Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Bei mir sind auch entweder beide dabei oder beide alleine. :)
Ich könnte auch nur einen alleine lassen, aber erschließt sich mir nicht der Sinn. :)
Sinn: Voellig alleine bleiben ist fuer viele Hunde etwas anderes als mit dem Kumpel allein zu bleiben

Hier wird aktuell wieder recht stark getrennt. Gerade beim Thema Gassi ist immer einer alleine daheim und die anderen 2 duerfen raus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Mehrhundehalter- Laberthread. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Eieiei, davor graut es mir ja jetzt schon, wenn irgendwann mal ein zweiter "eigener" Hund einzieht. Hoffe, die bekommen sich nicht in die Wolle.
Mit den Kleinteilen gabs bisher nie Probleme, da keiner irgendwelche Ansprüche stellt oder gar noch garstig wird. EINMAL hat Shira Leoni eine gelangt - da war sie grade 1 Tag bei meinen Eltern und meinte, sich auf Shiras Decke legen zu müssen. Das fand die Hyäne garnicht witzig, kurz laut, nix passiert und auch danach nie wieder. Leo darf sogar Shiras Kauknochen klauen, wenn sie hier ist - juckt die Hyäne nicht. Nur in Shiras Kennel darf sie nicht, da wird kurz geknurrt und der Swiffer zieht ab. Sie ist sowieso ein totaler Pazifist.
Und Frodo wird einfach nicht ernst genommen. Wenn ihm was nicht passt (was ne ganze Menge sein kann), bellt und knurrt er - Madame latscht einfach weiter als wär nix
Hunde unter Kniehöhe sind für sie nur Dekoration.Spielzeug, Kausachen, Leckerchen werden ohne Zickereien geteilt/zugeteilt.
-
Äh, falls es nicht klar war: ich rede von meinen Hunden. Ob und warum sinnig oder auch nicht das bei anderen ist, davon sprach ich überhaupt nicht.

-
Meine sind nie alleine allein. Wenn alleine, dann zu zweit.
Wenn der eine was alleine machen soll, wird der andere untergebracht :)
Leinenführigkeit.. Hmm
1-2 von drei Hunden können an der Leine gehen. Hund drei hat es nie gelernt.
Wenn ich mit allen drei lange unterwegs sein möchte, fahren wir dahin wo sie dann frei laufen können :) -
Meine bleiben durchaus mal ganz alleine. Gibt so einiges, was der eine lieber mag, als der andere und gerade jetzt bei warmem Wetter ist mit Lucy eh nicht mehr wirklich spazieren gehen
. Ich sehe da absolut kein Problem drin und meine Hunde offenbar auch nicht.Sowohl Lucy als auch Grisu haben Dinge, die sie nicht teilen und Dinge, die ihnen auf die Nerven gehen. Und beide kommunizieren das auch jeweils deutlich. Wobei Lucy endlos droht und Grisu eher gleich explodiert... Dennoch haben sich die beiden noch nie in der Wolle gehabt. Ich denke, es liegt daran, dass Lucy zuerst da war, eine unkastrierte Hündin ist, die sehr selbstbewusst agiert, ohne zickig zu sein und Grisu in ihre Regeln irgendwie reingewachsen ist. Smilla nun reagiert auch sehr fein auf Lucys Drohungen und dürfte vom Typ Hund her eigentlich nicht so werden, dass es da später mal Probleme gibt. Mit Grisu behalte ich es nach wie vor im Auge. Der beherrscht sich in einigen Situationen sichtbar, aber so nimmt Smilla ihn halt auch nicht ernst (bzw. weiß gar nicht, dass ihr Verhalten "doof" ist). Nur kennt Grisu halt leider wenig Zwischentöne... Ich regel es halt für ihn und lobe ihn kräftig für jedes Drohen

-
-
Ich nehme die beiden durchaus mal getrennt mit, da aber bei uns im Haus noch Papas Hund Pepper wohnt ist der andere nie ganz allein.
Habe mir schon mehrfach vorgenommen, dass zu trainieren, aber irgendwie hat es noch nie so ganz gepasst, steht aber auch noch auf meinem Trainingsplan ;-)
Finde es schon wichtig, dass die Hunde das lernen.
Gerade Dreamy kennt es ja gar nicht ganz alleine zu sein und das muss man schon denke ich extra nochmal ein wenig trainieren, damit es "normal" für ihn wird -
Bei uns lebten in den letzten Jahren immer 3 oder 4 Hunde. Gerade die Hunde, die erst im hohen Alter aus dem Tierschutz zu uns kommen und zuvor nie ein Zuhause hatte, würde ich nicht ganz alleine daheim lassen. Mussten von drei bei uns lebenden Hunden zwei zum Tierarzt, kam der dritte eben auch mit oder mein Mann und ich blieben mit diesem Hund zuhause. Ebenso bei der Hundeschule. Entweder ging mein Mann mit seiner Hündin, dann war ich mit den anderen Zuhause oder umgekehrt.
-
Meine beiden schätzen auch einfach ihre "Quality-Time" mit mir. Beide sind sehr auf mich bezogen und teilen tun sie mich im Grunde nur höchst ungerne. Dennoch glaube ich, dass ich ihnen mit der Mehrhundehaltung dennoch einen Gefallen tue. Sie haben Artgenossen als Kontakt und die Momente, in denen sie untereinander agieren, die kann ich nicht ersetzen als Mensch.
-
Die Jungs hier zoffen sich eigentlich nie, wollen aber mitmachen wenn die Mädels sich anzicken. Aber inzwischen wissen sie recht klar, dass sie sich da rauszuhalten haben.
Die beiden Mädels streiten sich phasenweise hin und wieder, ist bei den beiden Charakteren die da aufeinander treffen aber auch nichts so furchtbar ungewöhnliches. Und solange die sich danach sofort wieder zusammen in die Kudde packen und gegenseitig putzen, herzallerliebst spielen, etc. -
So richtig haben sich meine Jungs bisher 1xgeklopft, vor hmh...2 Monaten oder so.
Mit Lee hat sich keiner gezofft, das haette sich auch keiner getraut.
Ob es zw. einem der Jungs und Fou mal knallt, weiss ich nicht. Ich denke aber nicht. Wenn sie in dem Alter ist, wo sie sich richtig pruegeln koennte, wird wohl schon das Maedchen der Jungs sein
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!