Preisunterschiede in EU

  • Es sind nicht die Verbände, die den Preis bestimmen, sondern die angeschlossenen Züchter. IdR wird sowas auf den Züchterversammlungen beschlossen. Allerdings sind das eben nur Empfehlungen und nicht bindend für den Züchter.


    LG Buchstabensuppe

  • Auch in Deutschland steckt beim DSH viel Geld drin, aber da kommt man als Normalhalter oder -züchter eben nicht dran. Das dauert viele Jahre und Glück gehört dann auch noch dazu. ;)


    Aber für Hunde aus Europa zahlen die Amis generell sehr viel.
    Wenn ich mir die Angebote für einen holländischen KNPV-Mix mit Prüfung in NL, D und den USA angucke, dann wäre klar, wohin der Hund geht. (Also wenn es nur nach dem Preis geht ;) ) Hat der Hund dagegen keine Prüfung, dann ist der Osten preislich ganz vorne.

  • Zitat

    Auch in Deutschland steckt beim DSH viel Geld drin, aber da kommt man als Normalhalter oder -züchter eben nicht dran. Das dauert viele Jahre und Glück gehört dann auch noch dazu. ;)


    Aber für Hunde aus Europa zahlen die Amis generell sehr viel.
    Wenn ich mir die Angebote für einen holländischen KNPV-Mix mit Prüfung in NL, D und den USA angucke, dann wäre klar, wohin der Hund geht. (Also wenn es nur nach dem Preis geht ;) ) Hat der Hund dagegen keine Prüfung, dann ist der Osten preislich ganz vorne.


    Ja Ja ich sag nur dazu Amis und Schäferhunde
    http://www.spiegel.de/spiegel/a-794054.html

  • Zitat

    Was kostet denn so ein Schäfer bei den Amis?


    Zumindest beim Mali sind 2000 Dollar (~1400 Euro) normal und somit sind sie drüben ein kleines bisschen teuer als in DE (aber nicht viel). Das ist der Preis für einen Welpen.



    Leute es geht um WELPEN! Nicht um erwachsene Hunde mit irgendwelchen Titeln oder einer Ausbildung! Wenn ich nen ausgebildeten Mali will (eher im zivilen Bereich als im Sport), zahl ich in den Staaten auch 35.000 - 60.000 Dollar (~ 25.000 - 43.000 Euro). Das hat aber nichts mit dem Welpenpreis zu tun!

  • Zitat


    Das ist ab das geht noch teuer, frag mal nicht was eine Hündin aus Deutschland kostet die noch Japan geht :lol:


    Spucks aus ;)



    Ah ok.Spannendes Thema.
    Ich habe für meine Anschaffung + Fahrt,Zubehör,Versicherung,Steuern usw.1500€ eingeplant,bin von einem Welpenpreis von 1000€ ausgegangen,da werd ich wohl nochmal aufstocken.


    Auf irgendeiner Seite habe ich mal was gelesen,das Liebhaberzüchter günstiger verkaufen,als die die wirklich jede Ausstellung usw. mitnehmen.
    Ich stell mir das sehr anstrengend vor,Arbeit,dann mehrere Hunde,denen muß man gerecht werden,dann Ausstellungen,zum Decken fahren ,die TA Besuche vor der Geburt,die Aufzucht... Hut ab wer das mit dem richtigen Sachverstand und vor allem der Hingabe und Liebe zur Rasse, hin bekommt.


    Ach ist auch nett mal zu wissen ,was für einen guten "Fertigen" so über den Tisch geht.
    Wer kauft denn aber solche Tiere?Militär,Polizei?


  • Was ich gelesen hab waren das von 50.000 und mehr und nein das war ein Privatmann der Schäferhunde züchtet

  • Den Preis macht nicht der Verband, nicht die Züchtervereinigung und auch sonst niemand, den machen genau zwei Leute:
    Der jeweilige Züchter und der jeweilige Käufer.


    Es gibt Richtwerte für den Kaufpreis, aber wenn ich morgen im DV Dobermänner züchte, kann ich mir den Welpenpreis den ich verlange aussuchen, ob ich 250€ verlange oder 2500€ ist dabei vollkommen mir überlassen. Ich muss es für mich in Ordnung finden und ich muss Käufer finden, die bereit sind, den Preis zu zahlen.


    Oftmals zahle ich ja nicht nur den Hund, sondern häufig zahle ich auch noch für den Zwingernamen und bei manchen auch für die Namen der Eltern. Der Welpe aus dem namhaften Zwinger mit zig Jahren Zuchtgeschichte und so und so vielen Titeln und sonstigem kostet meist mehr, als der aus dem B-Wurf des unbekannteren Zwingers. Auch wenn der zweite Welpe nicht mit weniger Sorgfalt und Wissen gezogen wurde.


    Dass wir bei erwachsenen Tieren mit Ausbildung oder bestimmten Titel noch gleich von ganz anderen Preisen reden, ist nochmal was anderes.
    Für den 4jährigen Familienhund der ein Zuhause sucht, krieg ich vielleicht 150€ Schutzgebühr, für den ausgebildeten, nachweislich gesunden Champion der gleichen Rasse krieg ich je nach Bestimmungsland schon ein nettes Bündel lila Scheinchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!