Auslands Tierschutz oder lieber das eigene Land???
-
-
Das würde aber bedeuten, dass du mit deinem Geld u. U. unseriöse Machenschaften unterstützt, z. B. Vermehrung oder schlechte Haltungsbedingungen. Natürlich ist es nur in gewissem Maße möglich, so etwas auszuschließen, aber so ganz egal sollte es nicht sein.
Mit dieser Haltung müsste es für dich ja auch in Ordnung sein, Kofferraumwelpen zu kaufen, solange die gesund sind. Und davon gehe ich jetzt mal nicht aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auslands Tierschutz oder lieber das eigene Land??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Im grunde nicht.
Theoretisch kann ein hund bei jeder Orga landen. Ich werde einen kauf nicht von dem innenleben einer orga abhängig machen. Wenn ich nun anfange eine orga zu überprüfen, was ändert das? Der hund bleibt
der gleiche, was auch immer sie sagen.
Ich sehe es so: Hunde, die zu mir passen könnten, gibt es zu jedem gewünschten Zeitpunkt abertausende im Tierschutz.
Wenn ich heut losgehen würde, könnte ich in einer Woche 5 Hunde hier sitzen haben, die ALLE super für uns geeignet wären und mit denen ich die nächsten Jahre glücklich werden könnte. Und das obwohl ich ziemlich wählerisch bin und beileibe nicht jeden Hund nehmen würde! An den berühmten Funken glaube ich dabei eher weniger, es muss nicht "der eine" sein, bzw haben eine Menge Hunde für mich das Potenzial, was ganz besonderes zu werden.Bei dieser Hundeschwemme und dieser großen Auswahl an für mich geeigneten Hunden such ich mir dann lieber erstmal genau aus, wen ich mit meiner Schutzgebühr und durch die Aufnahme eines Hundes unterstütze, bevor ich mich auf einen bestimmten Hund festlege.
Klar, wenn der Zufall es wollte, dass ich so nebenbei einen total tollen Hund kennenlerne, der nun grade auf einer Pflegestelle einer unseriösen Orga sitzt, dann würde ich es mir auch nochmal überlegen.
Aber im Grunde wäre bzw ist mein Weg: Erst gucken was die Orga so treibt, dann gucken was die momentan "im Angebot" haben und, wenn grade nix passendes da ist, halt mal ein paar Wochen warten, spätestens dann kommt doch bei fast allen größeren Orgas wieder was neues rein. Ich hab eh so meine Hand voll Tierschutz-Orgas, die ich ganz gut finde, wo ich regelmäßig mal auf die Vermittlungsseiten schaue, und da sind mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder Hunde dabei wo ich denke, dass ich die gern mal näher kennenlernen würde.
Ich möcht zwar in erster Linie einen Hund für mich, aber ich möchte auch keinen mMn schlechten TS unterstützen. Alle retten kann man eh nicht, also kann man auch gleich ein bisschen selektiver sein.
-
Ich habe leider einige ziemlich negative Sachen im Umfeld mitbekommen. Nicht nur natürlich, aber doch einiges.
Kranke Hunde (obwohl angeblich gesund)
Übergabe auf Autobahnraststätten, Hunde die viele Stunden in zu engen Boxen sassen, völlig verstört.
Eine Bekannte wollte erst mal nur Pflegestelle sein, konnte den Hund aber dann nicht zurückgeben - die Orga wollte ihn nicht mehr nehmen.
Angsthunde, Deprivationsschäden, aggressiv - wurden aber als liebe Anfängerhunde vermittelt.
Noch dazu ist gerade bei uns hier wohl eine Orga zugange, die eine Vorliebe für Herdenschutzhunde hat. Ich freu mich schon, wenn die alle erwachsen sind, die ich so treffe.
Was den Leuten an Geld abgeknöpft wird, sowieso.Auch wenn es ebenso viele gute Beispiele gibt - ich bin angesichts der vielen Negativ-Erfahrungen für Tierschutz vor Ort und sehr strenge Auflagen und Kontrollen für jeglichen Import und Transport von lebenden Tieren. Egal ob Händler, Privatpersonen oder TS.
-
Marula: Ich kann deinen Beitrag absolut unterschreiben! :)
Ich hoffe, ich komme nie in die Situation, einen Traumhund zu finden, der von einem Verein vermittelt wird, den ich eigentlich nicht unterstützen will (schlechte Transportbedingungen wären z. B. ein Grund). Dann würde ich ihn wahrscheinlich trotzdem nehmen. Aber drauf anlegen würde ich es nicht!
Obwohl - wenn ich wüsste, dass der Hund mit einem Massentransport kommt.... nein, dann würde ich ihn lieber selbst holen. -
Zitat
Lieber das eigene Land, dann man sollte zu allererst vor seinen eigenen Türen kehren
das ist meine Einstellung. Natürlich ist die Versorgung in den meisten Ländern nicht so toll wie in Deutschland und man könnte sagen, dass die Vermittlung von Hunden aus Rumänien etc. tierschutzrelevanter ist, als wenn man zum Deutschen Tierheim rennt, um sich einen "Buddy" auszusuchen. Aber, ich bin so ein Mensch, der erst mal "in den eigenen Reihen" sucht
Und so ist es auch geschehen. Warum in die Ferne greifen? Gibt genug arme Dinger, die in Deutschen Tierheimen versauern.....die kann man ansehen, mit ihnen rausgehen um sich kennen zu lernen, deren Charakter sieht man life. Und oftmals ist es doch so, dass im Ausland mit der Tiervermitllung so ein Geschäft aufgebaut wird, das wirklich rentabel ist...also, sprich: Kauf ich mir einen Hund im Ausland, folgen 10 weitere Tiere die nachrücken......
Ich sag zwar immer: Sag niemals nie.
Aber, ich würde immer wieder einen Hund nehmen, der nicht aus dem Ausland kommt.
Solche unseriöse Tierschutz Organisationen gibt es aber auch in Deutschland
Auch da wird mit Tieren Geld verdient. Natürlich gibt es Organisationen die mit ihren Geld verdienen gerade Streuner oder Straßenhunde eigenen sich sehr gut für Mitleid, aber trotzdem sollte man dies nicht nur am Auslandstierschutz festmachen mit etwas Fantasie kann man jedem Hund eine rührselige Geschichte andichten um bei Interessenten Spendern und Interessenten Mitleid zu erzeugen. Ich bin dafür, dass jeder sich für ein Tier interessiert sich auf dem Verein beschäftigt. Ich bin bis auf einen Verein immer sehr positiv über die Leute die da arbeiten gewesen. Ein seriöser Verein hat kein Problem wenn man nachfragt auch öfters, auch besteht nach der Vermittlung noch Interesse an dem Tier.
Wir haben seit diesem Juni wieder eine Hündin der erste Kandidat kam vom örtlichem Tierschutz die Tierschützer haben uns aber abgeraten, da sie der Meinung waren der Hund passt nicht also bekamen wir einen Vorschlag für eine Hündin. Mit dieser Hündin sind mir mehrmals spazieren gegangen aber sie wurde anderweitig vermittelt und der Tierschutzverein hatte nun keinen Hund für uns, wir wollten einen größeren Hund der auch katzenverträglich ist und nicht älter als vier Jahre ist (letztes Jahr mussten wir kurz hintereinander unsere zwei Hunde einschläfern lassen
deswegen sollte es ein jüngerer Hund werden) Danach haben wir uns die Organisation gewendet von der mein letzter Hund war eine Organisation die auf La Palma arbeitet (Tierschutz Garafia) und mit der wir nur gute Erfahrungen gemacht haben, auf deren Seite haben wir uns für Antaly entschieden. Europa wächst immer stärker zusammen und auch der Tierschutz endet für mich nicht an der deutschen Grenze
-
-
Zitat
Solche unseriöse Tierschutz Organisationen gibt es aber auch in Deutschland
Auch da wird mit Tieren Geld verdient. Natürlich gibt es Organisationen die mit ihren Geld verdienen gerade Streuner oder Straßenhunde eigenen sich sehr gut für Mitleid, aber trotzdem sollte man dies nicht nur am Auslandstierschutz festmachen mit etwas Fantasie kann man jedem Hund eine rührselige Geschichte andichten um bei Interessenten Spendern und Interessenten Mitleid zu erzeugen. Ich bin dafür, dass jeder sich für ein Tier interessiert sich auf dem Verein beschäftigt. Ich bin bis auf einen Verein immer sehr positiv über die Leute die da arbeiten gewesen. Ein seriöser Verein hat kein Problem wenn man nachfragt auch öfters, auch besteht nach der Vermittlung noch Interesse an dem Tier.
Wir haben seit diesem Juni wieder eine Hündin der erste Kandidat kam vom örtlichem Tierschutz die Tierschützer haben uns aber abgeraten, da sie der Meinung waren der Hund passt nicht also bekamen wir einen Vorschlag für eine Hündin. Mit dieser Hündin sind mir mehrmals spazieren gegangen aber sie wurde anderweitig vermittelt und der Tierschutzverein hatte nun keinen Hund für uns, wir wollten einen größeren Hund der auch katzenverträglich ist und nicht älter als vier Jahre ist (letztes Jahr mussten wir kurz hintereinander unsere zwei Hunde einschläfern lassen
deswegen sollte es ein jüngerer Hund werden) Danach haben wir uns die Organisation gewendet von der mein letzter Hund war eine Organisation die auf La Palma arbeitet (Tierschutz Garafia) und mit der wir nur gute Erfahrungen gemacht haben, auf deren Seite haben wir uns für Antaly entschieden. Europa wächst immer stärker zusammen und auch der Tierschutz endet für mich nicht an der deutschen Grenze
Für mich auch nicht.
Bei uns war es so, dass ich auf der Suche nach einem Hund war egal ob In oder Ausland und dann hat es sich einfach ergeben, dass Ambar meine erste Wahl war und sie war nun mal in einem spanischen Tierheim und wurde über eine deutsche Organisation vermittelt. Natürlich habe ich mich so weit es mir möglich war über die Organisation informiert. Schließlich wollte ich nicht auf irgendwelche unseriösen Vermehrer hereinfallen.
Bei uns hat alles gepasst Orga war gut, Hund hat sich hier toll entwickelt. Alles gut und jederzeit wieder. -
Ich gehöre auch zu denen die lieber einen Hund aus dem eigenen Land aufnehmen würden, als Einen aus dem Ausland. Im wesentlichen aus zwei Gründen:
Zum Einen weil ich denke, daß man zunächst vor der eigenen Haustier helfen sollte und auch Hunde aus deutschen Tierheimen unsere Hilfe benötigen; auch wenn es ihnen besser geht als denen im Ausland. Trotzdem haben sie im Tierheim alles andere als ein schönes Leben.
Zum Anderen weil ich so die Gelegenheit hätte den Hund intensiv und wirklich kennen zu lernen bevor ich mich für ihn entscheide. Nur so kann ich feststellen, ob der Hund wirklich zu mir passt.Hinzu kommt noch, daß ich den Auslandstierschutz momentan für sehr unübersichtlich halte und ich, ehrlich gesagt, keine Ahnung hätte woran ich eine seröse Organisation erkennen könnte.
LG
Franziska mit Till
-
Zitat
Ich sehe es so: Hunde, die zu mir passen könnten, gibt es zu jedem gewünschten Zeitpunkt abertausende im Tierschutz.
Wenn ich heut losgehen würde, könnte ich in einer Woche 5 Hunde hier sitzen haben, die ALLE super für uns geeignet wären und mit denen ich die nächsten Jahre glücklich werden könnte. Und das obwohl ich ziemlich wählerisch bin und beileibe nicht jeden Hund nehmen würde! An den berühmten Funken glaube ich dabei eher weniger, es muss nicht "der eine" sein, bzw haben eine Menge Hunde für mich das Potenzial, was ganz besonderes zu werden.Ich sehe das etwas anders. Gäbe es tausende von hunden die in frage kommen, dann ist auch die wahrscheinlichkeit höher, dass viele hunde im besitz von unseriösen vereinen sind. Was aber können
die tiere dafür?"Nee du, du kommst mir nicht ins haus. Du lebst unter miserabelen bedingungen, schlechter medizinscher versorgung und außerdem passt mir die Politik deiner Vereinspräsidentin nicht in den kram."
Das sind für mich keine gründe die einer adoption im wege stehen. Ich "adoptiere" einen hund.
Da stehen meine vorstellungen vom Seriösem Tierschutz aber mal ganz hinten an.ZitatDas würde aber bedeuten, dass du mit deinem Geld u. U. unseriöse Machenschaften unterstützt.
Ja. Unter umständen ist das so.ZitatMit dieser Haltung müsste es für dich ja auch in Ordnung sein, Kofferraumwelpen zu kaufen.
Ausgeschlossen, welpen interessieren mich nicht.lg
-
Du hast eine seltsame Logik - oder eine seltsame moralische Haltung?
Wie auch immer, auf jeden Fall wohl eine andere als ich.
-
Wer unseriösen Hundehandel unterstützt, schadet den Hunden. Das gilt für Vermehrerwelpen, das gilt für fragwürdige Tierschutz-Orgas genauso.
Die Leute, die sich den kranken Welpen aus dem Kofferraum holen, argumentieren ja auch mit "er hat mir leid getan und ich wollte was Gutes tun..."
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!