leicht zu beurteilen, ob sie ein gutes Fuß gezeigt hat oder nicht. Entweder war mein Oberschenkel nass oder eben nicht. |)

    Oder er steht am Tisch bettelt, sabbert, schüttelt den Kopf....ne, Hundesabber im Essen muss ich nicht haben.

    Das passiert dann nämlich auch schnell ... von wo wir schon alles Sabberflecken weg gewischt haben... :lepra: Nix. Nicht am Tisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!