Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • So unterschiedlich sind da die Auffassungen.
    Ich find das super angenehm, dass wir hier zu sehr wenigen Hundekontakten gezwungen sind. Man kann viele treffen, aber meist bevorzugen wir die Wege, wo man niemanden trifft. :smile:

  • Da haben wir echt Glück: kurz nachdem wir Mia bekommen haben ist hier ein paar Straßen weiter ein kleiner Spanier eingezogen. Der wird jetzt im März ein Jahr alt.
    Sehen den fast jeden Tag.
    Und auch sonst treffen wir recht oft andere Hunde, sei es am Stall oder Hunde von Freunden. Mit letzteren gehen wir auch oft gemeinsam länger spazieren


    Gesendet mit Tapatalk

  • Natürlich bin ich auch mal ganz froh, wenn ich in Ruhe mit Barney eine Runde drehen kann und uns nicht alle paar Meter ein anderer Hund begegnet, aber generell freue ich mich immer, wenn Barney mit anderen Hunden Kontakt haben kann.

    Leider laufen bei uns in letzter Zeit immer mehr "verantwortungslose" Hundehalter mit unverträglichen Hunden rum, die der Meinung sind, ihr Hund "müsse doch auch mal laufen".

    Dank solcher Leute wurde mein Barrney vor knapp drei Wochen angegriffen und musste operiert werden. :/

    Bevor jetzt eine Diskussion entsteht: Ich weiß, manchmal versteht ein Hund sich einfach nicht mit anderen Hunden und muss auch mal frei laufen; aber dann muss man nicht so unverantwortlich sein und diesen einfach an einer total uneinsehbaren Stelle laufen lassen. Vor allem nicht, wenn der Hund noch nicht mal auf den Rückruf hört.
    Meine Meinung.

  • Entschuldigt, aber das musste ich mal eben loswerden.
    Passt zwar nicht ganz zum Thema, ist hier aber leider Alltag. :/

    Ach und ich meinte natürlich Barney* nicht Barrney. :D

  • Zitat

    Bevor jetzt eine Diskussion entsteht: Ich weiß, manchmal versteht ein Hund sich einfach nicht mit anderen Hunden und muss auch mal frei laufen; aber dann muss man nicht so unverantwortlich sein und diesen einfach an einer total uneinsehbaren Stelle laufen lassen. Vor allem nicht, wenn der Hund noch nicht mal auf den Rückruf hört.
    Meine Meinung.

    Und vor allem einen Maulkorb anziehen! Hier läuft im Park auch so eine Giftspritze rum. Völlig unverträglich mit Rüden und hat meinen Hund auch schon ordentlich getackert.

  • Bei uns ist es so, dass einige Hunde meinen Kleinen nicht mögen, weil der rumspringt wie bekloppt und nicht grad vorsichtig ist im Spiel. Da ist dann eben nix mit spielen.
    Andere Hunde hier mögen wohl grundsätzlich keine anderen Hunde, wobei ich da noch keine verantwortungslosen Herrchen getroffen habe.

    Bislang hatte er nur zweimal die Gelegenheit, mit einem Hund zu spielen: Mit einem Staff bei uns im Garten, den er noch häufiger besuchen wird. Und mit einem Collie(Mix?), unterwegs, wobei Collie frei lief und Dickerchen angeleint bleiben musste und meinen Mann an der Leine hängen hatte (der auch prompt mal um den Baum gewickelt wurde :lachtot: ), das war aber eine einmalige Begegnung.

    Bei nächster Gelegenheit sind wir mal mit zwei Labradoren aus der Straße verabredet, mal sehen was das wird ;)

    Grundsätzlich will er mit jedem Hund spielen und freut sich auch über jeden - aber das stößt eben nicht unbedingt auf Gegenseitigkeit. Ich hoffe aber sehr, dass wir noch den ein oder anderen Hundefreund finden werden.

  • Zitat

    Und vor allem einen Maulkorb anziehen! Hier läuft im Park auch so eine Giftspritze rum. Völlig unverträglich mit Rüden und hat meinen Hund auch schon ordentlich getackert.

    Sehe ich genau so! :gut:

  • Blitz spielt meist mit den Hunden vom Agility, zb beim Turnier, vor/ nach Training, da weiss ich die sind okay.

    Ansonsten hatten wir gestern Glueck auf der Freilaufwiese. Wir waren erst alleine da, dann kam ein Pitbullmix, spaeter 2 Schaeferhunde und 1 Labbi. Die haben super zusammen gespielt. Meist sind da naemlich nur Idioten, dann geh ich da gar nicht erst hin. Anschliessend noch Schlepptraining auf dem Feld. Ich seh da auch kein Problem, die am HB festzumachen, wenn man weiss was man tut. Blitz ist super leinenfuehrig, zudem hat sie nen Stoppsignal, sodass sie stehenbleibt und nirgendwo reinbrettert...

    Danach war sie mehr als tot. Tricksen tun wir auch ein bisschen, aber wir mussten in letzter Zeit mehr an Alltagsdingen ueben. Sie hat mir gestern mein Handy geschrottet, toll!!!

    Dafuer waren wir heute auf einem schoenen laaaangen Spaziergang, die beiden hatten super Spass.

    So, jetzt ist ihr neues Halsband und natuerlich noch anderes an Klimbimm bestellt lol

  • Zitat

    So unterschiedlich sind da die Auffassungen.
    Ich find das super angenehm, dass wir hier zu sehr wenigen Hundekontakten gezwungen sind. Man kann viele treffen, aber meist bevorzugen wir die Wege, wo man niemanden trifft. :smile:

    Ihr habt aber auch ein eigenes Rudel zu Hause, das ist noch mal wieder ne andere Sache.
    Ich würde ja auch mal Abruf aus dem Spiel üben bzw.von anderen Hunden, aber wenn man keinen trifft.

  • Wenn man keinen trifft, braucht man den Abruf aus dem Spiel auch nicht :lol:

    Ich geh auch am liebsten komplett einsam oder mit Freunden, die ebensowenig auf wilde und ungeregelte Hundegruppen stehen wie ich. Das sieht zwar für viele immer nach einem sehr langweiligen Spaziergang aus, aber für uns ist das das Schönste.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!