Boxer Welpe aus Polen

  • Zitat

    Aber wer sagt denn das die Welpen von Hobbyzüchtern automatisch "schlechte" Welpen sind? Und wer garantiert das ein Welpe von einem "seriösen" Züchter 100% gesund sind?
    Der Freund von meiner Mama Züchtet eine Bracken Rasse. Ohne Papiere, trotzdem sind die Welpen immer gesund gewesen. Er hat ja auch selber eine seiner Welpen behalten und sie ist komplett gesund. Auch hat er noch den Kontakt zu den Käufern um sicher zu gehen das mit den Hunden alles in Ordnung ist. DAS ist für mich ein guter Züchter, obwohl er ohne Papiere und Stammbaum züchtet.


    Also muss ein Züchter für dich den Anforderungen enstprechen:
    komplett gesund (Belege, wie nachzuvollziehen?)
    kümmert sich nach Abgabe weiterhin


    Das sind Mindestanforderungen, die mir aber nicht genügen würden. Ich sage auch nicht dass der Hund gesund sein MUSS wenn er Papiere hat, das wäre nicht möglich - sind ja schließlich Lebewesen. Man geht aber auf jeden Fall ein geringeres Risiko ein.


    Ich frage mich nur wieso solche Leute, die ja angeblich so bedacht sind auf ihre Welpen, nicht in einem Verband züchten wollen. Meiner Meinung nach wollen sie und auch Menschen die dort kaufen hauptsächlich Geld sparen.


    Aber ich denke das wird jetzt doch langsam ein wenig zu OT :gott: und da sowieso die Meinungen stark auseinandergehen wird das wohl zu nichts führen.

  • Zitat

    Aber wer sagt denn das die Welpen von Hobbyzüchtern automatisch "schlechte" Welpen sind? Und wer garantiert das ein Welpe von einem "seriösen" Züchter 100% gesund sind?
    Der Freund von meiner Mama Züchtet eine Bracken Rasse. Ohne Papiere, trotzdem sind die Welpen immer gesund gewesen. Er hat ja auch selber eine seiner Welpen behalten und sie ist komplett gesund. Auch hat er noch den Kontakt zu den Käufern um sicher zu gehen das mit den Hunden alles in Ordnung ist. DAS ist für mich ein guter Züchter, obwohl er ohne Papiere und Stammbaum züchtet.



    DAS ist aber nicht die Regel.
    Natürlich garantiert dir auch kein Züchter, dass der Hund bis ins hohe Alter fit und gesund ist.
    Klar gibt es auch Hobbyzüchter die Untersuchungen machen und länger nach einen Deckrüden suchen und eben nicht Nachbars Lumpi nehmen nur weil er evtl. die selbe Rasse hat.
    Aber ein Züchter der einen Zuchtverein angeschlossen ist MUSS eben diverse Untersuchungen machen, bevor er Hund X mit Hund Y verpaart, dass machen die wenigsten sog. Hobbyzüchter.
    Selbst dann weiß man doch nie ob der Hund nicht irgendwelche Krankheiten hat.
    Ich kenne eine wunderbare Züchterin, die sehr viele Untersuchungen bei ihren Zuchthündinnen macht und auch diese von den Rüden sehen möchte. Bei der Hündin alles super, Rüde auch top. Aber alle Welpen (sind jetzt 4 Jahre) haben jetzt HD oder ED. Man weiß NIE was kommt.

  • Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Geschichte stimmt und ICH in der Situation wäre - was nicht vorkommen wird - würde ich sicherlich NICHT beide Hunde behalten. Egal, wie arm die Hunde jetzt sein mögen, man muss ja auch mal langfristig schauen.
    Ein Staff, ein Boxer, Altersunterschied ein Monat, beides Hündinnen, beide aus schlechten Verhältnissen... da kann es ja nur zu Konflikten kommen. :ugly:

  • Zitat

    Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Geschichte stimmt und ICH in der Situation wäre - was nicht vorkommen wird - würde ich sicherlich NICHT beide Hunde behalten. Egal, wie arm die Hunde jetzt sein mögen, man muss ja auch mal langfristig schauen.
    Ein Staff, ein Boxer, Altersunterschied ein Monat, beides Hündinnen, beide aus schlechten Verhältnissen... da kann es ja nur zu Konflikten kommen. :ugly:


    Ich werde ganz sicher keine der beiden weg geben !

  • Zum Thema zwei junge hunde gleichzeitig zu halten stell dir das mal
    nicht so einfach vor sie spielen zusammen alles schön und gut aber es gibt
    auch erhebliche nachteile meine jüngsten sind mittlerweile 5 und 9 Monate
    und glaub mir die erste zeit war alles andere als rosig.
    Erstes Thema die verschiedenen Interessen der eine liebt andere Hunde will mit
    jedem spielen etc der andere ist eher ruhig und braucht keinen Spielpartner außerhalb
    des Rudels. Dann Leinen pöpeln im rudel nach dem Motto zusammen sind wir stark
    mit viel geduld und einzeltraining hab ich das in griff bekommen aber auch nur weil mein
    Mann mich da sehr unterstützt. Dann zwei Welpen alleine lassen auch wenn der eine es schon kann
    lässt er sich schnell von Dummheiten des anderen anstecken und du weißt
    nicht wie lange diese harmonie hält was ist wenns mal umschlägt z.B wenn die Mädels gleichzeitig
    läufig werden kannst du sie trennen in so einem Fall ich stell mir es sehr schwer vor zwei junghunde
    Von solchem Kaliber zu trennen wenn die sich erstmal haben.
    Sowas muss lang überlegt sein .
    Und ich an deiner stelle hätte den hund in gute Hände weiter vermittelt .

  • Zitat


    Aber wer sagt denn das die Welpen von Hobbyzüchtern automatisch "schlechte" Welpen sind? Und wer garantiert das ein Welpe von einem "seriösen" Züchter 100% gesund sind?
    Der Freund von meiner Mama Züchtet eine Bracken Rasse. Ohne Papiere, trotzdem sind die Welpen immer gesund gewesen. Er hat ja auch selber eine seiner Welpen behalten und sie ist komplett gesund. Auch hat er noch den Kontakt zu den Käufern um sicher zu gehen das mit den Hunden alles in Ordnung ist. DAS ist für mich ein guter Züchter, obwohl er ohne Papiere und Stammbaum züchtet.


    Automatisch ist gar nix. Du kannst auch Glück haben, und der Hochstapler ist ein Naturtalent und operiert Dich so erfolgreich wie ein "studierter" Mediziner. Und ein Chirurg kann auch mal pfuschen. Aber wie wahrscheinlich ist das?


    Genauso geht es bei der Hundezucht um die Erhöhung von Wahrscheinlichkeiten. Und es ist einfach wahrscheinlicher, daß 2 Zuchthunde, die aus gesunden, wesensfesten, und darauf objektiv überprüften Linien stammen, ebensolche Welpen hervorbringen. Wo stammen nun diese Hunde her, mit denen diese "Hobbyzüchter" Welpen erschaffen? Glaubst Du wirklich, das sind Hunde, die in Gesundheit, Typ und Charakter so eine Zierde ihrer Rasse sind, das sie sich fortpflanzen sollten? Im Regelfall sind es Hunde ohne bekannte Abstammung oder Hunde, die Mindestkriterien zur Zucht im Interesse gesunder Welpen einfach nicht genügten. Da wird darauf gehofft, daß es Interessenten gibt, die keine Ahnung von der Rasse haben und angesichts des Schnäppchenpreises über alle Fragwürdigkeiten hinwegsehen.


    Du bist 18 Jahre alt und hat Dir gleich zwei Welpen ans Bein gebunden, die bezüglich ihrer Veranlagungen so undurchsichtig sind wie schwarze Löcher. Ich bin fast 30 Jahre älter :verzweifelt: , habe 5 Boxer aufgezogen und ausgebildet. Ich habe auch viele Leute kennengelernt, die Hunde vom Vermehrer, vom Händler, vom Polenmarkt gekauft haben. Manchmal genügen diese Hunde geringen Ansprüchen, manchmal geben die armen Tiere Anlaß zu großem Frust und es wird sich ihrer wieder entledigt, nicht ohne sich in die Opferrolle zu flüchten und die "Überzüchtung" zu bejammern.


    Ich kann wirklich ALLE verstehen, die diese Entwicklung mit großer Skepsis betrachten. Was Dich Deine 2 Hunde letztlich kosten, wird sich in den nächsten Jahren, nicht Tagen, herausstellen. Hoffentlich sind Deine Eltern auch dann noch finanziell großzügig. 1000 € pro Hund sind schnell weg....


    Von den Herausforderungen, die zwei gleichzeitig pubertierende Hündinnen zweier sehr aktiven, selbstbewußten Rassen an die Erziehung und Führung stellen, möchte ich noch nicht mal sprechen. Ich hatte mit EINEM Junghund trotz entsprechender Erfahrung jedenfalls alle Hände voll zu tun.


    Du wirst es nicht gern hören, aber es wäre aus meiner Sicht besser, für einen der Welpen ein gutes neues Heim zu suchen. Versuche erst mal, EINEN Junghund aufzuziehen, zu erziehen und zu finanzieren, und hole Dir DANN bei Wunsch einen zweiten Hund dazu. Aus einer vernünftigen Zucht.

  • Wie hast du dir denn die Zukunft mit den beiden Hunden vorgestellt. Wenn du einen Ausbildung anfängst, wie schaffst du es dann die Hunde zu versorgen?
    Für zwei Hunde diesen Kalibers findet man ja auch nicht so schnell jemand der mal einspringt, wenn man selber nicht kann.


    und was sie Gesundheit der beiden angeht, da kann man nach so einer Kurzen Zeit noch garnichts sagen. Da kann noch viel kommen z.B. ED/HD macht sich auch erst später bemerkbar.


    Ich hoffe für dich, dass sich deinen andere Hümdin nicht auch mit dem Pilz angesteckt hat. Der ist nämlich sehr oft hartnäckig, und mir kommt eure Behandlungszeitdafür etwas kurz vor. Übrigens sind einige Pilze auch auf den Mensch übertragbar.


    Ich hoffe vorallem für die Hunde, das es klappt und sie sozialverträglich bleiben/werden. Denn zwei Hunde dieser Gewichtsklassen zu Händeln ist auch nicht immer einfach. Vorallem wenn sie sich in der Pubertärenphase so einigen Quatsch voneinander abschauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!