Artgerecht Reiten lernen, nur mit eigenem Pferd?

  • Zitat

    Aber das Schlammargument, das kann ich wirklich nicht mehr hören :/ .
    Meine Pferde haben ein befestigtes Teil und Matsche und was ist? Sie stehen die wenigste Zeit auf dem befestigten Boden. Die bevorzugen den Schlamm, selbst pennen wollen sie in der matschigsten Ecke.
    Da kann ich denen auch nicht mehr helfen.


    Es ist schön, dass deine Pferde da keine Probleme haben, ich kenne aber viele, die es haben, unseres eingeschlossen. Deine Pferde können auch wählen, oft sieht man aber, dass die Pferde keine Wahl haben und es keine befestigten Bereiche gibt.

  • Oh, tschuldigung, hab die ganzen Diskussionen dazwischen erst gerade gesehen.... Basselthof war ja schon empfohlen worden. "Ohne Metallteile im Maul" :???: Eine Trense ist ja nichts grundsätzlich schlechtes, kommt halt darauf an, wie man damit umgeht... und damit man damit umgehen lernt, ist (guter) Unterricht sehr vorteilhaft!

  • Ich habe mir auch im April nach 4 Reitstunden (vorher hatte ich einfach nur Angst vor Pferden) mein eigenes Pferd gekauft. Warum? Weil ich mich mit 30 einfach zu alt für ne RB oder für 1-2x Reitunterricht pro Woche gefühlt habe. Ich wollte ein neues Hobby, den Umgang mit Pferden lernen und das eben intensiv. Meine Stute (ein Criollo, dickköpfig und stur ohne Ende und ich erleide wöchentlich Nervenzusammenbrüche) stand bereits in dem Reitstall, in dem ich Unterricht nahm und nehme und steht da heute und hoffentlich auch in Zukunft noch.


    Mit war es wichtig, dass es luftige Paddock-Boxen gibt und Koppelgang (nee, nicht 24h und ich finde das nicht schlimm, v.a. weil es für meine Stute auch nichts wäre), genügend Heu und nach den Pferden geschaut wird. In meinem Stall sind die Pferde das Ein und Alles für die Stallinhaber, an denen wirklich nicht gespart wird. RU gehen sie vielleicht 3-4x pro Woche für 1-2 Stunden und je nach Reitschüler werden eben spezielle Pferde ausgesucht. Es ist ein Westenreitstall, sehr familiär und an Turnierreiten ist bei 99% der Einsteller eher weniger zu denken... wir bewegen unsere Pferde, kümmern uns, aber so richtig auf ein Turnier trainieren....nee.
    In der Westernreitweise auf Freizeitniveau wird meist geschaut, dass man eher über Gewicht und Bein reitet und der lose Zügel (ich hasse ihn) nur im Notfall wirklich angenommen wird. Du musst schauen, ob du den Umgang der RL mit den Pferden gut findest oder nicht...ich bin mit meiner sehr zufrieden und auch wenn meine Stute wahrlich nicht einfach zu reiten ist, versuchen wir es immer wieder ohne Sporen, ohne Hilfszügel, ohne Gerte und v.a. ohne im Maul herumzuzerren.


    Verlass dich ein wenig auf dein Gefühl. Generell finde ich es toll ein eigenes Pferd zu haben, aber es ist viel Aufwand - zeitlich und finanziell. Mein Pferd steht in VP und kostet pro Monat inkl. Impfen + Versicherung ca. 450-500 Euro /Monat...auf nem Dorf. Am teuersten ist der Reitunterricht, von dem du m.M.n. bei einem eigenen Pferd viel mehr brauchst, damit du es eben handeln kannst. Ich gebe sicherlich 300-400 Euro monatlich für RU (ca. 3-4Mal pro Woche) + ggf. kombinierten Beritt aus und das seit April. Das kannst du ggf. minimieren, wenn du ein einfacheres Pferd hast als ich, aber 3 Mal Unterricht pro Woche solltest du schon nehmen. Dazu noch Kurse...so 1x monatlich ein Wochenende = 140 Euro. Mir war z.B. auch wichtig, dass ich noch eine RB habe, die bereits reiten kann....ein Mädchen, die bereits lange auf dem Hof reitet und die das Pferd einfach anders auslastet als ich es tun kann....alleine ausreiten mag ich z.B. nicht und auf Arbeitstrab und Galopp verzichte ich dabei auch.


    Überlege es dir, aber beachte das Finanzielle. Ein Pferd als Anfänger in einem Umfeld von Nichtreitern ist sauteuer.

  • Baghira:
    Ja ab April gehts bei mir ins Ruhrgebiet.


    malinxx:
    Isländer sind für mich deutlich zu klein, da stosse ich ja mit den Füssen gegen die Bordsteinkante... Ausserdem würde ich mir später eh was Dickeres kaufen. Bringt ja nichts, wenn ich auf einem Pony reiten lerne und später dann feststelle, dass mir bei einem richtig breiten Pferdehintern das Becken wehtut, wenn ich drauf sitze.


    Lavinia:
    Also eine Reitbeiteiligung käme für mich sowieso nicht in Frage. Für Reitunterricht finde ich mich nicht zu alt, aber es sollte dann eben schon vernünftig sein. Generell habe ich aber das Gefühl je teurer die Haltung, desto schlechter ist sie. Die teuren Reitställe hier kosten meist 250-350 Euro im Monat. Da steht das Pferd dann 24 Stunden am Tag alleine in einer Box.
    Aber für die Haltung auf der Weide kenne ich eigentlich niemanden der mehr als 50 Euro im Monat zahlt. Dafür stehen die Pferde dann draussen in der Gruppe. Das Geld was man da spart sollte doch wohl für guten Reitunterricht reichen.

  • Für mich hört sich das ehrlich gesagt auch alles sehr nach einer Wendy-Traumvorstellung an.


    Reiten lernt man in der Regel nicht auf einem Pferd sondern auf vielen unterschiedlichen Pferden. Dazu gehört auch mal ein kleines, breites Pferd aber eben auch ein größeres, schmaleres. Und da fängts auch mit dem Basiswissen an: Kleine Pferde sind nicht zwingend schmal gebaut und große Pferde nicht zwingend breit.


    Preise von 50 € im Monat für einen Stall halte ich übrigens für völlig unrealistisch wenn mehr als eine eingezäunte Wiese vorhanden ist. Die kleinen privaten Ställe liegen hier bei 250 €. Die größeren Stelle auch mal bei 400 € oder auch mehr.

  • Zitat


    Aber für die Haltung auf der Weide kenne ich eigentlich niemanden der mehr als 50 Euro im Monat zahlt. Dafür stehen die Pferde dann draussen in der Gruppe. Das Geld was man da spart sollte doch wohl für guten Reitunterricht reichen.


    Und da liegt der Hase im Pfeffer... denn für 50€ gibt es wirklich nur Pferd auf der Wiese stehen lassen.
    Glaubst du wirklich, da geht jemand her und äpfelt mehrmals täglich ab? Glaubst du da gibt es kontrollierte Fütterung, damit auch ja jedes Pferd individuell versorgt ist?
    Oder einen gut gepflegten und gewarteten Offenstall?


    Ne da haste eine eingezäunte Wiese, ne Hütte drauf und ein Wasserfass, vielleicht kommt noch einmal am Tag wer vorbei und schmeißt nen Ballen Heu auf die Wiese.
    Ob die Zusammenstellung der "Herde" passt, wird bei den Preisen auch niemand interessieren.


    Ein guter Offen- oder Bewegungsstall kostet hier genau so viel wie eine Box


    Zitat

    Ausserdem würde ich mir später eh was Dickeres kaufen. Bringt ja nichts, wenn ich auf einem Pony reiten lerne und später dann feststelle, dass mir bei einem richtig breiten Pferdehintern das Becken wehtut, wenn ich drauf sitze.


    Bist du schon mal wirklich länger auf einem Pferd gesessen, um beurteilen zu können, was dir da mehr liegt?
    Ich kann auf einem Araber reiten lernen und mir später trotzdem nen Kaltblut kaufen, weil mir das besser liegt, die Technik ist die Gleiche
    Idealerweise hat man im Laufe der Ausbildung mal auf allem gesessen, denn erst dann kann man sagen xy passt am besten zu mir

  • Ein guter Offen- oder Aktivstall kostet hier sogar teilweise noch mehr als Boxenhaltung mit Weidegang!
    Die Preise bei guten Ställen halten sich eigentlich immer die Waage.

  • Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber hier (Raum HD/Sinsheim) bezahlst du für ne abgesiffte Koppel, mit schäbigem Unterstand und höchstens Stroh/Heu mindestens 150-180 Euro. Ich bezahle 290 + 30 Euro Einstreu (habe EVA-Matten und ne Boxensau, weshalb ich nicht die Sägemehleinstreu sondern Allspan nehme) im Monat und das ist hier normal bzw. noch günstig...wir haben ne Paddock-Box in VP, Koppelgang, Misten wochentags, Heu/Stroh + Kraftfutter, Platz + Halle.
    Wenn du einen guten Offenstall möchtest, dann bist du auch bei 200-250 Euro, denn alleine Heu+Kraftfutter (locker 20-40 Euro im Monat) +Misten/Abäppel kostet ja Material bzw. auch Arbeitskraft und ohne Halle und Trainier vor Ort als Anfänger...never ever.


    Ich würde auch an der Unterbringung als Anfänger nie sparen, weil du eben auf Hilfe angewiesen bist. Was machst du z.B., wenn dein Pferd beim Schmied/TA zickt und du jmd. zum Halten brauchst bzw. überhaupt jmd., der anwesend ist, weils in die Arbeitszeit fällt. Was machst du während des Urlaubs? Selbstversorgung wäre für mich zwar "romantisch", aber praktisch nicht umsetzbar. Was machst du, wenn du HEUTE mit dem Pferd nicht zurecht kommst und mal jmd bräuchtest, der es 20 Minuten warm reitet oder auch mal abgaloppiert? Und zu Beginn brauchst du i.d.R. Beritt oder du hast eben Geld, um für 15-20TSD ein super Pferd zu kaufen, das von selbst reitet. Wenn du bisher nur Boxenknast erlebt hast, musst du weiterschauen. Einige "super Ställe" in der Umgebung halten auch in Innenboxen und mit wenig Koppelgang, damit die Pferde ja nicht schmutzig werden und kosten gut 500 Euro. Aber es gibt auch genügend andere, man muss nur schauen.


    Ich kann Jeanie auch zustimmen, dass du zu Beginn auch mal andere Pferde reiten solltest. Ich habe mein Pferd als "Basis". Dennoch sitze ich u.a. auch auf dem Hengst, einem ehemaligen Europameister oder einer ganz sanften Stute....einfach, um meine Hilfen zu überprüfen und auch ein Gefühl für meinen Sitz usw. zu bekommen.
    Ich reite eine Criollo-Stute mit knapp 140 Stockmaß, die zwar klein aber kompakt ist...mein Mann ist fast 1,90 und hockt auch ab und zu im Schritt drauf. Quarter sind auch ok, aber Großpferde sind für mich nichts...k.A. warum, aber sie sind nicht meins.

  • Zitat

    du hast eben Geld, um für 15-20TSD ein super Pferd zu kaufen, das von selbst reitet.


    Und auch das bleiben keine Selbstläufer. Wenn man nicht weiß was man tut, werden einem die auch sehr schnell auf der Nase rumtanzen bis hin zur Unreitbarkeit für den Eigentümer
    Sind dann zwar super ausgebildet und wenn morgen ein Reiter kommt, können sie das meiste wieder abspulen, so lang die Muskulatur noch halbwegs da ist, aber das heißt nicht, dass man als Anfänger noch drauf kann.

  • Was ich so an Geschichten mitbekommen habe war das dann auch mal so, dass das Pferd Piaffe und Passage an den Tag gelegt hat obwohl es nur schlichtweg im Trab gerade aus sollte. Einfach nur weil der Reiter mit den Hilfen zu ungenau für dieses Pferd war :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!