gutes Hundefutter (Welpe)
-
-
Zitat
hey Hallo!
ich habe gestern jetzt Real Nature Trockenfutter gekauft...
leider mag mein Welpe das leider nicht essen...was kann ich dem Futter hinzufügen das mein Hund das essen mag / bzw hinzufügen (aufpepen)
ich denke mal das liegt daran dass er das futter einfach nicht kennt....Eigentlich ist Fressen das sinnlichste Erlebnis für einen Hund, besonders für einen Welpen.
Wenn man Trockenfutter aufpeppen muss, damit der Hund das überhaupt frisst, sagt das doch schon alles aus über das Futter. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
real nature ist auch 100% nur natürliche zutaten und hochwerte verarbeitung kalt gepresst...
ich hab jetzt einen 15 KG sack gekauft und weiß jetzt nicht wie ich den hund dazu bringe das zu fressen....
ich gehe mal davon aus das der hund einfach noch an das alte futter gewöhnt ist und er den duft des neuen futters nicht kennt ...............was kann ich dem futter hinzufügen das er es frisst...
könnt ihr mir irgendwelche "geheimtips" empfehlen was ich am futter vilt hinzufügen kann dass er es essen mag.vielen Dank für euro hilfe
-
Hüttenkäse,Quark,Yoghurt,Brühe,Fett
-
Ich empfehle dir, kein trofu und wenn dose, dann rinti oder terra canis. Fleischanteil ist hoch mit Gemüse oder nudeln. Abwechslung sind in den dosen gegeben.
Ich selber barfe, greife aber darauf zurück, wenn ich unterwegs bin etc.
Was anderes kann ICH dir leider nicht empfehlen :)
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
Vielleicht mag er einfach kein kaltgepresstes Trofu. Kann vorkommen. Ich hätte auch nicht gleich den 15 kg Sack gekauft, sondern erstmal getestet.
Ich füttere Wolfsblut Trofu und Lukullus Nassfutter. Das sind meiner Meinung nach hochwertige Fertigfutter, die auch vom Budget her in meinen Rahmen passen.
Beim Nassfutter kann ich dir auch Terra Canis empfehlen. Das ist wirklich top, aber schweineteuer.
Rinti kann ich nicht empfehlen. Das riecht irgendwie unappetitlich und es wurden erst letztens Plastik- und Steinteile drin gefunden.
Beim Trofu gibt es noch andere Marken, die meiner Meinung nach hochwertig sind, z.B. Orijen und Platinum. Platinum hatte vor einiger Zeit auch mal das Problem, dass Plastik drin gefunden wurde. Wir haben es lange gefüttert und nie Probleme gehabt. Hazel bekommt es ab und an als Leckerli.
Josera ist schon wieder eher mittelmäßig, aber auch nicht schlecht und schont den Geldbeutel.Wichtig ist mir vor allem ein hoher Fleischanteil und eine genaue Deklaration. Ich analysiere das Futter aber auch nicht bis ins letzte. Solange du nicht absoluten Müll fütterst, wird der Kleine schon groß werden. Früher gab es für die Hunde auch nur die Essensreste. Die bekommt Hazel bei uns übrigens heute auch noch. :)
-
-
Hast du schon mal versucht ihn aus der Hand zu füttern? Wie lange ist er bei dir?
Ich hatte das auch mal bei nem Welpen, die erste Woche gabs dann eben aus der Hand...mal hat er mehr genommen, mal weniger :) Irgendwann war es dann ok und er hat sich selbst aus dem Napf geholt. Stell das Futter weg wenn er es nicht nimmt und biete es ihm später nochmal an.
Ansonsten mach eben mal ein wenig Fleisch oder Hüttenkäse rein. Erstmal würde ich aber abwarten!
-
Zitat
ich hab jetzt einen 15 KG sack gekauft und weiß jetzt nicht wie ich den hund dazu bringe das zu fressen....
ich gehe mal davon aus das der hund einfach noch an das alte futter gewöhnt ist und er den duft des neuen futters nicht kennt ...............was kann ich dem futter hinzufügen das er es frisst...
könnt ihr mir irgendwelche "geheimtips" empfehlen was ich am futter vilt hinzufügen kann dass er es essen mag.vielen Dank für euro hilfe
Ich würde dem alten Futter, das neue Futter untermischen und den Anteil des neuen Futters immer wieder erhöhen.
Wenn Dein Hund dieses hochwertige Futter nicht mag, dann liegt es wahrscheinlich eher daran, dass er bereits an bestimmte Lockstoffe, Aromastoffe im alten Futter gewöhnt ist und das jetzt vermisst.
Ich würde das aussitzen, den, wenn Du Dich stets nach dem was Dein Hund mag richtest, erziehst Du Dir einen Mäkler, der Dich ständig zum Kauf neuer Futtersorten verleiden wird.
Im Übrigen könnte es auch sein, dass das Futterangebot für Deinen Welpen vielleicht zu hoch ist, er keinen so rechten Hunger hat. Dann lieber öfters füttern und dafür die Mahlzeiten kleiner halten.
Mein 14 Wochen alter Kleinhund-Welpe bekommt derzeit 4 Mahlzeiten (Wolfsblut Wild Duck).
-
Es ist gut möglich, dass ihm das neue Futter zu fad schmeckt und er es deshalb nicht auf Anhieb annimmt. Vielleicht kannst du es ihm zunächst als Leckerchen aus der Hand geben.
Trofu mit dem ich gute Erfahrungen bei Welpen gemacht habe sind:
- Josera Kids
- Real Nature
- Markus Mühlebei NaFu sind es:
- Lukullus
- Hermanns
- RintiBei uns gibt es so ziemlich alles. Ein Sack Trockenfutter steht immer da, ab und an Dose, Obst, Gemüse, Fleisch, Essensreste. Je nachdem, was gerade so da ist. Auch der Welpe bekommt davon schon viel ab.
Viel Spaß mit deinem kleinen
-
Ich hatte mal das selbe Problem...
Damals war ich auch bei Fressnapf und hab mich
beraten lassen. Von Select Gold würde ich abraten...
Die bei Fressnapf haben mir das zwar auch empfohlen,
aber was die wenigsten wissen: SELECT GOLD IST
DIE HAUSMARKE VON FRESSNAPF!!! Jeder bei Fressnapf
wird dir das empfehlen, da Fressnapf an seiner Hausmarke
natürlich mehr verdient als an eingekauften Marken.
Mit Royal Canin hatte ich nur gute Erfahrungen.
Zur Zeit kann ich dir Wolfsblut allerdings auch nur empfehlen.
Dies ist im Gegensatz zu Royal Canin getreidefrei. Außerdem
hat es auch einen hohen Fleischanteil...Du kannst es
im Onlineshop bequem von zuhause bestellen. Es kommt
meist innerhalb von drei Tagen in einen Packet an. Gib
doch einfach mal Wolfsblut bei Google ein...
Ich finds auch toll das es so viele verschiedene
Geschmacksrichtungen gibt...Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Liebe Grüße dogifan -
Terra Canis oder Real Nature ist aus unserer Erfahrung sehr zu empfehlen. Es kommt drauf an, wie alt der Welpe ist. Wir füttern gern bis zum 10. Monat nur Trockenfutter. Da haben wir gute Erfahrungen mit Meradog Junior oder James Wellbeloved gemacht (gibt es leider nicht überall - speziell das Junior muss man sich häufig bestellen lassen). Bei den beiden letzteren hat man den Vorteil, dass Sensibelchen mit der Single Protein Variante gut klarkommen, die es leider auch nicht so oft gibt. Denn einer unserer jungen Hunde war als Welpe allergisch und nur das hatte geholfen.
Aber Du wirst hier tausend Meinungen hören - Barfen, Nicht-Barfen etc. Alles eine Glaubensfrage - aber oftmals auch eine Frage des Ausprobierens, da ja jeder Hunde ein Individuum ist. Aber aufpassen - ein zu schneller Wechsel führt leider oft auch zu Unverträglichkeiten. Also lieber wie Du schon geschrieben hast, untermischen und langsam wechseln.
Viel Spass mit dem Kleinen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!