Junger Irish Setter hat ständig Ohrenentzündungen...
-
-
Ja da hast total recht, hoffe auch, dass die Tipps helfen!!!!
Nichts ist schlimmer als ein kranker Vierbeiner zu Hause, man leidet mehr, als wenn man selbst krank ist...Bei Öl solltest du drauf achten, dass es kaltgepresst ist (wenn möglich in einer dunklen Flasche).
Du kannst Olivenöl, Sonnenblume, Lachsöl oder auch Leinöl nehmen. Ein Schuss (1 Tee-Esslöffel, bitte nicht zu streng nehmen) ab und zu mit rein ins Futter, vllt so drei-vier mal die Woche. Wie gesagt, nicht zu genau, machs wies dir passt;)Mein verrückter Kerl schnappt sich das Ei, geht auf seine Decke, lässt es vor sich auf den Boden knallen, schlabbert alles weg und zum krönenden Abschluss gibts dann die Schale. Der macht sich das alleine klein, verletzt hat er sich noch nie. Also zum schießen, immer wieder ein Erlebnis.
Kannst sie aber auch, wenn du dich nicht traust, die Schale mörsern.Freu mich immer wieder so tolle Nachrichten zu hören, weil ich fest daran glaube, dass man mit der richtigen Ernährung echt fast alles in den Griff bekommt (nicht nur gesundheitlich, auch das Verhalten verändert sich positiv und die kleinen Begleiter sind agiler)
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Junger Irish Setter hat ständig Ohrenentzündungen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach und Blättermagen mit Inhalt: besser gehts nicht!! Und dann noch alles vom Schlachthof? Wow!
Ich hoffe, du hast viele Hundefreunde, denen du mit Rat und Tat zur Seite stehen kannst und als Vorbild für die anderen vorangehen kannst :)Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
-
[quote="Sonnenmariechen"]Ach und Blättermagen mit Inhalt: besser gehts nicht!! Und dann noch alles vom Schlachthof? Wow!
Ja, wow
Dann lese mal meinen Thread unter Barf und Frischfütterung vom 21.Nov. " Heute war es ekelig "
Da schreibe ich über meine Eindrücke beim abholen, das portionieren, der Geruch u.s.w.Aber alles nur fürs liebe Hundchen
-
Kannst du mir da einen Link schicken, habs nicht gefunden
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
-
Hallo!
Als Schlappohrhundehalter kenne ich die Problematik mit den Ohrenentzündungen.
Zum Thema Allergien hast du hier sicher viel gelesen (wir füttern im Übrigen Wolfsblut).Aber habt ihr mal einen Abstrich vom Ohr nehmen lassen? Mein Patencocker hatte auch immer wieder Entzüdungen, wurde immer mit Antibiotikum behandelt und Pilzmittelchen und Cortison uns nix half auf längere Zeit. Im Abstrich kamen dann ganz spezielle Bakterien raus, die mit einem gezielten Antibiotikum behandelt wurden und Ruhe war. Riechen/Stinken die Ohren denn?
Ansonsten: Haare an den Ohreninnenseiten abrasieren, nach dem Baden trocknen, mit einem Nylonstrumpf oder einer sogenannten Fressmütze hochbinden, regelmäßige Kontrolle und Außenseiten säubern. Eventuell prophylaktisch reinigen (wir machen das mittlerweile alle 6-8 Wochen mit einer speziellen Lösung und haben seither keinerlei Entzündungen mehr).
-
-
-
Zitat
Hallo!
Als Schlappohrhundehalter kenne ich die Problematik mit den Ohrenentzündungen.
Zum Thema Allergien hast du hier sicher viel gelesen (wir füttern im Übrigen Wolfsblut).Aber habt ihr mal einen Abstrich vom Ohr nehmen lassen? Mein Patencocker hatte auch immer wieder Entzüdungen, wurde immer mit Antibiotikum behandelt und Pilzmittelchen und Cortison uns nix half auf längere Zeit. Im Abstrich kamen dann ganz spezielle Bakterien raus, die mit einem gezielten Antibiotikum behandelt wurden und Ruhe war.
Danke für den Tip! Ein Abstrich wurde noch nicht gemacht.... wird dann jetzt nach geholt.
Stinken tun die Ohren nicht. es finden sich nur immer Unmengen an braunem Dreck? Ablagerungen? usw. -
Zitat
Wir haben auch schon drei Mal richtig Probleme gehabt (sie ist jetzt 1 1/2 Jahre alt)....
Mit Ohrentropfen vom TA haben wir es immer wieder in den Griff bekommen und haben dann weiterhin regelmäßig NOVA Gard Ohrenpflege für Hunde getropft. Wenn wir dann nicht mehr so regelmäßig gereinigt haben, hatten wir es wieder entzündet (aktuell auch....)
Leider haben wir das Problem, das unsere Maus selbstständig Struvitkristalle bildet und wir deshalb Royal Canin Urinary füttern müssen.....
Ich wäre also auch sehr interessiert, an anderen Tips und Tricks außer der Futterumstellung :/Vor allem kein Trofu verfüttern, und wenn es 100mal Nieren/Blasenfutter ist
denn leider ist Trofu ohnehin nicht gesund für die Nieren und für Hunde die eh schon Probleme haben, erst recht nicht....!
-
Zitat
Wir haben auch schon drei Mal richtig Probleme gehabt (sie ist jetzt 1 1/2 Jahre alt)....
Mit Ohrentropfen vom TA haben wir es immer wieder in den Griff bekommen und haben dann weiterhin regelmäßig NOVA Gard Ohrenpflege für Hunde getropft. Wenn wir dann nicht mehr so regelmäßig gereinigt haben, hatten wir es wieder entzündet (aktuell auch....)
Leider haben wir das Problem, das unsere Maus selbstständig Struvitkristalle bildet und wir deshalb Royal Canin Urinary füttern müssen.....
Ich wäre also auch sehr interessiert, an anderen Tips und Tricks außer der Futterumstellung :/Ich würde mich mit der Wirkung von diversen Lebensmitteln befassen - was wirkt sauer, was basisch
Und wenn möglich kein Trockenfutter mehr geben. Dieses künstliche Zeug ist vielleicht bei wirklichen schlimmen Fällen notwendig, aber im Normalfall sollte es auch anders gehen.Das hier sind zwar Seiten über Dalmatiner, aber da deine Hündin ja auch Probleme mit Harnsteinen hat, vielleicht trotzdem interessant...
http://www.dalmatiner-treff.de/Gesundheit/Harnsteine.htm
http://www.dalmatiner-vom-jagd…rung_des_dalmatiners.html -
Zitat
Danke für den Tip! Ein Abstrich wurde noch nicht gemacht.... wird dann jetzt nach geholt.
Stinken tun die Ohren nicht. es finden sich nur immer Unmengen an braunem Dreck? Ablagerungen? usw.Kam was dabei raus??
Die Dreckablagerungen (ich dachte anfangs ja das sei altes Blut) bekommst du mit einem Läppchen und Wasser sicher gut ab. Nicht mit dem Lappen in den Gehörgang eindringen, nur "äußerlich" abmachen. Und auch dagegen half bei uns das gute Ausrasieren der Ohrinnenseiten. Seitdem fängt sich der Dreck nicht mehr am Ohr und wird so also auch nicht ins Ohr geleitet. Wahlweise gibt es so Ohrreinigungstücher zu kaufen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!