Hundefell am Jackenkragen
-
-
Zitat
"Finnracoon" heißt das jetzt...?
Zu Mutters und Omas Zeiten hieß es noch "Feh(wolf)" :/Und zur "Menschheit " :
Du hast mich neugierig gemacht.... Seite ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem interessant
http://www.tierfreunde-rheinland.de/pelz-neindanke.htm
Das gibt Aufschluss, wie man den Käufer narren kann! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundefell am Jackenkragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich frage mich immer noch, wo plötzlich die ganzen Hunde- und Katzenfelle herkommen sollen. Das dürfte sich doch eigentlich stark verbessert haben.
-
Zitat
Ich habe den einheimischen Rotfuchs gemeint, der wild lebt und nicht auf Farmen. Da wird der Pelz nicht verwertet, weil es mehr kostet als einbringt.
genau den meinte ich auch Der wird ebenso in China gezüchtet Zumindest wurden das in dem Bericht gezeigt
-
Zitat
Ich frage mich immer noch, wo plötzlich die ganzen Hunde- und Katzenfelle herkommen sollen. Das dürfte sich doch eigentlich stark verbessert haben.
Z.B. aus Asien. Da wird alles eingefangen was zu kriegen ist und dann bestialisch verarbeitet.
Natürlich kann man alles auf die Spitze treiben. Allerdings gibt es Produkte, die die Welt nicht braucht und dazu gehört meiner Ansicht nach das Echtpelzkrägelchen an Jacken, das ist problemlos durch Kunstpelz zu ersetzen.
Über die katastrophalen Arbeitsbedingungen in asiatischen Kleiderfabriken sind wir mittlerweile ja auch informiert.
-
Aus Asien, das ist mir auch klar.
Aber wir haben seit Jahren ein Importverbot, das im Großen und Ganzen auch durchgesetzt wird.
-
-
Das Importvetbot gibt es doch auch schon länger dacht ich. Vllt gilt das aber nur für das Rohmaterial? Wenn die Jacke vollständig im Ausland gefertigt wird und dann importiert - wie es in den meisten Fällen ja ist - wird diese Regelung vllt hinfällig? So ganz bin ich da auch noch nicht durchgestiegen.
Es gibt einen Designer der Jacken und Westen etc aus dem Pelz einheimischer Rotfüchse produziert die er den Jägern abkauft. Die Preise dafür bewegen sich aber im vierstelligen Bereich. -
Nö, das gilt ebenso für den Fellkragen an der Kapuze.
-
http://www.presseportal.de/pm/12276/26223…elle-wintermode abgerufen werden.
PETA Deutschland e.V. Pelz - Made in China: Manfred Karremann und PETA enthüllen Tierquälerei für die aktuelle Wintermode Recherche zeigt Chemieeinsatz und Tierleid in der Pelzproduktion (FOTO)
16.12.2013 - 12:56 Uhr, PETA Deutschland e.V. Gerlingen (ots) -
Jacken, Stiefel, Mützen: Kaum sinken die Temperaturen, führen deutsche Händler wieder Kleidung mit Pelzbesätzen im Sortiment. Woher der Großteil dieser Pelze stammt, zeigt eine aktuelle Recherche-Kooperation der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. mit dem preisgekrönten Dokumentarfilmer Manfred Karremann. Im Frühjahr 2013 wagte das Team um Karremann einen Blick hinter die Kulissen der chinesischen Pelzproduktion. Das Ergebnis: Nach wie vor werden in der Volksrepublik Marderhunde und Füchse in winzigen Drahtkäfigen gezüchtet und auf riesigen Pelzmärkten verkauft. Das PETA-Videomaterial zeigt, wie Händler die Tiere noch vor Ort mit Eisenstangen töten oder lebenden Tieren den Pelz abziehen. Anschließend werden die Felle in riesigen Pelzfabriken mit giftigen Chemikalien gegerbt und konserviert. Die Verwendung des krebsverdächtigen Gerbstoffes Formaldehyd ist für die chinesischen Arbeiter hochgradig gesundheitsschädlich. Gleichzeitig sind Rückstände des Methanals in Pelzbekleidung ein ernstes Gesundheitsrisiko für Pelzträger/-innen. Die Felle der gefilmten Tiere hängen aktuell auch in Deutschland als Pelzmäntel oder -applikationen in den Läden. Herkunft, Haltung und die Tierart des Pelzes bleiben für den Verbraucher mangels staatlich festgelegter Pelzdeklarationspflichten unbekannt. "Die Pelzproduktion verursacht immenses Tierleid. Gleichzeitig ist der oft verschwiegene Einsatz von Chemikalien gesundheitsgefährlich für Arbeiter und Konsumenten", beurteilt PETAKampagnenleiter Peter Höffken die neuesten Ermittlungen in China. "Jeder Verbraucher in Deutschland sollte diese schockierenden Bilder vor dem Einkauf gesehen haben. Nur wer pelzfreie Produkte wählt, kann sich sicher sein, die katastrophalen Bedingungen für Mensch und Tier nicht zu unterstützen." Alleine in China werden für die Pelzproduktion jedes Jahr schätzungsweise 70 Millionen Nerze, Füchse und Marderhunde sowie rund 2 Millionen Hunde und Katzen getötet. Die Tiere werden vergast, mit Eisenstangen erschlagen, per Genickbruch oder mit analem Stromschlag gepeinigt. Die Volksrepublik ist der weltweit größte Produzent und Hauptumschlagplatz von Rohpelzen und zusätzlich dazu Großeinkäufer auf den regelmäßig stattfindenden Pelzauktionen in Nordamerika und Skandinavien. Die getrockneten oder gesalzenen Rohpelze werden in der Regel in China gereinigt und gegerbt, bevor sie als fertige Jacken mit Pelzkrägen in alle Welt exportiert werden. Im Zuge der aktuellen Recherche beobachteten die Ermittler, wie Felle von unzureichend geschützten Arbeitern mit giftigen Chemikalien verarbeitet und gegerbt wurden darunter auch das nervenschädigende Reinigungsmittel Tetrachlorethen. Der Goldene-Kamera- und CNN-Preisträger Manfred Karremann reiste für die aktuelle Recherchekooperation nach China. In Zusammenarbeit mit PETA kehrte der Filmemacher außerdem zurück nach Bangladesch, wo er unhaltbare Zustände bei der Lederproduktion dokumentieren konnte. Auch Leder wird in riesigen Gerbereien mit giftigen Chemikalien konserviert und anschließend auf dem Weltmarkt verkauft. Bereits 2005 berichteten PETA und Manfred Karremann in einer Gemeinschaftsproduktion über die tierquälerischen Bedingungen der Pelzwirtschaft in China, wo ebenfalls Hunde- und Katzenfelle zu Pelz verarbeitet und oft falsch deklariert exportiert werden.
Weitere Informationen und Videomaterial: http://www.peta.de/pelzinfo/ http://www.pelz.peta.de/ http://www.peta.de/web/home.cfm?p=4181 Fotomaterial: http://www.fotos.peta.de/categories.php?cat_id=8 Pressekontakt
-
Geht es jetzt um Pelz oder um Hunde- und Katzenpelz?
Allein 70 % der Fuchspelze werden in Europa erzeugt, auch beim Nerz kommt ein großer Teil der Weltproduktion von hier. Da muss man gar nicht auf China zeigen.
-
Eigentlich um Hunde- und Katzenpelz. Aber falsch deklarieren kann man doch immer. Und einen toten Fuchs möchte ich auch nicht spazierentragen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!