Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Gute Besserung an Mia :smile:

    Wir hatten bis jetzt noch keine Zecke und das, obwohl ich (noch) kein Kokos/Knoblauch geben Letztes Jahr hatte er aber auch nicht viele, da habe ich auch noch nichts gemacht.

    Wir brauchen auch noch einen Maulkorb :roll: Ich schieb das immer so vor mir her, weil wir im Bus keinen Maulkorb brauchen. Und wenn wir mal Bahn fahren, dann ist das immer nur mit der Nord-West-Bahn und da braucht man auch keinen :p
    Aber es ist mir lieber, ich habe einen hier falls er doch mal einen braucht...

    Spike hat einen neuen Knochen bekommen, der kaut da jetzt schon seit ein paar Tagen dran rum:

    Externer Inhalt i60.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Manchmal frage ich mich was der so denkt...

    Externer Inhalt i61.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i60.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Da es ja vor ein paar Tagen nicht ging wegen Tapatalk und der blöden Größe ... :D
    Hier nun mal wieder ein aktuelles Bild von Ruby!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich muss mich mal im Zeckenthread melden, aber hier passt es ja auch so halbwegs rein, da es ja öfter wieder Thema zurzeit ist.

    Und zwar habe ich in einer Hundezeitschrift gelesen, dass es gefährlicher ist, wenn eine Zecke zubeißt (also die Krankheitsübertragung) als die Chemie, die man dagegen verwendet und man dann lieber mit Chemie vorbeugen sollte, anstatt das Risiko einzugehen, bei so "Naturmitteln" (Kokos, Bernstein, Knoblaub oder was alles helfen soll), die nur EVENTUELL helfen.

    Ich hab es bisher so gehalten, dass ich Kokosflocken ins Futter gemacht habe und dieses Jahr hatten wir noch keine Zecke. Letztes Jahr waren es (trotz Kokosflocken) zwei Stück und im Oktober etwa musste ich ja das Spot on benutzen wegen unseren kleinen Flohplage, also könnte man auch sagen, ich hatte ja jetzt drei Monate lang Schutz bei Ruby.

    Ich bin tatsächlich am Überlegen, doch lieber wieder ein Spot on zu benutzen, anstatt es ausschließlich mit diesen "Eventuell- Helferchen" zu machen. Ruby hat die Chemie "gut vertragen", wenn man das so von außen beurteilen kann... (wahrscheinlich nicht) ^^'

  • wenn dein hund es verträgt...man muss sich halt im klaren sein das es so oder so chemie ist bzw. nervengifte (glaub ich).

    ich würds ja benutzen, wäre meine dicke net allergisch gegen das zeugs. bei zwei verschiedenen firmen reagierte sie, weitere auszuprobieren muss ich net haben, wenn ich dran denke wie lang es gebraucht hat bis ihre haut sich danach beruhigt hat.

    von daher bleibt mir nix anderes übrig ausser eben ohne chemie dagegen anzukämpfen und den zwerg kriegts halt das gleiche...

  • Ich finde das Zeig einfach ungünstig. Ich meine es ist ja AUF der Haut. Das heißt wenn ich den Hund streichle habe ich es an den Händen. Oder wenn die beiden Brüder sich putzen haben sie es gegenseitig an den Mundschleimhäuten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so toll ist. Hier hat leider der erste Hund schon Flöhe, der Besitzer hat es aber sofort allen erzählt - sie sollen doch mal schauen. Wisst ihr wo die Dinger am ehesten sitzen? Bei Nero´s Fell sieht man jeden Krümel ganz gut :)
    Wir machen so einen Aufwand wegen der Zecken beim Hund, das mache ich ja bei mir selber nicht... (ich laufe allerdings auch nicht nur mit Fell bekleidet durchs Unterholz :hust: )

    edit: geht es Mia besser?

  • Ich habe mich auch immer lieber für Chemie entschieden, aber ich kenn leider auch zwei Zecken-geschädigte Hunde, wovon einer das nicht überlebt hat.

    Bei Pepe damals ging das nicht, da hatte ich das Abwehrkonzentrat von cdvet. Aber alle anderen hatten Spot Ons und für dieses Jahr hab ich Scalibors bestellt.

  • Da mein Eliot fast an Babsiose gestorben ist entscheide ich mich immer wieder für die Chemie.
    Natürlich ist es Nervengift und hat Nebenwirkungen, das muss man sich klar machen.

    Aber das was ich mit Eliot erlebt habe möchte ich nicht noch mal mitmachen.
    Und wir hatten noch Glück denn Babesiose heilt komplett aus. Bei Borreliose hätte das ganz anders ausgehen können.
    Das Eliot noch lebt ist ein kleines Wunder und der Reaktion unserer Ärztin zu verdanken

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Ich kenn auch nen Hund, der an Borreliose gestorben ist. Aber wegen 2-3 Zecken im Jahr, die Bäri hat, benutz ich kein Spoton. Und man kann ja die "Hausmittelchen" auch einfach ausprobieren. Wenn mein Hund mit Hausmittelchen 2-3 Zecken im Jahr hat, dann find ich das absolut okay. Das kann mir wahrscheinlich auch mit nem Spoton passieren. Wenn man merkt der Hund bringt jede Woche 10 Zecken mit, dann sollte man natürlich drüber nachdenken.

    Aber voreilig zur Chemie würde ich nicht greifen. Ich hatte auch ab und an Zecken als Kind. Waren halt viel in Wald und Feld unterwegs. Meine Mama hat mir kein Spoton drauf gemacht :D

  • Bei mir wurde mit 3 Jahren auch gegen vermutete Borreliose behandelt... Ob ich es nun wirklich habe will ich besser gar nicht wissen ;)
    Ich habe mir gerade von diesen Scalibor-Bändern etwas über den Wirkstoff durchgelesen. Der wird anscheinend auch bei Pflanzen als Insektizid verwendet, d.h. wir nehmen ihn ja irgendwie trotzdem auf. Das blöde hier ist einfach dass die Chaoten Brüder ja gerne toben und sich garantiert ständig in diese Bänder beißen würden... blöd.

  • Wie es hie mit Zecken aussieht, weiss ich noch nicht. Am alten Wohnort war es abartig. Ich hab Pepper sicher an die 100 Nymphen ziehen muessen weil sie wohl auf einem Nest sass oder so (nicht ueber mehrer Tage hinweg, sondern auf einmal!). Als ich mit Pepper vor der Endoskopie draussen war und sie abfuehren musste, mussten wir recht lange auf der Wiese direkt am Haus bleiben. Schoen wenn dir da in einer halben Stunde 30 Zecken oder so die Hose hochkrabbeln :kotz: Witzig ist was anderes und die wandern ja nicht ab.
    Wir hatten da echt ne Zeckenplage.

    Pepper hat die typischen Sachen nicht vertragen (Hot Spot usw.). Fuer soe gab es Kokos-Zeug und Bernstein und abkaemmen mit dem Flohkamm, jedesmal wenn sie draussen war.

    Die Jungs tragen ihr Scalibor bereits, die Goere wird auch eins bekommen..

  • Ich wollte grad was zum Thema Zecken schreiben, da krabbelt mir eine übers T-Shirt. Wundern tut mich das jetzt nicht... letzte Woche habe ich insgesamt 6 Stück aus Trico rausgeholt. Ich greife da auch nur noch zur Chemie, mir ist das zu unsicher, er hat jetzt Frontline drauf und ich hoffe, dass das der Grund war, das die jetzt noch nich angebissen hatte. Ich HASSE diese Viecher!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!