Weihnachten - finden Eure Hunde das gut?
-
-
Fenja ist es gewohnt, dass auch mal eine Woche nichts dolles passieren kann - in Krankheitsfällen sehr praktisch und von mir bewusst auch so eingeführt!
Weihnachten war aber wie ein Sonntag für uns. Etwas ruhiger, ein normaler Spaziergang (1h-1,5h) und abends hatten wir sie mit bei meinen Großeltern. Da warens aber super viele Leute dieses Jahr, da war sie schon hibbelig und kam schlecht zur Ruhe (wusste auch nicht, dass doch so viele kommen). Am 1. Weihnachtstag haben wir sie dann allein gelassen und ich bin mittags mit ihr ne Runde gelaufen. Wir haben Glück, dass die Verwandten alle dicht beieinander wohnen und ich daher immer schnell heim kann. :) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Weihnachten - finden Eure Hunde das gut? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lupo liebt Familienfeste! Er ist immer dabei und mittendrin.
Lässt sich von jedem kraulen, spielt mit den Kindern oder dem
Hund meiner Eltern.
Zu Weihnachten hab ich für die Hunde auch ein Menü gekocht,
Geschenke gab es auch. Die müssen auch nicht die ganze Zeit
wo rumliegen, die gucken mal hier mal da vorbei.
Küche ist natürlich interessant, aber da geht nach 2 mal rausschicken
die Tür zu und gut.
Gestresst wirkt keiner der beiden Hunde, beide kommen
zwischendurch zur Ruhe. -
Henry findet's toll, dass er lecker Essen gibt und alle Zeit haben ihn zu betüddeln. Und man kann sich so schön unterm Baum verstecken, Zweige anknabbern und den gedeckten Tisch anpöbeln (wahlweise auch den Ofen).
Wenn wieder Alltag eingekehrt ist, dann kann er sich erstmal eine Woche von der ganzen Aufregung erholen. -
ich glaube, diego ist froh, wenn der streß vorbei ist.
seit tagen gewusel um ihn herum, ein ständiges kommen und gehen - alle müssen immer noch irgendwo hin, letzte feiern, letzte einkäufe, letzte besuche, die kinder hatten noch zwei turniertermine - außerdem putzen, kochen, einpacken, auspacken, besuch, aufregung, alle zu hause, aber keiner hat so richtig zeit für ihn
heute ist es ruhiger, wir hängen alle nur ab, essen die reste und ruhen aus.
ich geh gleich joggen und nehm herrn hund mit, sofern er lust hat (ist heute kalt hier, aber eigentlich mag er das, sofern es nicht regnet). ansonsten passiert hier nix.und morgen muss ich wieder arbeiten und mein mann und die kinder haben diverses zu erledigen, da ist er dann mal wieder allein (war er länger nicht wegen urlaub und ferien). ich glaub, der macht drei kreuze.
-
Milo fand Weihnachten klasse :-) immer Äktschn, Besuch da, Besuche erstattet, Aufmerksamkeit, Kucheleinheiten, fremde Eindrücke, und ein Geschenk (Hundekuchen) durfte er auch auspacken
Aber klar, mussten wir ihn auch ab und an auf seinen Platz schicken, damit er mal kurz abschalten konnte
-
-
Zitat
Ganz ehrlich, das hat für mich nichts mit Weihnachten zu tun, sondern damit, dass der Hund nie gelernt hat, mal Ruhe zu halten. Stelle mir so ein Zusammenleben echt stressig vor. Ich habe hier zwei junge, energiegeladene Hunde von 1 und 2 Jahren sitzen und wenn hier z.B. wegen der Feiertage, beruflichem Stress etc. mal 2 oder 3 reine Gartentage (also ohne Spaziergang) angesagt sind legen die sich auf ihre Plätze und pennen. Ohne Generve.
Und um nicht ganz Off-Topic zu werden:
Für meine Hunde ändert sich eigentlich nicht großartig was, außer dass es die Tage ein wenig ruhiger zugeht. Damit kommen sie aber gut klar.Also zum einen, danke der Nachfrage, unser Erst-Hund hat gelernt Ruhe zu halten und kann mit ruhigen Tagen prima umgehen - Probleme hat er mit sehr unruhigen Tagen, an denen sein Alltag komplett anders ist, ein grosses Gewusel herrscht, aber wenig Auslastung für ihn. Das gestehe ich ihm auch zu. Es war auch ein klein bisschen humorvoll gemeint, nicht aufgefallen??? Wir kommen hier ansonsten bestens klar.
Ach ja, und die zweite alte Pflegehündin war den grössten Teil ihres Lebens Zwingerhund, kommt aus der Tötung, ist krebskrank, von natur aus unruhig und muss bei mir für den begrenzten Rest ihres Lebens auch kein perfekter pflegeleichter ruhiger Hund mehr werden. Manchmal steckt sie dann den Grossen halt mit ihrer Unruhe an. Da ich ja nur mal so eine Momentaufnahme schildern wollte, hab ich den Hintergrund weggelassen.
Weiterhin frohe Weihnachten.
Trixi
-
Also ich glaube, für 2 von 3 Hunden waren die Feiertage (bei uns Heiligabend und gestern) mehr Stress als Entspannung.
Heiligabend waren wir alle (7 Leute) bei der Oma, kleine Wohnung, quasi gestapelt. Viel Gewusel.
Am ersten Feiertag waren dann wieder alle + meine beste Freundin (also 8 Menschen) bei uns, auch sehr eng, viel gerenne wegen Kochen, Sitzordnung etc etc.Leonie ist ja sowieso alles egal, die lag an beiden Tagen irgendwo vorm Sofa und hat durchgepennt.
Shira ist leider ein totaler Kontrollfreak, was wir sonst gut im Griff haben, aber wenns SO viele Menschen + 2 andere Hunde sind, artet das doch in Stress aus. Für sie, weil sie nicht zur Ruhe kommt, und für mich, weil ich sie dauernd korrigieren musste. War aber an beiden Tagen jeweils nur so 1-2 Stunden, dann war endlich Ruhe und alles Okay.
Frodo kann sowieso gar keinen Streß ab, wobei es schon besser geworden ist... So viele Menschen sind ihm schlicht zu viel. Er war eigentlich durchgehend am hecheln und sichtlich platt.
Aber okay, müssen alle durch und letztlich wars doch ganz schön. Aber Hyäne und Hobbit sind beide froh, wenns zum Alltag zurück geht. -
Karli war happy und relaxt
.... lauter Familie die ihn lieben und reihum beschmusen ....
massenweise lecker Truthahnteileund ein Geschenk zum Rauspuhlen und spielen
.
-
Also wir hier feiern ja kein Weihnachten. Bei uns sind das ganz normale Tage.
Aaaaber
: dieses Jahr hat es am 23. abends angefangen, in Strömen zu regnen
und aufgehört hat es heute, am 26. gegen nachmittag
. Unser See ist nahezu über den Ufern.
Pudels haben es trotzdem gut durchgehalten - besser als ich
- ich war nur am Trocknen und habe grad einen Berg von Handtüchern gewaschen.
Den Pudels wars egal - besonders dem Grossen. Der hat einen Heidenspass mit seiner Bernhardiner-Kumpeline gehabt und sah aus wie eine Kanalratte
. Die Kleine - etepetete wie sie ist - hätte auf "draussen" verzichten können, aber sie ist auch tapfer mitgelaufen und war froh, als wir wieder daheim waren.
Nicht grad weihnachtlich die Geschichte, aber doch zum Thema.
-
Lino findet alles was großartig vom Alltag abweicht doof.
Am 24. war er mit bei meiner Familie und war auch sehr brav. Nach 3 Stunden war er allerdings und froh als es heim ging.
Gestern waren wir fast nur unterwegs und er war zuhause. Hat er mit umdekorieren quittiert -.-
Deshalb waren wir heute morgen über eine Stunde intensiv Gassi mit viel Beschäftigung. Er ist dann brav hier geblieben während wir die restliche Familienbesuche abgehakt haben.
Aber jetzt ist alles rum und wir haben wieder mehr zeit. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!