Es nervt! Schlabberschmatznomnom am Abend

  • Mich nervt das Geschmatze auch, u.a. auch ein Grund, warum unser Hund nicht im Schlafzimmer schläft.


    Und wenn er meint, sich in der Küche oder im Wohnzimmer putzen zu müssen, gibt's ein scharfes "Aus" und gut ist.


    Bei aller Liebe, aber bei der täglichen Körperpflege will ich nicht dabei sein, das darf er gern für sich allein im Flur in seinem Körbchen tun, aber nicht in meiner Anwesenheit. Herr Hund guckt mir schließlich auch nicht beim Duschen zu ;).

  • Mich nervts auch... ich bekomm alle möglichen Zustände davon, v.a. wach ich davon mitunter schon mal auf, was heißt, das er es echt verdammt lange machen muss. Hab ansich nen Bombenschlaf und wach nicht mal auf wenn neben mir gezocht (X-Box und Co.) wird.


    Er kann das tagsüber machen wann, wo und solange er will, aber wenn ich schlafen will dann muss ers sein lassen. Da ich zwischen 4 und 5 Uhr Morgens aufsteh tuts mir für ihn echt Leid, aber bisschen Schlaf brauch ich auch. (Irgendwer muss ja das Geld für sein Futter verdienen)

  • Bei uns ist das eigentlich nur bei feuchtem Wetter so. Madame hat halt lange Haare, ganz trocken kriegen wir die mittels Handtüchern nicht, also sind da noch feuchte Zotteln, evtl. in Verbindung mit Sand. Ich vermute mal, das juckt und krabbelt irgendwann, wenn es zu trocknen anfängt. Dann grunzt die Lady auch heftig vor sich hin, um die Stellen zu bearbeiten.


    Ich versuche nun meistens, nach dem Abtrocknen noch mit der Bürste ranzugehen (mag Madame nicht wirklich), um möglichst viel Dreck zu entfernen. Wenn ich filzige Stellen erwische, werden die rausgeschnitten. Das dämmt das Gegrunze etwas ein.


    Gruss
    Gudrun

  • Ich lache gerade sowas von. :lachtot:


    Ich dachte schon, ich bin die Einzige auf Erden, die dieses "Schlabberschmatznomnom" (was für ein geiles aussagekräftiges Wort :gut: )-Geräusch hasst!!!


    Buoah, Aaron macht das auch des Öfteren, bevorzugt abends wenns ins Bett geht oder nachts.
    Anstatt er an sich rumschlabbert, wenn wir noch munter sind!
    Neeee, da wird schön friedlich geschlafen. Geschlabberschmatztnomnom wird erst, wenn alles ruhig und im Bett ist.:veg:

  • Ich persönlich hätte für dieses Problem eine ganz eigene Lösung: Umdrehen. Ich bin auf einem Ohr taub, und wenn mich Nebengeräusche stören, leg ich mich aufs gesunde Ohr, und Ruhe ist. :D
    Ansonsten stört mich dieses Putzgeräusch nicht sonderlich, viel eher bin ich versucht, die Rennmäuse zu strangulieren, wenn die mitten in der Nacht ne Party mit Gitternagen, von den Etagen springen oder Trommelkonzert veranstalten. Denn sobald die damit loslegen, steht Herr Hund vorm Gehege und fiept. :headbash:

  • Pino macht das auch am liebsten, wenn ich gerade am wegdösen bin, am besten direkt neben meinem Kopf. Das nervt übelst. Ich könnt ihn dann jedes mal... :löl:
    Meistens schmeiße ich ihn dann einfach aus dem Schlafzimmer raus. Dann hab ich Ruhe und er kann sich woanders ausgiebig seiner Körperpflege widmen.

  • Meine machen das auch. Aber bei einem Lass es. oder Pscht. (je nachdem wie wach ich bin und ob mein Sprachzentrum noch funktioniert) lassen sie es sein. Das musste ich nicht gesondert trainieren oder so.

  • Aber zu dem "Pscht" muss man sich auch erstmal aufraffen können, so schlaftrunkenderweise. :roll:

  • Ich schlaf mit angepassten Silikonohrstöpseln aus dem Hörgeräteladen, damit schlafe ich einfach besser, alle Nebengeräusche sind ausgeblendet, aber man hört noch leicht und hat nicht das Ohrstöpselgefühl. Hilft super, im Übrigen auch gegen das schnarchende Herrchen :D .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!