Boxer Welpe aus Polen

  • Das Kind ist nun eh in den Brunnen gefallen...


    was erwartest du denn hier,in diesem Forum..in diesemThread??


    und ja...es braucht mehr als 2-3monate um den richtigen Hund..den richtigen Züchter zu finden...
    das was du meinst ist kein Züchter ;)


    Ein Züchter züchtet zum Erhalt der Rasse...er will die möglichst beste Verpaarung...keine Krankheiten ...sucht den Rüden für die Zucht nach Kriterien aus...und nimmt nicht einfach den Nachbarshund ;)


    Die Eltern werden gesundheitszeugnisse,atteste,bescheinigungen haben,die du als Welpenkäufer bekommen würdest....du würdest wesentlich sicherer sein,was gendefekte,erbkrankheiten,wesen ,etc betrifft...


    vllt solltest du dich erst einmal ein wenig einlesen...hier im Forum..in Büchern...und mal Kontakt zu RICHTIGEN züchtern aufnehmen ;)


    und das ist ein gut gemeinter Rat....keine Kritik...und wenn,dann auch nur gut gemeinte ;)


  • Ich stelle mich auf keine Seite, aber das muss ich bestätigen.
    Ich habe den ganzen VDH im Netz durchgeklappert und nach 2 Monaten forschen, einen Termin zur Besichtigung gemacht, um sich das Geschehen anzugucken vor Ort.

    Und wir warten nun schon ein halbes Jahr auf den Deckakt, der ja nun endlich stattgefunden hat. DANN kann man aber nie hervorsehen ob genug Welpen geboren werden. Ist das nicht so, gehts nach Reihenfolge der Warteliste und wir könnten auch Pech haben, ja dann ist das so.


    Mit meinem Staff bin ich auf die Schnauze geflogen, einmal und nie wieder.
    Wir haben das halbe Jahr gespart und da zahle ich lieber 1600 Euro, da weiß ich das alles tip top gesund und ok ist. Vom VDH geprüft und alle Sachen vom TA vorliegen von den Elterntieren.

  • Zitat

    Langer Text, kurze Frage - Hat einer von euch selber Erfahrungen mit Welpen vom "Polenmarkt" gemacht?
    Ich hatte erwartet das das in einer Katastrophe endet und die kleine eine geringe Lebenserwartung hat, aber sie ist genau so wie ein Boxer sein sollte, obwohl man ja nur schlechtes von Polen Welpen hört..


    Ist das vielleicht einfach nur ein Glückstreffer? Oder kann sich das in den nächsten Wochen - Monaten zum schlechten wandeln wegen der Herkunft?? Ich habe Angst das der schein trügt und auf mich noch einige Probleme zukommen werden..


    Ich kenne einen, in meiner Nachbarschaft, dessen Jack Russel vom Hundemarkt 13 Jahre alt geworden ist und letztes Jahr gestorben ist. Sie mussten aber am Anfang viel Geld für seine Gesundheit bezahlen. Viel mehr, als wenn sie einen gesunden Hund vom Züchter aufgenommen hätten. Dann kenne ich noch einen noch lebenden, 3 Jährigen, unter Epilepsie leidenen King Charles Spaniel. :( :

  • Zitat

    Ich stelle mich auf keine Seite, aber das muss ich bestätigen.
    Ich habe den ganzen VDH im Netz durchgeklappert und nach 2 Monaten forschen, einen Termin zur Besichtigung gemacht, um sich das Geschehen anzugucken vor Ort.

    Und wir warten nun schon ein halbes Jahr auf den Deckakt, der ja nun endlich stattgefunden hat. DANN kann man aber nie hervorsehen ob genug Welpen geboren werden. Ist das nicht so, gehts nach Reihenfolge der Warteliste und wir könnten auch Pech haben, ja dann ist das so.


    Mit meinem Staff bin ich auf die Schnauze geflogen, einmal und nie wieder.
    Wir haben das halbe Jahr gespart und da zahle ich lieber 1600 Euro, da weiß ich das alles tip top gesund und ok ist. Vom VDH geprüft und alle Sachen vom TA vorliegen von den Elterntieren.



    Ich willhier ja auch niemanden verurteilen....
    ich habe selbst einen Hund vom "Hobbyzüchter/Vermehrer",weil ich es damals wirklich nicht besser wusste....und grade deshalb verstehe ich nicht,warum man immer noch so eine naive Einstellung hat,obwohl man zwei Welpen von "dubiosen Züchtern" schon zu Hause sitzen hat....


    Ich hatte bis jetzt Glück...3 wundervolle Jahre ohne Probleme...aber wie realistisch ist ein "problemloses Zusammenleben" mit zwei dubiosen fast gleichalten Welpen ???


    Ich wünsche der TS nichts schlechtes....sondern nur ein wenig Einsicht...klar kann ich nichts vorschreiben...aber wer hier Hilfe ,Tips,ratschläge sucht,der sollte sie dann vllt auch versuchen anzunehmen ;)

  • Zitat

    Langer Text, kurze Frage - Hat einer von euch selber Erfahrungen mit Welpen vom "Polenmarkt" gemacht?
    Ich hatte erwartet das das in einer Katastrophe endet und die kleine eine geringe Lebenserwartung hat, aber sie ist genau so wie ein Boxer sein sollte, obwohl man ja nur schlechtes von Polen Welpen hört..


    Ist das vielleicht einfach nur ein Glückstreffer? Oder kann sich das in den nächsten Wochen - Monaten zum schlechten wandeln wegen der Herkunft?? Ich habe Angst das der schein trügt und auf mich noch einige Probleme zukommen werden..


    Ich antworte mal nur auf deine Fragen und lasse alle anderen Postings / Anfeindungen außen vor, denn es hilft dir weder weiter, noch ist es rückgängig zu machen!! ;)


    Ja ich habe Erfahrungen, nicht direkt vom Polenmarkt aber polnische Vermehrer, die diese Welpen rüber holen und in ihrer Wohnung verkaufen. Da stammt Fussel her, war damals wohl gerade 4-5 Wochen alt und als Chihuahuamix deklariert.
    Ich war nicht nur blauäugig, sondern hochgradig dämlich und mich könnten heute keine Welpen - Kulleraugen mehr beeindrucken .... nie wieder mit den heutigen Hintergrundwissen. Fussel sollte vermittelt werden aber blieb dann doch, da sich schon arge Verhaltensdefizite bemerkbar machten.


    5 Jahre kämpfe ich gegen Verhaltensstörungen / HD / Epilepsie, innerhalb von 1,5 Jahren kamen Kosten von mehreren tausend Euro zusammen ( GsD ist er Kranken- und O.P. versichert) von dem Zeitaufwand rede ich hier erst gar nicht und ja, wir verzeichnen große Erfolge und er ist es uns auch wert, weil er einfach einzigartig ist, doch wünschen tue ich es niemandem was wir durch haben.


    Klar es kann aber es muss nicht, kenne auch Polenhunde die gesund sind oder auch Rassehunde mit schweren Erkrankungen, also eine Garantie gibt es nicht, doch aber ein erhöhtes Risiko für diese Hunde!


    Ich wünsche dir alles Gute mit den Beiden!


    LG Sabine

  • Ach ja und was ich noch schreiben wollte:
    Mit zwei Hunden im gleichen Alter wird es auf jeden Fall zeitweise sehr anstrengend werden, spätestens, wenn beide in die Pupertät kommen, aaaber es gibt auch Vorteile!
    Zum Beispiel beim erlernen der Beißhemmung, beide können miteinander rumtollen und es ist sozusagen immer jemand da ( was nicht heißt, dass man sie später lange allein lassen kann, aber es ist doch etwas anderes, als ganz allein).
    Ich kenne eine Familie, die zwei Welpen ( Geschwister) vom Züchter aufgenommen hat. Es war zum Teil sehr anstrengend und sie sind oft an ihre Grenzen gekommen. Jetzt sind die beiden 4 Jahre alt und ein Traumpaar und dank konsequenter Erziehung tolle Hunde!

  • Zitat

    Ich willhier ja auch niemanden verurteilen....
    ich habe selbst einen Hund vom "Hobbyzüchter/Vermehrer",weil ich es damals wirklich nicht besser wusste....und grade deshalb verstehe ich nicht,warum man immer noch so eine naive Einstellung hat,obwohl man zwei Welpen von "dubiosen Züchtern" schon zu Hause sitzen hat....


    Ich hatte bis jetzt Glück...3 wundervolle Jahre ohne Probleme...aber wie realistisch ist ein "problemloses Zusammenleben" mit zwei dubiosen fast gleichalten Welpen ???


    Ich wünsche der TS nichts schlechtes....sondern nur ein wenig Einsicht...klar kann ich nichts vorschreiben...aber wer hier Hilfe ,Tips,ratschläge sucht,der sollte sie dann vllt auch versuchen anzunehmen ;)


    Ich habe mit Ayu bisher keine Probleme gehabt. Keine Krankheiten - nix. Klar, sie ist noch Jung, es kann noch viel passieren, aber ich liebe meine Hündin. Egal wo sie her kommt. Mit Bella genau das selbe. Sie ist zwar aus Polen, aber jetzt ist sie bei MIR und Fertig.


    Und wie ich schon oft gesagt habe, halte ich nix von Vermehrern. Und nur weil jemand ohne Papiere Züchtet, ist dieser für mich noch lange kein Vermehrer.
    Damit meine ich jetzt nicht meine Welpen, sondern allgemein die "Hobbyzüchter".

  • Zitat

    Ich habe mit Ayu bisher keine Probleme gehabt. Keine Krankheiten - nix. Klar, sie ist noch Jung, es kann noch viel passieren, aber ich liebe meine Hündin. Egal wo sie her kommt. Mit Bella genau das selbe. Sie ist zwar aus Polen, aber jetzt ist sie bei MIR und Fertig.


    Und wie ich schon oft gesagt habe, halte ich nix von Vermehrern. Und nur weil jemand ohne Papiere Züchtet, ist dieser für mich noch lange kein Vermehrer.
    Damit meine ich jetzt nicht meine Welpen, sondern allgemein die "Hobbyzüchter".


    Dann hoffe ich für dich,dass sie gesund und verhaltensunauffällig bleibt ;)
    Du willst es scheinbar nicht verstehen...aber das ist deine Sache...viel Erfolg und jede Menge Glück...

  • Zitat


    Ich habe mit Ayu bisher keine Probleme gehabt. Keine Krankheiten - nix. Klar, sie ist noch Jung, es kann noch viel passieren, aber ich liebe meine Hündin. Egal wo sie her kommt. Mit Bella genau das selbe. Sie ist zwar aus Polen, aber jetzt ist sie bei MIR und Fertig.


    Und wie ich schon oft gesagt habe, halte ich nix von Vermehrern. Und nur weil jemand ohne Papiere Züchtet, ist dieser für mich noch lange kein Vermehrer.
    Damit meine ich jetzt nicht meine Welpen, sondern allgemein die "Hobbyzüchter".



    Das ist eben immer eine Definitionssache. Für die meisten hier im Forum - mich eingeschlossen - ist jeder ein Vermehrer der unkontrolliert und ohne erkenntliches Zuchtziel und den Erhalt einer gesunden Rasse Hunde produziert.
    Richtige "Zucht" kann man das nicht nennen. Solche Leute scheuen meist die Kosten, haben keine Ahnung über Gendefekte/Erbkrankheiten ihrer Hunde geschweige denn Geburtsprobleme und können dich ordentlich übers Ohr hauen, da keine Kontrolle vorliegt.
    Was ist also daran gut außer der Preis?


    Ich meine es auch keinesfalls böse, mich interessiert das wirklich.

  • Zitat

    Das ist eben immer eine Definitionssache. Für die meisten hier im Forum - mich eingeschlossen - ist jeder ein Vermehrer der unkontrolliert und ohne erkenntliches Zuchtziel und den Erhalt einer gesunden Rasse Hunde produziert.
    Richtige "Zucht" kann man das nicht nennen. Solche Leute scheuen meist die Kosten, haben keine Ahnung über Gendefekte/Erbkrankheiten ihrer Hunde geschweige denn Geburtsprobleme und können dich ordentlich übers Ohr hauen, da keine Kontrolle vorliegt.
    Was ist also daran gut außer der Preis?


    Ich meine es auch keinesfalls böse, mich interessiert das wirklich.


    Aber wer sagt denn das die Welpen von Hobbyzüchtern automatisch "schlechte" Welpen sind? Und wer garantiert das ein Welpe von einem "seriösen" Züchter 100% gesund sind?
    Der Freund von meiner Mama Züchtet eine Bracken Rasse. Ohne Papiere, trotzdem sind die Welpen immer gesund gewesen. Er hat ja auch selber eine seiner Welpen behalten und sie ist komplett gesund. Auch hat er noch den Kontakt zu den Käufern um sicher zu gehen das mit den Hunden alles in Ordnung ist. DAS ist für mich ein guter Züchter, obwohl er ohne Papiere und Stammbaum züchtet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!