Hündin springt bis ins Gesicht

  • Unter einem Schnatterkränzchen verstehe ich etwas anderes, was spricht dagegen sich unterwegs auch mal mit anderen HH auszutauschen wenn man sich beim Gassigehen trifft und die Hunde dann auch zusammenspielen können??

  • Kann man gerne tun, solange der Hund sich dann kein, in unseren Augen, Fehlverhalten angewöhnt!
    Oder wenn man, trotz Austausch, den Hund unter Kontrolle hat, und "Fehlverhalten" unterbinden kann!
    Oder eben damit leben kann!

  • Zitat

    Hört sich nach Stressverhalten an. Wahrscheinlich ist das nicht wirklich Spiel, was sie da mit den anderen Hunden macht und versucht so ihren Stress loszuwerden.

    Viele Grüße
    Corinna


    Wie kommst Du darauf ?? :???:

  • Weil Labbis oft Stress durch dieses Verhalten anzeigen und ihr Spiel oft kein echtes Spiel ist, sondern Stressverhalten. Sie können anderen Hunden oft keine Grenzen setzen und sind daher nicht fähig ihnen mitzuteilen, wenn es zuviel wird. Sie können nur rumhüpfen, wenn es zuviel wird, was dann eben weiterhin wie Spiel ausieht...

  • Zitat

    Weil Labbis oft Stress durch dieses Verhalten anzeigen und ihr Spiel oft kein echtes Spiel ist, sondern Stressverhalten. Sie können anderen Hunden oft keine Grenzen setzen und sind daher nicht fähig ihnen mitzuteilen, wenn es zuviel wird. Sie können nur rumhüpfen, wenn es zuviel wird, was dann eben weiterhin wie Spiel ausieht...

    Ich habe nicht das Gefühl das es sie stresst, meines Erachtens umgibt sie sich gern mit Artgenossen uns tollt ausgelassenmit ihnen herum. Sie hat aber auch sehr viel Temperament, ist aus der schlanken Linie der Labbis, denke es geht einfach mit ihr durch, aber ich muß es unterbinden, das ist schon klar.

  • Zitat

    Weil Labbis oft Stress durch dieses Verhalten anzeigen und ihr Spiel oft kein echtes Spiel ist, sondern Stressverhalten. Sie können anderen Hunden oft keine Grenzen setzen und sind daher nicht fähig ihnen mitzuteilen, wenn es zuviel wird. Sie können nur rumhüpfen, wenn es zuviel wird, was dann eben weiterhin wie Spiel ausieht...


    Das unterschreibe ich. Ich habe zwar keinen labbi, sondern einen goldie, aber die sind sich ja ähnlich. Es ist ein ganz ganz feiner Grad bei Bonnie wo sie das toll findet und rum spinnt aus Freude und wo sie es macht weil sie sich bedrängt fühlt ohne sagen zu können "lass das". Ich habe ganz schön lange gebraucht bis ich das richtig lesen konnte. Manchmal fehlinterpretiere ich das heute noch. Und wenn sie Stress bekommt, hole ich sie ran und sie kann erst mal eine Pause einlegen.


    LG Manu (vom Handy) mit Bonnie

  • Ja, das ist das Schicksal der Labbis. Sie sehen für den Laien aus als hätten sie Freude, dabei haben sie schlimmen Stress. Wenn sie im Körper einer anderen Rasse geboren wären, sähe es anders aus.

  • Djego hat gestern mit nem Golden "gespielt", der Golden hatte aber nicht so recht Bock und bei dem hat man auch gesehen, dass er das durch albernes Rumhüpfen die Situation eigentlich auflösen wollte (rafft aber Djego nicht). Als es ihm wirklich zuviel wurde ist er immer wieder voll in die umherstehenden Leute reingekracht. Also richtig hoch gesprungen bis Pfote auf Schulter.
    Und bevor wer schimpft, ich hab die ganze Zeit eingegriffen und Djego letzten Endes angeleint.

  • Ich werde meine Hündin jetzt noch genauer beobachten!
    Aber heute morgen hatten wir den Fall: HH kommt mit Hund entgegen, beide Hunde angeleint, kurzes beschnüffeln,dann sofort ein Schritt weitergegangen dreht sich die HH nochmal um , wollte noch sagen das es ja "eine ganz Hübsche sei" und in dem Augenblick springt meine Hündin wieder, konnte sie im letzen Moment durch die Leine stoppen! Das kann ja jetzt nicht auch ein Fall von gestresst sein sein, sie hat sich wie Bolle offenbar über die Ansprache der Frau gefreut die natürlich auch meine Hündin anschaute , nicht mich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!