Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Zitat

    Wär mir schon wichtig, daß nicht der Eindruck entsteht, ich habe Panik weil der Hund dem Kind etwas tun würde.

    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

    Das kann ich auch voll und ganz verstehen.
    Aber wenn der eigene Hund gerade in Richtung Straße rennt und ein Auto auftaucht, denkt man in dem Moment wohl eher nicht nach, sondern sorgt sich um seinen Hund und versucht diesen, sei es mit Namen brüllen, in die andere Richtung rennen etc. , zu sich zurückzubewegen.

  • Natürlich hab ich mich auch bei Mutter + Kind entschuldigt, die waren übrigens nichtmal wirklich aufgeregt, sondern meinten nur, macht doch nichts etc.
    Und wieso sollte Hund nur auf ne helle Tonlage kommen, wenn man das herkommen nach nem Brüllen besonders hochwertig bestätigt?
    Mag ja sein, dass es nix bringt, aber das ist eben ein Nachteil wenn man sonst nur nett flötet. Das man das evtl. in ner Not-Situation nicht abrufen kann.
    Aber ich sehe schon, immer allzeit bereit und beherrscht.

  • Zitat


    Aber ich sehe schon, immer allzeit bereit und beherrscht.

    Nö, bin ich nicht. Das habe ich auch schon des öfteren geschrieben, wenn ich sauer bin, mich richtig ärgere, brüll ich die Eichhörnchen vom Baum.

    Aber, da ist der Hund nicht in einer Gefahrensituation, sondern aus anderen Gründen mit Taubheit geschlagen.

    Bei Gefahr würde ich alles tun, außer brüllen. Ich habe schon Indianergeheul von mir gegeben, Hauptsache das Aas kommt von der Straße weg.

    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Zitat

    Natürlich hab ich mich auch bei Mutter + Kind entschuldigt, die waren übrigens nichtmal wirklich aufgeregt, sondern meinten nur, macht doch nichts etc.
    Und wieso sollte Hund nur auf ne helle Tonlage kommen, wenn man das herkommen nach nem Brüllen besonders hochwertig bestätigt?
    Mag ja sein, dass es nix bringt, aber das ist eben ein Nachteil wenn man sonst nur nett flötet. Das man das evtl. in ner Not-Situation nicht abrufen kann.
    Aber ich sehe schon, immer allzeit bereit und beherrscht.


    :roll::roll:

    Dass dein Hund bei brüllen zumacht hast du doch gesagt, nicht ich oder irgendwer sonst.

    Aber ich verstehe, es ist irgendwie netter, den Kritikern entgegenzusetzen, sie seien ja iiiimmer Herr der Lage... obwohl bereits gesagt wurde, dass dem nicht so ist.

    Du kannst deinen Hund natürlich anbrüllen, soviel du lustig bist- ich habe es halt kritisch gesehen und geaeussert. Mehr nicht.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Mag ja sein, dass es nix bringt, aber das ist eben ein Nachteil wenn man sonst nur nett flötet. Das man das evtl. in ner Not-Situation nicht abrufen kann.
    Aber ich sehe schon, immer allzeit bereit und beherrscht.

    Nööööö, du hast es nur nicht verstanden. Es hat auch keiner geschrieben, dass er immer "allzeit bereit und beherrscht" ist. Macht das ganze etwas mühselig wenn du nur das liest, was du lesen möchtest.

    Es bringt auch nichts Notsituationen zu benutzen um "nett sein" diskreditieren zu wollen. Bringt gar nix. Ist nämlich ne "Notsituation" und kein Alltag.

    Superrückruf wurde hier ja schon mehrmals genannt. Die meisten nutzen ihn wohl mit der Pfeife. :)

  • Nochmal: Wenn ich in so einem Moment Zeit hätte was zu machen, dann würde ich das tun. 10 Sekunden später hab ich gedacht, warum kein Sitz, warum nicht geflötet? Das geht in so einem Moment nicht, bzw. ging es dieses Mal nicht. Wer weiß es schon fürs nächste Mal?
    Und da kommt jetzt einfach der Satz: Das hat er noch nie gemacht!

    Ist hier nun der Junghundethread oder nicht? Oder darf man nur beim Alleinesein oder der Stubenreinheit Anekdoten erzählen? Hab ich ne Frage gestellt? Nein. Ich habs geschildert und ein bisschen macht es auch den Ton und so kann ich den netten Kritikern leider nicht abnehmen, dass sie nur nett mit ihrem Hund reden, wenn sie es nichtmal in einem Post, der nicht unter Erregung geschrieben werden muss schaffen.

    Und dann erzählt mir doch mal bitte, was brüllen in einer nicht-Not-Situationen für einen erzieherischen Wert hat...

    Ja, das wird dann eben mein Super-Rückruf. Sollte ja schon was sein, was man in so einer Situation parat hat und die Pfeife ist mir da zuviel Gedöns, die nehm ich nicht immer mit. Solche Situationen kommen ja mal alle Jubeljahre vor, das war mit Logray jetzt die zweite. Und oh Wunder, auch beim 1. Mal hab ich nur geschafft zu brüllen.

    Wo ich nett-sein diskreditiert habe weiß ich auch wieder nicht.

  • Zitat

    Und dann erzählt mir doch mal bitte, was brüllen in einer nicht-Not-Situationen für einen erzieherischen Wert hat...

    Es hat den selben erzieherischen Wert, wie das Knurren eines Hundes. Ich warne damit und zeige meinen Verdruß.

    Denn in der Regel spreche ich mit meinen Hunden leise.

    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Ich versteh auch nicht so ganz weshalb jetzt alle darauf rumhaken... ich hatte schon SO oft Situationen wo ich einfach nur noch gebrüllt habe weils einfach der Reflex ist. Stellt euch vor eure kleinen Kinder rennen Richtung Straße, ruft ihr dann auch ganz nett? Sicher nicht. Ich hab meine Pfeife IMMER um den Hals und trotzde pfeiffe ich so oft nicht, weil diese paar Sekunden die ich bräuchte um sie in den Mund zu nehmen das Leben von meinem Hund kosten KÖNNTEN.

  • Zitat

    Ich habs geschildert und ein bisschen macht es auch den Ton und so kann ich den netten Kritikern leider nicht abnehmen, dass sie nur nett mit ihrem Hund reden, wenn sie es nichtmal in einem Post, der nicht unter Erregung geschrieben werden muss schaffen.

    War doch gar keiner "erregt". :???: Gut, bis auf die zwei Edits, aber sonst. :)

    Es geht doch gar nicht darum, dass man im ersten Moment falsch reagiert (bzw. gebrüllt) hat. Steht schon mehr als einmal da. :???:

  • Meine Hunde waren zwar noch net in so einer Gefahr, aber gestern kam uns ein Hund entgegen, da meine Hunde schon um die Ecke waren und ich nicht wollte, dass sie hinrennen, habe ich "Stop" GEBRÜLLT. Ich brülle bei sowas nie den abruf, weils ich net weiß ob sie dann hören, also ich stop die dann ab. Und JA, da werde ich laut. Genauso wie ich sie mal anbrülle, wenn sie trotz jahrelangen trainings mal wieder die Straße zusammenkläffen.

    Von daher Linda, ich hätte ähnlich reagiert. Wobei ich dir auch den Superrückruf über die pfeife empfehle :)

    von unterwegs..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!