Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
die sind wirklich widerlich.
Ich habe hier in Norwegen noch nicht eine einzige gesehen... die denke bestimmt es ist noch Winter und sind noch vergraben - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab es mir ja auch jetzt lange durch den Kopf gehen lassen und vor allem dieser Bericht hat mich auch nochmal dazu bewegt, mich noch intensiver damit zu befassen.
Ein Zeckenbiss ist definitiv gefährlicher als das Gift, das in diesen Halsbändern oder SpotOn ist. Klar bekämpft man die eine plage mit was anderem, das sicher nicht gut für den Hund ist, aber ich weiß nicht... ich denke, sobald hier die erste Zecke gesichtet wird, gibt's Chemie. Meine Angst, dass Ruby Borreliose oder eine andere womöglich tödlich endende Krankheit bekommen könnte, ist da größer als die Angst vor der Chemie.
Scalibor und frontline lese ich am häufigsten bei dem Thema.
Findet ihr (diejenigen die auch Chemie nutzen) Halsband oder Spot on besser?Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
Oh je, vor Zecken hab ich auch Schiss.
Wir hatten hier in California in 3 Jahren Hundehaltung nicht eine Zecke!
Ich hatte gelegentlich mal Spoton oder Flea and Tick Shampoo, aber besonders oft hab ich das nicht genutzt, meistens nutzen wir hier gar nix.
Mal schauen, wie das in Deutschland wird, mein Plan ist erstmal Kokosflocken und Oel.
-
Damals waren die Zecken aber noch nicht so gefährlich wie heute. Die sind deutlich infektiöser geworden und dazu kommt, sie haben die Population deutlich erhöht. Das kann man nicht vergleichen. Außer natürlich, man will es. *gg
Für Hunde, die extrem viel spielen, finde ich SpotOns besser (natürlich erst nach den 3 Tagen, wo sie auch nicht nass werden dürfen). Ansonsten vermutlich Halsbänder. Wenn die Hunde schwimmen gehen, kann man die Halsbänder auch abmachen.
-
Mia ist wieder fit, danke der Nachfrage :)
Hat sich nicht mehr erbrochen, hat keinen Durchfall und hat heute morgen auch wieder mit Begeisterung gefressen :)
Ist es denn so, das diese Spot ons gegen Zecken wirklich hundertprozentig helfen? Oder haben die Hunde dann doch noch mal die ein oder andere Zecke?
Ich meine das nicht provozierend, ist wirklich ne ernstgemeinte Frage.Mia hatte letztes Jahr nämlich erst ein Spot on gegen die Demodex-Milben und das hat überhaupt nicht geholfen. Trotz Spot on hat sich ihre erst lokale Demodikose innerhalb weniger Tage in ne generalisierte Demodikose entwickelt...
Wäre halt blöd, wenns bei den Zecken auch so wäre. Dann hätte man ja die Chemie durch das Mittel und die Gefahr durch die Zecken.
Ich bin auch gar nicht komplett gegen diese Spot ons, wir haben hier auch eins liegen. Wenn das mit dem Kokos nicht (mehr) funktionieren sollte, gibts das Spot on.
Aber so lange sie zeckenfrei ist, sehe ich dazu keinen Grund.Kann aber auch sein, das wir einfach in ner zeckenarmen Gegend leben. Mein Pferd (im Sommer 24 h draußen) hatte schon bestimmt 8 Jahre keine Zecke mehr.
-
-
Ich habe immer Advantix benutzt, wir hatten letztes Jahr vllt. auf Neo eine Zecke, Loki hatte keine(ohne Spot on).
Frontline hatte ich auch schon, aber da muss man die Zecken ja trotzdem ziehen...,weil sie erst beim saugen absterben.
Dieses Jahr hab ich's ja wieder drauf und Loki hat so stark drauf reagiert, bisher sind wir aber immer noch, wohl dank Advantix Zecken frei.
Ich werde es jetzt mit Kokosöl und Bernsteinkette versuchen, sollte das nicht helfen, gibt es das Seresto Halsband, da das Scalibor mir zu gefährlich für meine Katzen ist und auch nicht gegen Flöhe wirkt. Wenn schon son Zeug, dann mit Wirkung gegen alles.
-
Also Eliot und Dream haben in den ersten 8 Tagen bis das Zeug voll wirkt, immer mal noch die eine oder andere.
Danach waren wir aber vollkommen Zeckenfrei und das obwohl beide die Dinger richtig anziehen.Eliot hat als 10 Stück am Tag gehabt.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Meine Bekannte nutzt Scalibor für ihren Hovawart.
Die Mistviecher setzten sich am allerliebsten rund um das Halsband. Sie muss täglich mehrere Zecken gerade im Halsbereich ziehen und steigt jetzt wieder um auf Spot Ons. -
Ich vertrau gar nichts 100% beim Thema Zecken und such die Hunde regelmaessig ab.
Spot ons haben bei uns nicht mehr gewirktdeswegen Scalibor. Bisher hat es immrr geholfen. Mehr als tote Zecken hatten sie mit dem Teil nicht.
Wenn das Scalibor hilft, finde ich es besser. Einfach weil es laenger wirkt
-
Frontline würde doch dann gar nicht vor den Krankheiten schützen, oder? Wenn die erst sterben, wenn sie schon gebissen haben, können die Zecken den Hund doch schon infiziert haben..
Oder habe ich da nen Denkfehler?Mia hatte bei uns noch gar keine Zecke, nicht letztes Jahr und dieses Jahr bis jetzt auch noch nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!