Hündin springt bis ins Gesicht

  • Zitat

    Ob ich dir helfen kann weiß ich nicht. Aber ich hatte/habe dieses Problem bei meiner kleinen auch. Sie ist ein Jack Russell Mischling, aber kann enorm hoch springen. Alle Menschen wurden erst einmal angesprungen, und dann nicht nur gegen die Beine, sondern so hoch das viele erst einmal eine nasse Nase im Gesicht hatten. Fand ich nicht wirklich witzig. Also fing ich erst an immer einen schritt zurück zu gehen damit sie ins leere springt. Klappte auch echt gut, doch irgendwann dachte sie wohl ich will spielen. Also drehte ich mich weg, fand sie auch witzig. Was nun besser klappt, wenn sie springt, zieh ich mein Bein hoch. Heißt sie springt dann quasi in mein Knie. Sieht wahrscheinlich sehr Brutal aus, aber bei mir lässt sie das springen nun so gut wie sein, ausser sie ist wirklich total aufgedreht. Bei anderen Menschen versucht sie es noch öfter. Aber ich mache es so, das ich die Menschen vorwarne. Ich sage also das wir dieses Problem haben, und sollte Tamina versuchen anzuspringen sollen sie bitte sich wegdrehen (das klappt bei fremden super). Ich versuche es aber nie so weit kommen zu lassen sondern beobachte sie natürlich und sobald sie Anstalten macht, lenke ich sie ab.

    Lg

    Das mit dem Bein haben wir auch sofort gemacht als sie uns noch als Welpe ansprang, jetzt versucht sie das bei uns kaum noch. Das Problem ist ja bei anderen Menschen so, und ja einige Leute drehen sich auch sofort weg, das sind dann ja auch meist die erfahrenen HH.

  • Zitat


    Musst du das Frauchen vom Golden fragen, ich hab meinen Hund angeleint und fühle mich nicht dafür zuständig andere ungefragt über ihren Hund zu belehren...

    Verstehe ich nicht... Djego hat mit dem Golden gespielt und der wollte nicht. Dann bist du doch dafür verantwortlich, Djego da wegzuholen. Oder ist Djego nicht dein Hund :???: ?

  • Zitat

    Wenn beide Hunde angeleint sind, Kontaktaufnahme vermeiden. Dann kann sowas auch nicht passieren.

    Woher ziehst du die Erkenntnis, dass dein Hund sich über die Ansprache der Frau gefreut hat?

    Die Frau war total angetan und tat es ja auch Kund und machte noch die Handbewegung sie streicheln zu wollen und meine Maus nutzte diesen Moment schwanzwedelnd hochzuspringen!

  • Zitat

    Die Frau war total angetan und tat es ja auch Kund und machte noch die Handbewegung sie streicheln zu wollen und meine Maus nutzte diesen Moment schwanzwedelnd hochzuspringen!

    Weder Schwanzwedeln noch Hochspringen - und schon gar nicht beides zusammen - müssen Freude sein. Das kann auch Stress sein, weil sie nicht weiß, wie sie mit der Situation umgehen muss.

  • ich würde halt einfach, wenn ich mit anderen HH zusammenstehe, diese vorher instruieren, den hund im Fall des Falles abzublocken, ganz einfach. Und wenn die das nicht können, dann eben selbst mit mitqquatschen, sondern Augen und Aufmerksamkeit beim Hund, sich VOR die ganze Gruppe stellen, dann bist auch schnell genug mit selbst Abblocken, weil Du vor denen stehst.

    Ansonsten: Rückruf grundsätzlich IMMER mit Leckerli bestätigen, irgendwas ganz Tolles.

    Dann in Situationen, wo sie andere Leute anvisiert, sofort abrufen und bestätigen. Sollte sie nicht kommen: siehe oben, der Andere muß sie abblocken oder Du, wenn der´s nicht macht/kann/weiß.

    Kann Dein Problem aber verstehen: mein Bossi interessiert sich zum Glück ausschließlich dann für andere Leute, wenn diese ihn freundlich angucken, oder gar ansprechen - und dann springt er auch begrüßend und freudig hoch, der liebt alle Menschen..... *gg Nachdem die Leute ihn dann immer auch noch weiter ansprechen/streicheln und damit loben, hab ichs inzwischen aufgegeben: soll er doch seine Füßchen dort abwischen - solange er nicht von sich aus zu Fremden hingeht und diese belästigt, und das tut er nicht, die interessieren ihn net. Wer Bossi anspricht, will´s net anders.... Aaaber: meiner ist halt a weng kleiner und leichter als ein Labbi, und springt net ins Gesicht, sondern halt nur die Vorderfüßchen hoch ans Bein der Person und bleibt dann so wedelnd mit Lachgesicht stehen. Die Variante von Deinem Hund würd ich lieber nicht dulden, kann gefährlich werden, wenn er mal wen aus dem Gleichgewicht bringt und derjenige sich im Fallen verletzt, oder gar nen Kratzer im Gesicht kriegt....

    Du mußt ihr einfach klar machen, daß DU Begrüßungen etc. erledigst, dafür ist sie nicht zuständig. Also: Leine ran, solange sie an Fremden hochspringt, ohne daß sie auch nur angeschaut wurde, wenn einer in Deiner Nähe steht, Leine kurz genug halten. Freigabekommando einführen, künftig werden nur noch nach Deiner Freigabe Leute begrüßt, und das nur in Absprache mit denen - und das sollten tunlichst solche sein, die geistesgegenwärtig und erfahren genug sind, den Hund abzublocken. Der darf mit diesem Verhalten keinen Erfolg mehr haben. Und wenn er springt, und die Leutchen auch noch lachen, ist das eine Bestätigung für den Hund. Also unter allen umständen verhindern, daß das nochmal passiert in nächster Zeit. Und so lang gibt´s halt Leinenknast, bis das sitzt bzw. der Rückruf funktioniert. Freilauf nur in gesicherten Bereichen ohne Fremde bzw. mit instruierten Fremden, die auch erfahrungsgemäß richtig reagieren.

    Ich kenn auch ein paar Hundeleute, die sich das von Bossi gefallen lassen - da muß man halt schneller sein oder den Hund in dem Moment, wo wir denen begegnen (bzw. möglichst vorher!), anleinen.

  • Zitat

    Ich maße mir auch nicht an in einem Forum die User in bestimmte Schubladen zu stecken.


    Dazu gehören immer zwei - Einer, der steckt und Einer, der sich stecken läßt!
    Wenn Dir dieser Schuh nicht passt, brauchst Du Dich ja auch nicht verteidigen, eigentlich!

  • Vielen Dank!Ein toller Beitrag! :gut:
    Ich werde daran arbeiten, und ja ich weiß, der Fehler ist natürlich bei mir, ich versuche den ja auch zu finden und es zu verbessern. :gott:

  • Also erstmal habe ich jetzt aus dem Satz das die andere Hundehalterin den Hund anguckt und nicht sie, auch nicht so interpretieren, dass die TS die Schuld anderen in die Schuhe schieben will.

    Dann ist es nun mal so, dass es Hunde gibt, die extrem auf alles abfahren was einen Puls hat. Das Verhalten vom Hund KANN Stress sein, es KANN aber auch Freude sein.

    Bonnie flippt auch aus wenn sie andere Leute ansprechen, weil sie ja sooo süß ist. Ich habe mich dran gewöhnt, nehme sie dann entweder kurz oder am Geschirr und erlaube streicheln nur, wenn sie mit all ihren Pfoten auf dem Boden steht. Fertig. Irgendwann wird auch dieser Hund ruhiger werden und bis dahin soll sie wenn möglich niemals Erfolg mit dem gehüpfe haben.
    Das gehüpfe auf der Hundewiese wiederum bedeutet bei ihr eindeutig Stress. Dazu schrieb ich ja aber schon was. :)

  • Die meisten Hunde mögen es nicht sonderlich angesprochen zu werden, weil sie sich mit einer Person auseinandersetzen müssen, obwohl sie das vielleicht gar nicht können - gefühlt. ;)

    Das erzeugt: Stress

    Begrüßen von anderen Hunden ist für viele Hunde ein Unsicherheitsfaktor. An der Leine gleich noch mal massiver - man könnte ja nicht frei agieren.

    Folge ist oft: Stress

    Stress wird dann erzeugt, wenn der Hund in der Situation einen Konflikt sieht, auch wenn sein Mensch meint, dass alles tutti sei ;) Es ist seine Perspektive und seine ist nicht zwangsläufig mit der menschlichen deckungsgleich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!