Armer Hund, armes Herrchen...
-
-
Zitat
Hallo Ihr,
Naja, und dann hat er auch noch versucht, alle Familienmitglieder zu rammeln (außer uns), was er vorher noch NIE bei einem Menschen versucht hat. Man muss ehrlich sagen, dass seine Familie nicht so die Hundefamilie ist und besonders der Vater eigentlich keine Hunde mag. Ich weiß nicht, ob Pino das merkt und sich unwillkommen fühlt und deshalb so gestresst ist? Oder will er uns vor irgendetwas beschützen?
Habt ihr Ideen, was wir tun können, dass er zur Ruhe kommt? Was könnten die Auslöser für sein Verhalten sein?
Danke im Voraus und liebe Grüße
Hallo
Ich denke , du hast es richtig erkannt .
Denn wenn er in der Einen Familie entspannen kann und in der Anderen nicht , dann kann es nur daran liegen , das der Hund spürt das er nicht willkommen ist . Und er zeigt es in dem , das er eben weg will .Ich bin nach wie vor ein verfechter der Hundebox .
Dort kann er sich verstecken , er fühlt sich sicher und geborgen , beziehungsweise auch entspannen .
Deshalb habe ich auch eine zu Hause und eine im Auto .Ich denke , wenn er mal die Box kennt , liebt er sie auch und vor allem wird sich dann auch sein Verhalten bei der anderen Familie , ändern .
PS :
Im Auto wird er sich sicher entspannt haben .
Er kennt es , sein Geruch . Und wenn man es so sehen will , stellt ein Auto nichts anderes dar , als eine größere Box .LG . Josef
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht fehlt ihm auch Struktur?
Vielleicht seid ihr dort so selten, dass auf ihn alles "anders" wirkt als woanders. ZB im Restaurant ist auch Struktur: Auch wenn man in unterschiedliche Lokale geht, ist der Ablauf stets derselbe.
Hunde sind Gewohnheits- bzw. Gewöhnungstiere.
Er verbindet vielleicht die Situation dort wirklich mit Stress - aus der Erfahrung heraus oder weil er nicht weiß, was ihn dort erwartet.
Ihr könntet im Geiste die Situation durchgehen und schauen, wo ihr Regeln und Gewohnheiten, die sonst üblich sind, bewusst auch dort macht. Dass er über solche "Inseln" an Sicherheit gewinnt.
Und drauf achten, dass er nichts kontrolliert, das pusht ihn sonst auch auf.
Ihn also insgesamt enger führen, wenn ihr dort seid - er alleine kriegt es ja nicht hin, wie ihr an seinem Stress ja merkt. -
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Da Pino ja eh an eine Box gewöhnt ist, werden wir die beim nächsten Mal einfach mitnehmen. Hab aber noch eine Frage: und zwar, er mag seine Box, keine Frage. Aber soooo nervös wie er bei den Eltern ist, könnte ich wetten, dass er erstmal meeeeega Theater macht, wenn wir ihn zur Ruhe "zwingen" (hat er an der Leine ja auch gemacht...) soll ich die Box dann einfach zumachen und das ignorieren? Und wie würdet ihr das genau machen? Würdet ihr in von Anfang an in die Box tun und dann je nach Zustand die Box aufmachen und gucken, wie er sich verhält?
BigJoy, danke für den Hinweis mit der Struktur! Das wird sicher auch ein wichtiger Punkt sein. Das werden wir beim nächsten Mal auch in Angriff nehmen! Danke! :-)
-
Zitat
Vielen Dank für die schnellen Antworten! :-)
Also ihn in ein anderes Zimmer zu sperren, würde ihn glaub ich noch mehr aufheizen, schätz ich. Normalerweise hat er z.B. auch mit dem Alleinsein absolut kein Problem. Aber als mein Freund einmal kurz zum Auto gegangen ist, ist Pino total dirchgedreht, obwohl ich ja auch noch da war.
Naja, er hat sich aber doch allein im Auto dann beruhigt, obwohl ihr dann ja noch weiter weg wart.
Ich habe einfach die Erfahrung gemacht das manche Hunde die Entfernung brauchen, eine geschlossene Tür halt.
Sodass sie nicht mehr in der Situation sind, aber noch hören können das ihre Menschen da sind.Eine Box im Wohnzimmer finde ich in eurer Situation eher unklug. Den Hund arg begrenzen, während um ihn herum der Trubel ist... Mir gefällts nicht.
Vor allem: Könnt ihr die Box da im Wohnzimmer irgendwo hinstellen wo es sicher ist? Also wo keiner dranstößt, keiner die Tür aufmacht, keiner die Finger reinsteckt weil "der arme Hund!" und sowas? -
Aoleon, genau das ist auch meine Befürchtung, also dass er trotz Box mitten im Trubel nicht zur Ruhe kommt. Deshlab auch meine Frage, wie ihr da genau vorgehen würdet. :-)
-
-
Wenn er sich nur in dieser Wohnung so verhält, vielleicht liegt es an der Wohnung? Piepstöne von elektronischen Geräten zum Beispiel? Ich kann mir vorstellen, dass das für Hunde sehr unangenehm ist und von uns kaum wahrnehmbar.
Wenn er sich auch an anderen Orten so verhält und es nur an den Schwiegereltern liegt, kann das natürlich nicht sein :) -
MyBubble, das mit den Elektrogeräten ist echt ein guter Hinweis. Da haben wir noch gar nicht drüber nachgedacht. Dem gehn wir auf jeden Fall mal nach. Als seine Eltern mal bei uns waren, war Pino nämlich echt nicht nervös. Wobei ich da natürlich auch entspannter war, weil ich mir in unserer Wohnung nichts vorschreiben lasse und Pino da ja auch zu Hause in seiner gewohnten Umgebung ist.
Aber wie ich sehe, kommen wahrscheinlich viele Faktoren zusammen...
-
Zitat
Aoleon, genau das ist auch meine Befürchtung, also dass er trotz Box mitten im Trubel nicht zur Ruhe kommt. Deshlab auch meine Frage, wie ihr da genau vorgehen würdet. :-)
Ja. Ich hab ja nun 2 junge Hunde, einer davon total menschenfixiert. Der kann nicht ohne Beachtung leben, der olle Charmeur.
Den könnte ich nie im Leben mitten dabei in eine Box tun, der würd mir das Haus zusammenschreien.
Aber auch der andere, zurückhaltende würde sich unwohl fühlen. Beide kennen Boxen als was Gutes, dennoch kommen die 2 besser damit klar in einem Nebenraum zu sein, wenn es denn sein muss.Und auch die ängstlichen/unsicheren/nervösen Hunde die ich kenne/kannte waren alle entspannter wenn sie alleine in einem Raum waren, mit ihrer Decke und sowas. Raus aus dem Trubel, aber nah genug um zu hören was so los ist.
Du hast gesagt ihr schlaft da ja auch, wie ist Pino denn sonst dort?
Also, ist er die ganze Zeit so nervös? Oder ist er nachts, wenn alle weg sind, ruhiger und schläft?
Wie ist es morgens, bevor der Familientrubel losgeht?
Wenn er zu den Zeiten entspannter ist dürfte es wohl eher am Trubel liegen als an möglicherweise piepsenden Geräten. (Wobei die Idee wirklich gut ist, schadet nie danach mal zu gucken) -
Zitat
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Da Pino ja eh an eine Box gewöhnt ist, werden wir die beim nächsten Mal einfach mitnehmen. Hab aber noch eine Frage: und zwar, er mag seine Box, keine Frage. Aber soooo nervös wie er bei den Eltern ist, könnte ich wetten, dass er erstmal meeeeega Theater macht, wenn wir ihn zur Ruhe "zwingen" (hat er an der Leine ja auch gemacht...) soll ich die Box dann einfach zumachen und das ignorieren? Und wie würdet ihr das genau machen? Würdet ihr in von Anfang an in die Box tun und dann je nach Zustand die Box aufmachen und gucken, wie er sich verhält?
BigJoy, danke für den Hinweis mit der Struktur! Das wird sicher auch ein wichtiger Punkt sein. Das werden wir beim nächsten Mal auch in Angriff nehmen! Danke! :-)
Hallo
Ich würde ihm zB einen Ochsenziemer reingeben in die Box . Da hat er eine Beschäftigung , baut Stress ab durchs liegen und knabbern/beißen . Meist werden dann die Hunde von selbst ruhiger .
Klar sollte die Box offen bleiben , aber es gibt Hunde die man zur Zwangsruhe verurteilen muss . Bedeutet nichts anderes , wenn der Hund zu sehr aufdreht , bekommt er ein " Nein " . Reagiert er nicht drauf , gibt man ihn in die Box . Manche folgen und bleiben drinnen , bei anderen muss man die Tür zumachen bzw anlehnen an die Box . Er soll und muss merken/lernen , dreht er auf , dann Box .
Wichtig ist , gleich beim Ansatz des Hundes zu reagieren/agieren und nicht erst , wenn er sich schon in seinen Stress oder sein Verhalten reingelaufen hat .LG . Josef
-
Aoleon: Also wenn wir dort schlafen, ist es in der Regel so, dass Pino anfangs auch dann nicht zur Ruhe gekommen ist. Da hat er nur zur Tür geguckt und sobald er ein Geräusch gehört hat, fing er sofort an zu fiepen. Seit einigen Malen schlafen wir aber in einem Zimmer im Keller und da kommt er auch wirklich nach seiner Zeit zur Ruhe und kann dann auch schlafen. Sobald am nächsten Morgen aber jemand vor uns wach ist, dreht er ziemlich schnell wieder auf.
Josef: Wir hatten ihn versucht, zur Zwangspause zu verdonnern, indem wir ihn angeleint und in sein Körbchen geschickt haben. Da hat er dann noch krasser aufgedreht. Hab die Befürchtung, dass er die Box auseinandernimmt.
Aber beim nächsten Mal werden wir auf jeden Fall Ochsenziemer, Box und Nebenraum ausprobieren. Mal sehen, was ihm den Stress nimmt ;-)
Auf jeden Fall schon mal vielen lieben Dank für eure Ideen und Meinungen :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!