Hundefell am Jackenkragen

  • Zitat

    Ich finde es ok, wenn eh anfallendes Fell/Haut verwertet wird - besser, als wenn es aus verlogener "politischer Korrektheit" ungenutzt in den Schredder wandert. Insofern sehe ich nicht, was gegen die Verwendung von Fuchspelz spricht. Finde ich jedenfalls sinnvoller, als das ganze Tier in den Müll zu schmeissen. Denn getötet wird der Fuchs ganz sicher nicht des Pelzes wegen.


    Diese Aussage müsste man recherchieren. Ich denke, die größte Mehrheit der Füchse werden auf "Farmen" (wie niedlich das klingt) gezüchtet.
    In dem Beitrag, den ich sah, landete jedenfalls das gehäutete Tier auf einem Fleischberg, der sicherlich nicht in der Nahrungskette landet....obwohl man das in den asiatischen Ländern nie weiß.

    Dennoch... derzeit wird Pelztragen legitim. Und ICH für mich, kann es nicht akzeptieren.
    RM

  • Zitat


    Diese Aussage müsste man recherchieren. Ich denke, die größte Mehrheit der Füchse werden auf "Farmen" (wie niedlich das klingt) gezüchtet.
    In dem Beitrag, den ich sah, landete jedenfalls das gehäutete Tier auf einem Fleischberg, der sicherlich nicht in der Nahrungskette landet....obwohl man das in den asiatischen Ländern nie weiß.

    Dennoch... derzeit wird Pelztragen legitim. Und ICH für mich, kann es nicht akzeptieren.
    RM


    Bei dem letzten Bericht den ich über Pelzfarmen in Asien gesehen habe, waren auch einige Füchse dabei also werden sie auch extra wegen ihrem Pelz gezüchtet und getötet

  • Ich habe nicht alles gelesen, nur bis zu dem Post mit dem Ziegenleder etc. Ich finde man muss auch sehen was einfacher zu vermeiden ist. Auf Pelz kann man gut und einfach verzichten indem man auf Produkte mit Kunstfell/-pelz zurückgreift, aber genau da ist das Problem mit der Deklarationspflicht. Eine Freundin von mir hat sich kürzlich einen neuen Wintermantel gekauft, mit Fell an der Kapuze, in dem Glauben, dass heutzutage hauptsächlich Kunstfell verwendet wird. Dann sah sie auf RTL eine Reportage, dass es mittlerweile billiger für Modefirmen ist Echtpelz in China produzieren zu lassen, anstatt Kunstfell zu benutzen.. Sie meinte auch, dass sie von dem Kauf abgesehen hätte, wenn angezeigt worden wäre, dass es sich um Echtpelz handelt.

  • Bei den Silberfüchsen ist es zumindest so, das die tatsächlich wegen ihres Pelzes auf Farmen gezüchtet werden. Die Familie einer ehemaligen Freundin hat(te) so eine Farm in Polen, in der Nähe von Katowice.

  • Zitat

    Natürlich kann man auch immer das große Ganze sehen ... aber irgendwo muss man doch mal anfangen und ein Unrecht wird durch ein anderes ja nicht besser.

    So sehe ich es auch. Ein Haar kann man in jeder Suppe finden.

    Fakt ist, es entsteht elendes Leid an unseren pelzigen Tieren und es führt auch einer großen Verschmutzung der Umwelt. Wer sich mal ein bisschen damit befasst, wird es selbst feststellen, dass Chrom dafür verwendet wird, was hochgiftig ist. Klar ist, dass Firmen (wie Boss, Basler, Wöhrl oder diverse Versandhäuser Madeleine, Wenz, Bader) um ihre Einnahmequelle fürchten. Klar ist aber doch auch, dass es hochqualitative Alternativen gibt und wie man bei Otto sieht, der Umsatz ohne Pelz stimmen kann. Die überwiegende Mehrheit hat schon aus Tierschutzgründen kein Interesse, Pelzmode zu tragen und die, die es (unwissentlich) tun, sind nach Aufklärung oft bestürzt darüber und bedauern den Kauf der trendigen Ware. Leider gibt es auch Ausnahmen, aber das ist eben so.
    Deshalb fang ich an! :gut: Obige Häuser habe ich per Mail mitgeteilt, dass ich den Pelzverkauf nicht gut finde, vielleicht nützt es, aber schätzungsweise geht es denen am A.. vorbei. Wenn viele ein Veto abgeben...tja käm auf einen Versuch an ;)
    Ich habe eine Unterschriftenliste in die umliegenden Läden getragen und bei den meisten durfte ich sie auch auslegen. Ob nun daraus ein großer Erfolg wird, weiß ich nicht, aber, wenn ich nur 2 Menschen vom Kauf eines Echtpelzes abbringen kann, war es die Sache wert.

    Gruß
    RM
    http://www.tierschutzbund.de

  • Zitat

    Eine Freundin von mir hat sich kürzlich einen neuen Wintermantel gekauft, mit Fell an der Kapuze, in dem Glauben, dass heutzutage hauptsächlich Kunstfell verwendet wird. Dann sah sie auf RTL eine Reportage, dass es mittlerweile billiger für Modefirmen ist Echtpelz in China produzieren zu lassen, anstatt Kunstfell zu benutzen.. Sie meinte auch, dass sie von dem Kauf abgesehen hätte, wenn angezeigt worden wäre, dass es sich um Echtpelz handelt.


    Genau, das hat mich angetrieben! Meine Freundin hat sich auch eine Jacke gekauft. Für teures Geld...halt eine "gute Marke". Dann redeten wir über Hundefell und Co. In ihrer Jacke stand nur "Erzeugnis tierischen Ursprungs", was sie auf die Daunen bezog (übrigens extra deklariert mit :kein Lebendrupf). Nach zupfen und untersuchen des Kragens...eindeutig Echtfell! Sie trägt die Jacke nicht mehr, weil sie sonst den Heulkrampf kriegt!
    Teures Lehrgeld! Einfach Schei..e sowas!
    RM

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!