Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
@Gammur: ich bin da ganz bei dir!!!
Ich kenne aber auch wirklich viele Leute, die ihre Hunde iwie wirklich ständig mitnehmen (müssen), warum auch immer
Ich war vor zwei Jahren mal in einem Wellness-Hotel, mit der ganzen Bande (3). Mittags eingecheckt, mit den Mädels gelaufen, ein bisschen Wellness gemacht, zum Abendessen (ohne Hunde!) runter gekommen und bekomme einen Tisch, abseits vom Geschehen in einer separaten Longe zugeteilt.
Ich: " Ähm, warum muss ich hier so weit abseits vom Geschehen sitzen?"
Die: "Na, Sie haben doch Hunde...!"
Ich: "Ja, und?"
Die: "Na, nehmen Sie die nicht mit zum Essen?"
Ich: "Nein, die bleiben im Zimmer."
"Die: "Oh, das kennen (wussten) wir nicht. Normalerweise bringen unser Hausgäste mit Hund diese mit zum Abendessen."Aha!
PS: ich war auch letztes Jahr wieder da (und werde es auch dieses wieder sein), aber das Thema "Katzentisch" ist durch
Grüßle
PS: das Alleinebleibentraining bleibt bei mir wichtig...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne aber auch wirklich viele Leute, die ihre Hunde iwie wirklich ständig mitnehmen (müssen), warum auch immerMeine bleiben z.B. während meiner Arbeitszeit schon viel alleine, da schaue ich dann, dass ich meine freie Zeit so plane, dass sie mit kommen können. D.h. wenn es in Restaurants oder zu Freunden geht, sind sie dabei. Stundenlanges Shoppen mach ich auch nicht mit Hunden, aber mal in nen Laden kurz was anprobieren kann schon vorkommen. Meist bestell ich mir aber eh Sachen nach Hause. Urlaub wird auch größtenteils hundetauglich geplant. Inzwischen können sie auch in fremder Umgebung alleine bleiben, früher ging das nicht unbedingt, da hätte ich sie wohl dann auch mit ins Restaurant genommen, wenn erlaubt. 2 kleine Hunde sind aber nun auch ne andere Hausnummer als 4-5 und teils große.
-
Meine Jungs sind fast immer dabei. Es gibt ja schließlich überal was zu gucken und zu schnuppern, wenn dann noch Streicheleinheiten von fremden Leuten abfallen ist zumindest Arren der glücklichste Hund der Welt.
Hamilton sonnt sich lieber in Komplimenten.Sie könnnen zwar auch alleinebleiben, aber da sehen sie ja nix. Und da ich nie alleine shoppen bin, sondern immer mindestens den Mann und meist auch das Teenie dabeihabe passt das immer super.
Meist sitze ich mit den Jungs mitten im Einkaufszentrum und wir gucken Leute, bzw Arren wedelt hoffnungsvoll jeden an, während Mann und Kind ihre Sachen suchen. Dann entern wir alle zusammen zB C&A, finde ich da was für mich hält eben einer der anderen die Hunde mal kurz.
Zum Abschluß gibts für die Menschen ein Eis, für die Hunde die Reste der Eiswaffeln."Die: "Oh, das kennen (wussten) wir nicht. Normalerweise bringen unser Hausgäste mit Hund diese mit zum Abendessen."
Nicht jeder Hund der zuhause alleine bleiben kann tut das auch in fremder Umgebung problemlos.
Ich würd meine auch lieber mit zum Essen nehmen als sie allein in einem Hotelzimmer zu lassen, einfach weil sie das überhaupt nicht kennen. -
@Gammur
Da bin ich ganz bei dir! Ich finde es auch toll mit mehreren Hunden, zT haben meine noch 9 andere um sich Tage lang. Aber dieses "Hunde überall hin mitnehmen" ist glaub ich echt sehr sehr oft von der Umwelt als störend wahrgenommen, was der Halter selbst gar nicht merkt. Bei sowas denke ich mir - gerade mehrere Hunde haben noch weniger ein Problem damit, allein zu sein und wenn man das ordentlich trainiert oder einfach konkret praktiziert von Beginn an, dann geht das auch. Ich mache es so wie du, egal ob ich nur meine zwei oder noch mehr Hunde da habe. -
@Gammur: ich bin da ganz bei dir!!!
Ich kenne aber auch wirklich viele Leute, die ihre Hunde iwie wirklich ständig mitnehmen (müssen), warum auch immer
Nala kann zwar sehr gut alleine bleiben, dennoch habe ich sie - wenn möglich - einfach gern dabei.
Und wenn der Zweithund nur annähernd so unauffällig wird wie sie, dann werde ich das zukünftig mit beiden so machen.
Es sind dann aber auch zwei kleine Hunde, bei größeren würde ich vermutlich auch anders denken. -
-
Ich bin da ganz egoistisch.
Ich möchte die Hunde gar nicht überall dabei haben. Ich möchte auch mal ausgehen oder shoppen oder sonstiges tun, ohne sie mitzuschleifen.
Die Hunde bleiben dann entweder alleine daheim oder sie sind bei meinen Eltern (wenn ich beispielsweise mal einen Wellnesstag mache). -
Nicht jeder Hund der zuhause alleine bleiben kann tut das auch in fremder Umgebung problemlos.Ich würd meine auch lieber mit zum Essen nehmen als sie allein in einem Hotelzimmer zu lassen, einfach weil sie das überhaupt nicht kennen.
Das zB wäre bei uns auch ein Problem. Ari bleibt daheim super alleine. Null Probleme von Anfang an.
In fremden Umgebungen - nicht mal den Hauch einer Chance. Kompletter Stress. Mein Freund hat ihn mal knappe zwei Stunden bei seiner Schwester gelassen, die Ari sehr gut kennt und mag. Katastrophe. Sie war am Ende die meiste Zeit mit ihm Gassi.Ich hoffe ja ein bisschen, dass der zweite Hund ihm da ein bisschen Sicherheit geben wird - aber am Ende kanns natürlich auch genau anders herum laufen und beide können in fremden Umgebungen nicht alleine bleiben. Deswegen will ich aber zB auch nicht für immer auf Urlaub verzichten und dann müssen die halt mit zum Frühstück (wobei ich vermutlich nicht in ein Wellnessrestaurant gehen würde).
-
Ist zu einem großen Teil denke ich auch eine Gewohnheitsfrage und davon abhängig wie oft man es braucht.
Dash ist fast 8 Monate alt und war im letzten halben Jahr sicherlich schon dreißig mal in fremden Umgebungen (Seminarräume, Hotelzimmer, Wohnungen von Freunden, Zwinger von Freunden, fremde Autos, etc.) allein. -
Bei uns hängt es einfach davon ab, wo wir hingehen.
Gehen wir mal in die Altstadt einen Kaffee trinken und setzen uns draußen hin, nehme ich die Hunde mit. Gehts ins Einkaufszentrum nehme ich sie nicht mit, zu stressig, zu viele Menschen, Theo kommt manchmal auf dumme Gedanken und hat schon mal da markiert
Auf Geburtstagsfeiern nehme ich sie eigentlich nur bei meiner Familie mit, bei meiner Schwiegerfamilie sind sie bei allen im Haus unerwünscht und alle Kinder haben Schiss -
Ist zu einem großen Teil denke ich auch eine Gewohnheitsfrage und davon abhängig wie oft man es braucht.
Dash ist fast 8 Monate alt und war im letzten halben Jahr sicherlich schon dreißig mal in fremden Umgebungen (Seminarräume, Hotelzimmer, Wohnungen von Freunden, Zwinger von Freunden, fremde Autos, etc.) allein.Das stimmt natürlich. Gewohnheit macht viel wett.
Wobei Ari von Anfang an bei fremden Umgebungen Stress hatte - Natur war okay, wobei da der Aufregungspegel schon auch recht hoch war.
Das ist inzwischen besser geworden, aber geschlossene Räume insbesondere sind immer noch ein Problem. Auch wenn wir dabei sind, wohlgemerkt (und am Anfang haben wir danach immer die Quittung in Form von Dünnpfiff bekommendas ist inzwischen zum Glück deutlich besser, wenn auch nicht ganz weg).
Ich nehme ihn bewusst auch immer mal wieder irgendwohin um ihm das ein bisschen bekannter und gewohnter zu machen (dosiert natürlich). Aber alleine würde ich ihn vermutlich erstmal nicht lassen - in Anbetracht, dass er in fremder Umgebung tatsächlich was kaputt machen würde.
Richig entspannt wird er da vermutlich nie werden, aber ich hoffe, dass er sich vielleicht mal irgendwann wenigsten hinlegen kann.Ich HOFFE das der zweite Hund ihm da ein bisschen hilft und nicht anders herum. Aber das sehen wir dann. Egal wie, irgendwie finden wir da einen Weg.
Wir sind eh nicht so viel unterwegs und im schlimmsten Fall können wir immer noch die Schwester meines Freundes hier einquartieren zum mal ein paar Tage Hundesitten. Die würde sich sogar freuen - Hund(e) und XBox in einem -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!