Armer Hund, armes Herrchen...

  • Hallo Ihr,


    mein Freund und ich, aber vor allem auch unser Hund Pino haben ein Problem, was uns wirklich Kopfzerbrechen bereitet. Es geht um Familienfeiern, wie sie jetzt Weihnachten stattgefunden haben. Und zwar ist es so, dass Pino einfach nicht zur Ruhe kommt. bei meiner Mutter hat er komischerweise gar keine Probleme und benimmt sich wie immer. Sind wir allerdrings bei den Eltern meines Freundes, rennt er non-stop durch die Wohnung, fiept ständig und kommt einfach nicht zur Ruhe. Egal was wir machen, Pino ist so gestresst, dass er sich nicht einmal hinlegt, geschweige denn mal schläft. Und obwohl bei meiner Mutter tendenziell mehr Action ist, weil dort auch oft mein kleiner Neffe zu Besuch ist, der Autorennen spielt und auch mal laut singt und kreischt, hat Pino kein Problem damit, sich dort hinzulegen und zu schlafen, während um ihn rum Trubel ist. Aber bei den Eltern meines Freundes geht echt nichts mehr. Dort ist er so nervös, hibbelig und vor allem gestresst, dass er erstens Augenringe bekommen hat und er zweitens sogar nach dem Bruder geschnappt hat, der zuvor mit ihm im Wald noch freudig gespielt hat. Naja, und dann hat er auch noch versucht, alle Familienmitglieder zu rammeln (außer uns), was er vorher noch NIE bei einem Menschen versucht hat. Man muss ehrlich sagen, dass seine Familie nicht so die Hundefamilie ist und besonders der Vater eigentlich keine Hunde mag. Ich weiß nicht, ob Pino das merkt und sich unwillkommen fühlt und deshalb so gestresst ist? Oder will er uns vor irgendetwas beschützen?


    Wir haben versucht, Pino den Stress zu nehmen, indem wir ihn in sein Körbchen geschickt haben, was zwischen meinem Freund und mir stand. Da blieb er aber einfach nicht. Dann haben wir ihn angeleint, woraufhin er so laut geweint hat, dass die Eltern total genervt waren. Zum Schluss haben wir ihn sogar ins Auto gebracht, weil er so schrecklich gehechelt hatte, dass ich dachte, er kriegt gleich einen Herzinfarkt. Dort hat er sich dann beruhigt. Aber man kann den Hund ja nicht den ganzen Tag im Auto lassen, zumal wir dort auch immer schlafen, weil wir zu weit wegwohnen, um abends noch nach Hause zu fahren.


    Habt ihr Ideen, was wir tun können, dass er zur Ruhe kommt? Was könnten die Auslöser für sein Verhalten sein?


    Danke im Voraus und liebe Grüße

  • Das ist natürlich eine ungute Situation für euch alle, besonders für Pino.
    Gibt es denn die Möglichkeit ihn in einem anderen Zimmer zu lassen? Mit seinem Körbchen und vielleicht mit was zu kauen. Habt ihr das schon ausprobiert?


    Woran es nun liegt das Pino sich so benimmt kann man schwer sagen, so aus der Ferne.
    Und falls das mit dem Zimmer nicht klappt bleibt euch als letzte Lösung jemand, bei dem ihr Pino lassen könnt für die Dauer des Besuchs. Ein Hundesitter, ein Nachbar, Freunde von euch, wo ihr den Hund dann eben für die 2 Tage lassen könnt.

  • Hallo,


    kennt Pino einen Kennel?


    Wir haben einen Softkennel, den wir gerne zum Besuch mitnehmen. Darin fühlt Merle sich absolut wohl und ist sofort runtergetresst.

  • Zitat

    Hallo,


    kennt Pino einen Kennel?


    Wir haben einen Softkennel, den wir gerne zum Besuch mitnehmen. Darin fühlt Merle sich absolut wohl und ist sofort runtergetresst.


    Das machen wir auch so. Klappt sehr gut.

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten! :-)


    Also ihn in ein anderes Zimmer zu sperren, würde ihn glaub ich noch mehr aufheizen, schätz ich. Normalerweise hat er z.B. auch mit dem Alleinsein absolut kein Problem. Aber als mein Freund einmal kurz zum Auto gegangen ist, ist Pino total dirchgedreht, obwohl ich ja auch noch da war.


    Mit dem Kauen ist ne gute Idee, das hatte ihn abends tatsächlich ein bisschen beruhigt. Aber leider immer nur für einen kurzen Moment. Echt doofe Situation... Mir tut es halt echt Leid, weil ich ihm den Stress nicht nehmen kann. Und als er dann im Auto war, ist er nach einer Minute oder so sofort eingeschlafen, weil er so geschafft war. Echt krass.


    An eine Box ist er gewöhnt, da kommt er auch schnell zur Ruhe. Die sollten wir beim nächsten Mal mitnehmen und das ausprobieren. Kombiniert mit einem Kauartikel, an dem er lange zu knabbern hat, könnte das ja vielleicht klappen. DANKE!!! :-)


    Das Komische ist auch, wir können mit ihm in ein Restaurant gehen, das total überfüllt ist und wo überall hektisch die Kellner umherlaufen, da hat er kein Problem mit. Aber warum so sehr bei den Eltern meines Freundes?

  • Ich weiß auch nicht genau, was der Auslöser sein könnte.. Vielleicht ist einer von euch (oder alle?) zu gestresst bei den Eltern von deinem Freund und der Hund spürt das? Ich bin bei meinen Eltern und auf Familienfeiern immer total gestresst wegen all der Unterbewussten erwartungen der Familie und so.
    Seid ihr nur zu Familienfeiern da? Es klingt, als wärt ihr immer nur da, wenn viel Trubel ist (also z.b. zu Feiern) vielleicht verbindet er das Zuhause der Eltern deines Freundes mit Aufregung und Stress?
    Das mit dem Kennel klingt gut, wir schleppen Mila's Kissen auch immer überall hin mit.
    Eventuell fühlt er sich auch "nicht beachtet"? Wenn meine Mila irgendwo gestresst ist und den Anschein macht, dass sie angst hat verloren zu gehen (bei Bekannten wo wir nie vorher waren z.b.) hock ich mich zu ihr, leg ihr die Hand auf den Rücken und signalisiere so "Ich bin hier, entspann dich!"
    Meistens entspannt sie sich recht schnell und legt sich dann hin. Wenns länger dauert, setz ich mich einfach immer mal wieder ne Zeit zu ihr.
    Vielleicht hilfts ja :)

  • Danke, Kaddimo! Es ist tatsächlich so, dass wir meist nur bei den Eltern sind, wenn irgendwer Geburtstag hat, an Weihnachten und Ostern. Das kann echt sein, dass er schon so ne Erwartungshaltung hat, dass jetzt wieder ne stressige Zeit bevorsteht. :verzweifelt:

  • Also ich hab das bei Zora früher auch mit einem Stoffkennel gelöst. Ich komm aus einer absoluten Hundefamilie und bei unseren Festen waren dann oft auch nicht nur viele Menschen sondern auch noch ne Menge Hunde.


    Kennel und nen Kong mit gefrorener Leberwurst oder ne Leckerlieflasche rein. Der Kennel war trotzdem im Raum, so dass Hundi trotz allem dabei war. Meistens war die Türe offen, manchmal hab ich sie zu gemacht, nicht damit Zora nicht raus kann, sondern dass die anderen Hunde nicht rein können und sie in Ruhe ihre Leckerei genießen kann.

  • Ich würde es auch mit Box + lang haltbaren Kaukram probieren.


    Auf deine Frage, "warum mal so, mal so" kann ich dir nicht antworten, aber ich kenne das von meiner Großen.
    In ner Kneipe oder nem vollen Restaurant kann sie direkt liegen und dösen, bei der Weihnachtsfeier mit der Familie (7 Menschen bei meiner Oma, wo sie sonst auch oft ist) musste ich sie wirklich mehrfach ermahnen und sie war totaaaaal unruhig. :?


    Merkwürdige Kröten :D

  • Zitat

    Man muss ehrlich sagen, dass seine Familie nicht so die Hundefamilie ist und besonders der Vater eigentlich keine Hunde mag. Ich weiß nicht, ob Pino das merkt und sich unwillkommen fühlt und deshalb so gestresst ist?


    Davon würde ich ausgehen. Hunde haben für so etwas sehr feine Antennen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!