Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
ich mache den rückruf mit dem zwergi (16 wochen) auch nur spielerisch.
ausserdem gibts immer ne party, wenn er mal von allein auf die idee kommt sich mir zuzuwenden. macht er sogar manchmal schon trotz gewisser ablenkung.
und er ist so schön verfressen. ♥sagt mal, ich hab da ne frage:
irgendwo habe ich etwas über das lernverhalten junger hunde gelesen.
und zwar, dass es eine entwicklung gibt, in der gewisse verknüpfungen in der denkerbse gelöscht werden. d.h. dass der hund quasi erlerntes vergisst.
er ist dann nicht ungehorsam, sondern er KANN gar nicht das tun, was man verlangt, weil er nichts mit dem kommando anfangen kann.stimmt das so?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich schließe mich dem präventiven AJT an und bedanke mich auch für die vielen Tipps und den Erfahrungsaustausch!
Karl hat noch nicht gejagt, ist aber sehr an Wildfährten interessiert und fängt an Wild zu wittern. Das sieht zwar optisch beeindruckend aus und noch ist er abrufbar, aber ich traue ihm nicht.
Neben Impulskontrolle kommt das Zerrspiele auf den Trainingsplan.
Deswegen danke für Euren Austausch!
-
Zitat
sagt mal, ich hab da ne frage:
irgendwo habe ich etwas über das lernverhalten junger hunde gelesen.
und zwar, dass es eine entwicklung gibt, in der gewisse verknüpfungen in der denkerbse gelöscht werden. d.h. dass der hund quasi erlerntes vergisst.
er ist dann nicht ungehorsam, sondern er KANN gar nicht das tun, was man verlangt, weil er nichts mit dem kommando anfangen kann.stimmt das so?
Hatten wir mal phasenweise. Paar Tage konnte Mia einfach kein Platz mehr. Sie wusste scheinbar wirklich nicht mehr was das ist.
Ging dann aber genauso plötzlich wieder.Gesendet mit Tapatalk
-
Unsere überei scheint wenigstens etwas zu fruchten. Zum einen war sie heute wieder Super alleine und ich bin dann nach der Arbeit im Dunkeln raus, hab die schleppleine am Feld dann dran gemacht, damit sie etwas mehr rennen kann. Aufm Rückweg wär ich zu faul die leinen zu tauschen und hab die Schlepp dran gelassen und layla ins "Fuß" (also neben mir gehen ohne ziehen) genommen und plötzlich tauchte eine Katze auf, machte nen Buckel und rannte weg: was macht mein Hund? Nichts! Sie hat direkt mich angeguckt und gefragt, was sie tun soll. Dafür gabs erst mal schönes rumtoben.
-
Danke Hummel!
Wir waren auf der Wiese, Herr Hund taperte durch die Gegend und schnüffelte mal hier und mal da. An einem Busch war's dann zu interessant. Da kam er nicht und ich hab einfach gewartet, bis er sowieso von sich aus in meine Richtung kam und habe dann gepfiffen und animiert. Das hat dann auch sehr gut funktioniert. Wir können leider nur in der Wohnung oder direkt im Park trainieren, da im Gemeinschaftsgarten Kaninchen (in ihrem Stall) leben.
Ich werde wohl noch besser drauf achten müssen und erstmal nur pfeifen, wenn die Nase nicht am Boden ist.
Sonst noch Tips? Bin dafür sehr dankbar!
Edit: Wenn er wo hin rennt/rennen möchte, dann klappt bei uns kein Rückruf, sondern nur "Stop" und ich sammle ihn dann ein. Er schafft es nicht sich von dem Objekt zu lösen, hat sich aber so weit unter Kontrolle, stehen zu bleiben und sich hin zu setzen.
-
-
Wir haben auch keinen Garten. Das wird schon klappen. Du musst ja zum üben nicht die Uhrzeiten aussuchen zu denen die ganzen Hundehalter unterwegs sind.
Wenn er dir zu viel schnüffelt und du aber mal rufen willst, kannst du auch mal ein Stück rennen. Wenn er guckt, rufen und belohnen, wenn er kommt.
-
Zitat
Wir haben auch keinen Garten. Das wird schon klappen. Du musst ja zum üben nicht die Uhrzeiten aussuchen zu denen die ganzen Hundehalter unterwegs sind.
Wenn er dir zu viel schnüffelt und du aber mal rufen willst, kannst du auch mal ein Stück rennen. Wenn er guckt, rufen und belohnen, wenn er kommt.
Ja, so machen wir das auch. Beides. Ich gehe dann einfach weiter, er kommt schon hinterher. Ich pfeife (mit dem Mund), das heißt es geht jetzt weiter. Wer zurück bleibt, hat Pech. Ich verstecke mich dann gerne mal hinter einem Busch.
Er hat erst vor kurzem seine Geschlechtsreife "erlangt" und ist im Moment sehr hinter jedem Geruch hinterher. Laut TA sind gerade viele Hündinnen läufig in der Stadt, das macht es nicht einfacher. -
Einfacher nicht, aber es ist ne gute Übung. Wenn es bei vielen guten Gerüchen klappt, dann klappt es sonst auch.
-
Zitat
Einfacher nicht, aber es ist ne gute Übung. Wenn es bei vielen guten Gerüchen klappt, dann klappt es sonst auch.
Da hast du Recht!
-
Achja, der Abruf...
Momentan bin ich ganz zufrieden. Nein, eigentlich war ich die letzten zwei Wochen sehr zufrieden. Da hatte ich angefangen, mit dem Futterbeutel draußen zu belohnen. Man merkt aber langsam, dass die Wirkung etwas nachlässt. Ich muss Belohnungen einfach mehr variieren, aber bei Mia gehen mir da echt die Ideen aus...
Spielzeug - guckt sie draußen nicht an; zergeln - drinnen toll, draußen nö, Fangen spielen - ja renn mal, ich schnüffel noch kurz und komm dann nach - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!