Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Wäre super klasse, wenn das boxen-thema nicht den junghundethread kaputt macht... Es gibt extra threads zum Thema Box, da kann man seitenlang lesen, was für oder gegen die Box spricht, wie man sie vielleicht sinnvoll einsetzen kann, was aber womöglich zu weit geht.
    fände es sehr schade, wenn sich jetzt wieder seitenweise bekriegt wird, über das für und wider von hundeboxen...

  • Ich hab auch keine Lust, schon wieder ueber Boxen zu lesen. Seit Neuestem steht unsere mal wieder im Wohnzimmer, aber lediglich aus dem Grund, dass ich Blitz da jetzt mal bewusst zum Schlafen reinschicke oder ihr nen supertollen KONG mache, den sie darin frisst.

    Das ist halt Teil der Vorbereitung auf den Flug, genauso wie Stadtspaziergaenge, Ausfluege zur Zoohandlung, Bauhaus, Bar, Gassigaenge an Verkehrsreichen Strecken, Bahnlinie und Flugplatz...

    Im Flieger muss sie halt drin sitzen, und da sie es bisher immer als was Tolles ansieht, soll es auch so bleiben :)

  • Es gibt aber auch Hunde die wirklich gerne in ner Box liegen. Wir haben auch ne Box im Schlafzimmer stehen und Mia legt sich da gerne rein zum schlafen. Wenn sie alleine ist, aber auch mal einfach so, wenn sie ihre Ruhe haben will.
    Und die Box steht immer offen. Sie hat also die absolut freie Wahl.
    Wenn wir woanders übernachten, nehmen wir die Box auch mit, dann schläft sie auch nachts drin. (Nachts schläft sie zu Hause meistens neben uns auf ihrem 'Bett')


    Gesendet mit Tapatalk

  • Also ich halte die Box definitiv NICHT für eine Patentlösung! Aber meine Hündin liebt ihre Box, liegt am liebsten den ganzen Tag drin und ist mit ihrer Box auch von selbst viel entspannter und in Situationen, in den sie sonst unsicher wäre ("gruseliger" Besuch) deutlich ruhiger. Offene Liegeplätze gehen zwar auch, aber die Box liebt sie wirklich abgöttisch. Wäre das nicht so, hätten wir das hässliche Ding sicher NICHTMEHR im Wohnzimmer :hust:

    Und ja, sie lernt im Moment mit der Kiste das Alleinbleiben bzw, zumindest die Anfänge und Rituale. Die räumliche Eingrenzung gibt ihr unheimlich viel Ruhe (und ja, ich kann einen einfach nur resigniert-eingesperrten Hund von einem wirklich entspannten unterscheiden!). Ich hab ja eh so eine hibbelnudel, die sich gern selbst kirre macht durch Rumgerenne.

    Aber ok, man kann drüber streiten...aber man kann es auch lassen :)


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Ich kann nur sagen, dass es und einiges erspart und erleichtert hätte, hätte ich das mit der Box so durchgezogen bei Noa wie geplant.

    Wenn dein Hund allerdings mega entspannt ist, würde ich die Box schon aufmachen :)


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Ich bräuchte nochmal eine Kaufempfehlung von euch ;)

    Ich suche eine Schleppleine aus Biothane. 10m sollten es schon sein. Problem: Sie sollte möglichst leicht sein.
    Ich habe mich letztens total verkauft und eine 1,2cm breite Leine gekauft. Mit der hat Mia sich keinen Milimeter bewegt. Braves Mädchen, dachte wohl sie zieht an der Leine :roll:
    Die Leine soll laut Angaben 500g gewogen haben und ist jetzt bei einer Freundin mit einem größeren Hund.
    Ich überlege sonst auch die Schleppleine selbst zusammen zu stellen. Das dünnste was ich finde ist 6mm Durchmesser. Dünner geht nicht, oder? Dann würde 10m immer noch 300g wiegen. Leicht genug für meinen Mini-Hund?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!