Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
Ich hab ehrlich gesagt noch keinen Menschen getroffen (ob Hundehalter oder nicht) den ein bellender oder fiepender Hund, der einem nicht selbst gehört, wirklich nervt.
Geht mir ja genauso, fremde Hunde können das stundenlang machen, zur Weißglut bringt das nur die Besitzer. Machen das meine ist nach 5 Minuten mein Hals voll...Und ich hätt gern das dämliche Anschlagen an der Tür weg. Ernsthaft, der Pizzamensch kann kommen, die halten die Klappe. Komme ich nach Hause, muss man das melden, bei meinem Schwiegervater ist es noch schlimmer. Der kommt teilweise nur die Treppe runter, und geht in den Keller, nein, das muss ich wissen. Und dann wäre ein Wuff ja noch okay, ich will ja auch dass sie was sagen wenns klingelt oder wer einfach reinkommt, aber Lucky bellt 20 Mal, und spult sich tierisch hoch und Logray muss meinen Schwiegervater unbedingt anspringen (weil der ihm das durchgehen lässt... da kannste gegen anerziehen bis du schwarz wirst...) aber da halte ich momentan den Daumen drauf und momentan bleibt er wirklich liegen und meldet auch nicht mehr alles.
Nur der Schäfer bringt mich (mal wieder) an den Rand des Wahnsinns.@Kontroletti: Ich würd das auch nicht wollen, ich kenne aber auch Leute, die ihren Hund das in der Wohnung machen lassen bzw. auch teilweise auf dem Spaziergang, das legt sich aber nach 1-2 Tagen mit einem Besuchshund etwas.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohhh, das ist bei mir genau andersherum.
Während die meisten beim Spaniel Schlachtschrei wahlweise zu Tode erschreckt werden oder es einfach als wahnsinnig störende Frequenz empfinden, stört mich das persönlich gar nicht mehr.
Die zahlreichen anderen Laute wie ihr Miepskonzert, das Jodeln oder taubenähnliche Gurren find ich einfach nur süß, obwohl es dem Rest der Welt irgendwie auf den Keks geht. Ich kanns nicht nachvollziehen
-
Klecks möchte hier auch alles splitten und kontrollieren, darum lasse ich ihn an der Leine, wenn Toulouse mit einem anderen Hund rumtobt.
Toulouse splittet nichts.Was mir so wirklich auf die Nerven geht ist diese Dynamik die sie an den Tag legen.
Klecks wird unruhig weil Mensch/Hund/Katze/Kaninchen/Blatt/Luft weiß der Geier was der manchmal sieht, Touli bekommt das mit, springt Klecks einmal gegen den Kopf und rennt dann wie bekloppt wild durch die Gegend guckend los, sieht er was und ich bin nicht schnell genug, rennt er hin.
Das unterbinde ich mittlerweile ganz konsequent, das geht gar nicht! -
@oregano Ein ähnliches Problem hatte bzw habe ich hier auch. Maybe springt Leesha immer volle Kanne in die Seite und hält sie im Nacken oder an der Rute fest. Sobald Leesha in Richtung Maybe läuft, zieht Maybe sich auf wie eine Sprungfeder, dreht sich ein paar Mal im Kreis und haut Leesha einfach um. Klingt lustig, sieht lustig aus, ist aber für Leesha nicht lustig. Ich habe es aber ganz gut in den Griff bekommen, indem ich Maybe ein "NEIN" entgegen geworfen habe und einen Schritt auf sie zu gegangen bin. Mittlerweile reicht es, wenn ich nur "Maybe" sage. Dann lässt sie es in den meisten Fällen sein und Leesha schaut einfach nur dankbar
Natürlich lobe ich Maybe dann immer, wenn sie es lässt. Meistens tut sie dann so, als hätte sie ja gaaaar nichts vorgehabt und läuft einen Bogen und macht dann auch wieder ihr eigenes Ding - verrückter Hund
Wenn du Frodo jetzt schon weg schicken kannst, wenn du ihn der Nähe bist, dann klappt es bestimmt auch bald auf Entfernung -
Wir haben hier nur das Problem, dass Frodo Finya im Freilauf immer noch immer wieder an den Kragen springt und sich wie ein Piranha dran hängt. Klar, wenn ich in der Nähe bin, schick ich ihn weg, aber auf Entfernung kann er das noch nicht wirklich.
Und Finya ist ja so ein schüchternes Etwas - wenn ein anderer Hund ihr im Weg steht (oder an ihr dran hängt), kann ich sie auch nicht abrufen, weil sie einfach wie angewurzelt stehen bleibt, mir verzweifelte Blicke zu wirft und es über sich ergehen lässt :/Ich hoffe da ehrlich gesagt, dass die Zeit für uns spielt oder Finya irgendwann selbst lernt sich zu wehren.
Kann ich dir aus persönlicher Erfahrung empfehlen: Ändere schnellstmöglich das Verhalten, denn es ist nicht nur psychisch belastend für Finya, sondern kann auch ernsthafte physische Folgen haben. Es ist außerdem ein Zeichen, dass das Erregungsiveau von Frodo situativ draußen zu hoch ist. Wenn es gegen das Naturell des Hundes ist, wird er sich auch nicht anfangen zu wehren.
Und mein Pointer hat durch solche "im Kragen häng" Aktionen eine geplatzte Speicheldrüse, aus der beinah eine schwere und teuere OP geworden wäre (an der Speicheldrüse laufen die Halsschlagader und zahlreiche wichtige Nervenbahnen lang..)
-
-
Unsere beiden packen sich im Spiel immer gegenseitig in den Kragen oder die Beine. Aber richtig fest machen Sie nicht, sondern eher ein loses zuppeln.
Stehen die drauf... Darum lasse ich sie. -
eine geplatzte Speicheldrüse braucht Fini wirklich nicht.
Sie ist körperlich ja ohnehin schon eher bedient, deshalb finde ich es umso blöder. Normal bekommt Frodo, wenn er nach 3 Ermahnungen nicht aufhört eine Pause auf meinem Arm oder an der Leine.Aber irgendwie habt ihr mich jetzt drauf gebracht, dass er Fini möglicherweise schlicht als Blitzableiter nutzt, um sich abzureagieren, wenn er Frust hat oder einfach überdreht ist
Ich werde mal schauen, dass ich ihn abrufe, bevor es kippt. Zur Not muss er eine Weile an die Schleppleine, damit ich besser eingreifen kann.Edit:
Das was Frodo in diesen Situationen macht, ist anders.
Finya und Frodo packen sich auch im Spiel in den Kragen, an die Beine oder die Ohren, aber da ist es eben gegenseitig.
In den genannten Situationen rennt Frodo auf Fini zu und springt ihr ins Fell und hakt sich fest. Finya macht gar nichts. Das ist kein Spiel für sie. -
Also ganz ehrlich, mich nervt es tierisch wenn andere Hunde bellen. meine eigenen Nerven nicht, weil sie es nicht machen, aber das ist wirklich was wo ich unglaublich genervt bin. Einzige Ausnahme sind spielende Hunde, nicht die die Herrchen anbellen er soll noch mal werfen, sondern die, die einfach laut bellen.
@oregano warum dreimal ermahnen? Dadurch lernt er nur dass eine Ermahnung quasi nichts wert ist. Der zählt nicht bis drei und stellt dann fest: oh, verkackt!
-
ich würde sie da nicht rufen, sie kann gar nicht kommen. Eher würde ich Frodo rufen und wenn er nicht kommt, sofort abholen.
Eventuell auch keine 3 Warnungen mehr geben, nach dem ersten Versuch seinerseits sofort Leine. (ich kenn das bei Maggie mit "raus" da hab ich es auch erst mit 3 Versuchen probiert, ohne Erfolg) Auf den Arm würde ich ihn in den Situationen dann wohl auch nicht nehmen, denke ich, aber das ist so ohne die Situation zu sehen, schwer zu sagen. -
ich bin unheimlich genervt, wenn Hunde (meine eingeschlossen) lange am Stück bellen, mal nen beller ist voll ok, aber wenn sie gar nicht mehr aufhören, geh ich innerlich schnell an die Decke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!