Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Zitat

    Und dann erzählt mir doch mal bitte, was brüllen in einer nicht-Not-Situationen für einen erzieherischen Wert hat...


    Gar keinen.

    Emmy flitzt ja auch ganz gerne mal los bis zum Waldrand und ich laufe ja mitten auf einer Strasse. Ok, hier fahren wirklich nicht viele Autos. Aber manche fahren hier auch als wären sie auf der Autobahn. :roll:

    Wenn ich in solche Situationen komme, und ja die kommen hier auch vor, das ich auf der Strasse laufe, die Hunde reichlich Meter vor mir und es kommt ein Auto, rufe ich, mache einen Kasper, sporne sie verbal noch an und clickere jetzt zusätzlich.
    Brüllen muss ich da wirklich nicht.

    Der Vorteil bei mir ist, ich kann auf die Wiese springen und die Strasse geht hier ein ganzes Stück geradeaus. Trotzdem gibt es Vollpfosten die sogar mich schon fast über den Haufen gefahren hätten. :muede:

    Bei Emmy muss ich immer aufpassen, weil sie jedes Auto was anhält, bzw. dann sehr langsam fährt, per se erst mal interessant findet. Da könnte nämlich jemand aussteigen und sie einsteigen. Das findet sie einfach toll. Da heisst es für mich, ich muss interessanter sein. Und das geht nicht über brüllen.

  • Zitat

    Ich versteh auch nicht so ganz weshalb jetzt alle darauf rumhaken... ich hatte schon SO oft Situationen wo ich einfach nur noch gebrüllt habe weils einfach der Reflex ist. Stellt euch vor eure kleinen Kinder rennen Richtung Straße, ruft ihr dann auch ganz nett? Sicher nicht. Ich hab meine Pfeife IMMER um den Hals und trotzde pfeiffe ich so oft nicht, weil diese paar Sekunden die ich bräuchte um sie in den Mund zu nehmen das Leben von meinem Hund kosten KÖNNTEN.


    Sorry, ihr wollt das alle grad gar nicht richtig lesen oder? :lol:


    Es geht nicht darum, dass sie gebruellt hat. Machen denk ich die meisten in solchen Situationen.
    Es wurde lediglich in Frage gestellt, dass es die richtige Konsequenz ist, von nun an den Abruf brüllend zu ÜBEN.

    Und jetzt bitte alle noch mal- ihr haettet in dieser Situation also auch gebruellt. ;-)

    Jetzt kommt schon.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Es geht nicht darum, dass sie gebruellt hat. Machen denk ich die meisten in solchen Situationen.
    Es wurde lediglich in Frage gestellt, dass es die richtige Konsequenz ist, von nun an den Abruf brüllend zu ÜBEN.

    Und jetzt bitte alle noch mal- ihr haettet in dieser Situation also auch gebruellt. ;-)

    Jetzt kommt schon.

    Also deutlicher geht's ja nun wirklich nicht :gott: :D

    Die Schlussfolgerungen, die manche hier aus Situationen ziehen, da kräuseln sich einem die Fußnägel.

  • Wenn man Mülltonnen schön füttern kann, dann wird man es ja wohl auch schaffen, dass der Hund einen Brüllenden Tonfall als deutliches Zeichen für "komm jetzt her - aber pronto" ansieht? Immerhin wird deshalb ja auch gerne im VPG lauter Kommandos gegeben, damit sie in der Erregung des Hundes durchdringen. Aber vielleicht geht das ja nur bei Schäferhunden, bei dem funzt das komischerweise.
    Ich habe auch nicht vor, den Hund nur noch anzublöken, im Gegenteil. Aber ich möchte eben, dass er nicht nur auf ein geflötetes Hier herkommt, sondern auch, wenn man es etwas barscher, in anderem Tonfall etc. ruft.
    Warum man da jetzt ne mega-Diskussion draus machen muss, weiß ich auch nicht. Vermutlich, weil ich es geschrieben hab.

  • Zum momentanen Thema hab ich nix zu sagen.

    Aber ich wollte mal anmerken, dass mein Hund heute extrem viel pennt. Waren gestern das erste mal mit mehreren Hunden gleichzeitig spazieren und es war soooo toll! (Bilder sind im Thread zu "bestaunen". :D

    Eine Frage hätte ich mal an diejenigen von euch, denen das bekannt vorkommt.. Ruby würgt seit einigen Tagen irgendwie häufig, aber selten erbricht sie dabei. Meistens ist es so nach dem schlafen (demnach heute recht häufig.. :verzweifelt: ), und vorhin kam gelber schleim da mit raus... sonst wie gesagt selten was, aber wenn dann normale spucke..
    Hab schon nen Termin beim TA gemacht für Montag direkt. Die Frau am Telefon meinte, das wäre nichts dramatisches. .....?

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Brix hat eine Zeit lang auch ganz arg gewürgt / geröchelt, meist direkt nach dem Schlafen. Schleim kam da aber recht selten mit, war eher so ein trockenes würgen und später auch husten. Hier waren es Lungenwürmer.

    Gute Besserung an Ruby.

    Wir waren heut früh und heut nachmittag jeweils 30 bzw. 45 Minuten Inliner fahren.
    Das schwarze Ungestüm war einfach total genial.
    Eben auf der zweite Runde hatten wir sein Geschirr dann auch dabei und ich hab eine "Mix-Konstruktion" aus Geschirr und HB gemacht und damit kann man ihn super steuern. Wenn ich näher am Geschirr greife, sodass das Halsband keinen Zug abbekommen kann, zieht er brav wie ein irrer und wenn ich am HB greife geht er sofort normal. Total super.
    Nun muss also ein Zughundegeschirr her. (Bzw. mehrere - Bo brauch auch, Fabi eher nicht. Und bei Lena muss ich noch schauen wie die auf die Inliner reagiert...Noch bin ich mir für ihren Zugstil aber zu unsicher auf den Teilen :pfeif: ).
    Braves Hundi :smile:

  • Zitat

    Das ist doch jetzt kindisch, entschuldige aber was soll der letzte Absatz? ;)

    Ich würde auch keinen Brüllabruf konditionieren, aber jedem das seine. Der Ton macht die Musik.

    von unterwegs..

    Der letzte Absatz sollte zeigen, dass ich mir etwas veralbert vorkomme. Weil ich einfach nicht glauben wollte, dass so selektiv gelesen wird, obwohl ich zumindest in meinen Augen deutlich gemacht habe, worum es mir geht.
    Und wie es in Foren so ist: am Ende ist man die, die den Hund ja iiiiimmer im Griff hat und total cool und gelassen bleibt. Mit diesem netten Unterton.

    Egal, ich wollte es nicht breit treten. Ich hatte einfach nur was angemerkt, so wie es in diesem Thread täglich problemlos passiert.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!