Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
Sam war unser Hundeopi. Ein Lhasa Apso Rüde. Ist im November mit fast 14 Jahren verstorben
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mist... Eigentlich wollte ich mit dem hundekind zum
See... Aber es regnet... Wobei: ohne Gewitter wäre das ja nicht schlimm. Ich glaub wir fahren trotzdem. -
Huhu wir melden uns mal zurück. Wir waren über das lange Wochenende ja in Holland campen. Insgesamt war es sehr schön, aber wir hatten leider auch mit einem kleinen (
) Problem zu kämpfen. Ich zitier mich mal selber aus Mias Thread:
Zitat
Generell war Mia das Wochenende über ganz lieb - wenn ich denn da war... War ich nicht da (das definier ich mal: war Mia irgendwo angeleint und ich stand nicht unmittelbar daneben sondern ganze zwei Meter weg) hat sie geweint und gekläfft. Das war nervig und anstrengen - für mich und Mia. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass das solche Probleme gibt. Ich hab mich bemüht in ihrer Nähe zu bleiben, aber irgendwann muss ich auch mal duschen oder beim spülen helfen oder meine Jacke aus dem Wohnmobil holen...
Die 40 anderen Leute, die da waren, waren Mia da ziemlich schnurz egal. Am ersten Tag war es eine Katastrophe, am zweiten anstrengend, am dritten hat es geklappt, wenn meine Cousine oder eines der Kinder sich intensiv mit ihr beschäftigt haben. Wären wir mal noch zwei Wochen geblieben...Dieses Problem werde ich die nächste Zeit zu unserer Hauptübungsaufgabe machen. Nur ein guter Plan fehlt mir noch
Und die Tatsache, dass ich mir über die Ursachen nicht ganz im Klaren bin. Ein bissen Verlustangst war es bestimmt, aber ich denke hauptsächlich liegt es einfach daran, dass Mia ein kleiner Kontrollfreak ist. Das war keine Angst. Das war "Spinnst du? Komm gefälligst her wo ich dich unter Kontrolle habe!" Ich bin mir da ziemlich sicher, weil Mia a) ohne Leine auf einmal gar kein Problem mehr hatte und liebend gerne den ganzen Campingplatz ohne mich erkundet hätte und b) sie vor allem gekläfft hat, wenn sie immer noch Blickkontakt zu mir hatte. War ich ganz weg, hat sie sich recht schnell beruhigt. Super doof deshalb z.B. folgende Situation: Mit so einer Gruppe spielt man ja mal gerne dämliche Spiele. Hunde angeleint, dämliches Spiel 10m davon weg. Wir haben Spaß, sind laut, aufgedreht, Mia dreht fast am Rad. Nicht wegen der Lautstärke oder dem Durcheinander, von sowas lässt sie sich eigentlich gar nicht beeindrucken, sondern weil sie nicht unmittelbar dabei war.
Ihr Verhalten erinnert da an ihre "Wutanfälle", die sie hier so einmal im Monat bekommt, wenn z.B. Jule und Hugo uns zufällig begegnen und dann aber in eine andere Richtung weiter müssen. Oder wenn sie in meinem Zimmer eingesperrt ist und ich mit Hugo in der Küche spiele. Ohoh da hab ich wohl was falsch gemacht... :/
Vielleicht habt ihr ein paar Übungsvorschläge. Meine momentane Idee wäre, Mia zwischendurch auf Spaziergängen irgendwo anzubinden, mich kurz zu entfernen, wieder zu kommen wenn sie ruhig bleibt. Wenn das klappt in Sichtweite von ihr Blödsinn machen, wie rumhüpfen und Co. Nächster Schritt wäre dann jemanden mit einzubeziehen. Am besten meine Hundesitter hier. Die beiden liebt sie ja überalles. Ansonsten in der Wohnung: Mia in meinem Zimmer lassen, wenn ich Besuch bekomme, sie erst dazu lassen bis zu ruhig ist. Genrell auch mal in Wohnung und Garten anbinden. Anbinden kennt sie einfach nicht. Da habe ich echt Mist gebaut.
Falls ihr noch andere Ideen habt, oder das ganz anders einschätzt - ich bin für jeden Tipp dankbar!
Ansonsten gefällt mir Mia momentan nicht so gut. Ich weiß nicht, ob es an der Hitze liegt oder sie wirklich scheinträchtig ist oder an beidem zusammen oder an was ganz anderem.
Sie ist sehr schlapp, hat auf nichts groß Lust. Klar kann man sie mal zwischendurch zum spielen motivieren, aber sie fordert momentan nichts von sich aus. Auf Spaziergänge hat sie keinen Bock. Die ersten 100m muss ich sie fast ziehen, bis sie es akzeptiert. Gut, viel rumgerast ist sie nie, aber jetzt macht sie das fast gar nicht mehr.
Kann doch nicht sein, dass ein einjähriger Hund so wenig Spiel- und Bewegungsdrang hat, oder?
Fressen tut sie momentan sehr schlecht. Hauptsächlich mäkelt sie rum. Ich will da eigentlich nicht drauf eingehen, aber sie ist schon am unteren Ende von ihrem Idealgewicht... -
Was haste denn gemacht wo sie so rumgekläfft hat?
Kennt sie es nicht, dass du sie auf eine Decke schickst und sie da lieben bleiben muss? Sowas hätte ich ehrlichgesagt vor dem Urlaub geübt, finds wichtig den Hund auch mal wo hinzupacken.
Aber kannst du ja jetzt nachholen. :)
Ich denke, aber das ist für einen 1 Jährigen Hund normal, dass die ausflippen, wenn man das nicht geübt hat.Zur Läufigkeitssache kann ich leider nix sagen, da kenn ich mich nicht aus.
von unterwegs..
-
sorry, da kann ich dir nicht helfen. Mia muss von Anfang an am Stall angebunden warten, mal bin ich komplett weg, mal in ihrer Nähe, hat sie noch nie interessiert.
So trotz Mia der Hitze am Liebsten
Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gesendet mit Tapatalk
-
-
@ miamaus2013
Tolles Foto !!
-
Zitat
Was haste denn gemacht wo sie so rumgekläfft hat?
Kennt sie es nicht, dass du sie auf eine Decke schickst und sie da lieben bleiben muss? Sowas hätte ich ehrlichgesagt vor dem Urlaub geübt, finds wichtig den Hund auch mal wo hinzupacken.
Aber kannst du ja jetzt nachholen. :)
Ich denke, aber das ist für einen 1 Jährigen Hund normal, dass die ausflippen, wenn man das nicht geübt hat.Zur Läufigkeitssache kann ich leider nix sagen, da kenn ich mich nicht aus.
von unterwegs..
In Wohnung und Garten klappt auf die Decke schicken prima. Normalerweise ist sie auch super toll, wenn wir irgendwo zu Besuch sind. Ich denke es lag auf der einen Seite an der Leine, anbinden ist sie nicht gewöhnt, war auch nie wichtig und daran, dass es nun mal ein offenes Gelände ohne Sicherheit war.
Das das so läuft hätte ich wirklich nicht gedacht. Hat mich echt erschrocken.Ich hätte sie gerne ignoriert, bis sie sich beruhigt. Aber ein voller Campingplatz ist dafür echt keine gute Trainingssituation. Nach Möglichkeit habe ich solange gewartet.
-
Das Halsband steht Mia super! :)
-
Mia1996
Dieses Verhalten zeigen wohl viele Hündinnen vor/während/nach der Läufigkeit. Liest und hört man zumindest sehr oft.Noa ist momentan extreeeem kuschelig, klebt mir nur am Hintern und kann wieder schlechter alleine bleiben.
Gassi gehen will sie seit Tagen nicht, allerdings schieb ich das aufs Wetter! -
Hallöchen,
ich hatte heute zwei doofe Situationen mit meiner Zolly...
die erst war ganz am Anfang der Gassi-Runde, wo ich mit ihr aportieren üben wollte, was zuhause schon gut klappt, aber draußen lässt sie ihn gerne auf halber Strecke fallen und kommt ohne, aber immerhin freudestrahlend, wieder zurück. Ich mich also über das abgemähte Feld gefreut, weil ich da den Ball immerhin wiederfinde, hab aber natürlich nicht an die Mäuselöcher gedacht... Ende vom Lied war, Ball liegt vollkommen vergessen irgendwo rum und Hund buddelt fröhlich zig Meter von mir weg in der Erde... Ich sie gerufen was normalerweise gut funktioniert, hat sie nicht gejuckt, ich also den Tipp vom Trainer in der Hundeschule versucht und weitergegangen, nach einigen Metern wieder gerufen, keine Reaktion... So ging das weiter bis Zolly etwa hundert Meter weg war. Zwischenzeitlich hat sie mal hochgeguckt ob sie mich noch sehen kann, ja, also weiterbuddeln. Ich hab sie dann auch nur gerufen, wenn sie geguckt hat, hat sie nicht beeindruckt... Blöd war nur, dass dann ein Mann mit Schäferhund kam (die Schäferhundebesitzer hier im Ort sind irgendwie banane, bei denen muss ein Hund immer sofort "funktionieren" egal wie lange man den Hund hat, oder wie alt er ist...) sodass mir die ganze Situation schon von vorneherein peinlich war, weil ich dieses Verhalten von Zolly auch nicht kenne, normalerweise kommt sie sofort oder maximal beim zweiten rufen, wenn auch manchmal etwas lahm und mit Umwegen. Da sie andere Hunde liebt, war mir auch klar, sie rennt zu dem Schäfi hin, sobald sie ihn entdeckt. Jupp, das war dann auch so, bis sie erkannt hat, es ist ein Schäfehund (vor denen hat Madame etwas muffen) und abgedreht ist. Der Besitzer nicht sehr erbaut, konnte aber nichts machen, dann hätte er ja übers ganze Feld brüllen müssen. Jedenfalls war Zolly dann etwas näher, hielt es aber immer noch nicht für nötig zu kommen. Ich also mir ne Bank im Schatten gesucht, in der Hoffnung, dass ihr irgendwann langweilig wird (einfangen gehen wollte ich nicht, weil sie da gerne ein Spiel draus macht), hätte ich früher machen sollen, weil sie mich im Dunkeln plötzlich nicht mehr sehen konnte und dann übers ganze Feld gerast kam als ich gerufen habe. Sie also flott wieder an die Leine und so weiter, nix mehr mit Bällchen werfen.
Zweite Situation, gleiche Gassi-Runde, See: eigentlich wollte ich sie ja nicht losmachen, aber wir haben eine Freundin von ihr getroffen, mit der sie immer so schön spielt. War auch erstmal super, weil sie sogar durchs Wasser gehüpft ist, wenn auch nur bis knapp zur Brust. Ihre Freundin ist dann aber in die andere Richtung weiter und ich hatte mich noch nicht wieder ganz sortiert, kam eine Walkerin. Zolly sich erschrocken und statt wie sonst reißaus zu nehmen, rennt sie auf die Frau zu, bleibt zwei Meter vor ihr stehen und kläfft sie mit aufgestelltem Kamm an. Ich gerufen Hund weitergekläfft... Wer kommt um die Ecke?? Genau! Schäfi-Besitzer, der gleiche wie vorher... Hund sich noch mehr erschreckt, weil wir waren ja mit bellen beschäftigt -.- rennt etwa in die Mitte zwischen Walkerin und Schäfi und kläfft weiter. Die Walkerin geschimpft, weil mein Hund sie "angreifen" wollte Schäfi-Besitzer:"Wieso leinen Sie den Hund ab, wenn der eh nicht hört?!" (Wie gesagt, normalerweise tut sie sowas nicht *heul*) ich voll genervt versucht barfuß auf dem Schotterweg meinen Hund einzufangen zum Glück auch beim zweiten oder dritten Versuch gekriegt und mit hochrotem Kopf kleinlaut abgezogen...
und dabei hat sie sonst sooo gut gehört!!! Weiß jetzt nicht ob ich das darauf schieben soll, dass sie wenig Freilauf in den letzten Tagen hatte, oder weils heiß ist, oder weil sie jetzt knapp acht Monate alt ist, oder weil ich alles falsch gemacht habe, oder weil die Kommandos doch nicht richtig sitzen, die ersten fünf Monate ist sie ja nur im Tierheim gewesen, d.h. ich hab sie ja noch nicht so lange, vielleicht ist die Bindung auch noch nicht so fest wie ich dachte...So toll das ist mit einem Hund manchmal (zum Glück nur gaaaaanz selten) ists auch echt frustrierend...
Liebe Grüße,
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!