Junger Irish Setter hat ständig Ohrenentzündungen...
-
-
Wir haben auch schon drei Mal richtig Probleme gehabt (sie ist jetzt 1 1/2 Jahre alt)....
Mit Ohrentropfen vom TA haben wir es immer wieder in den Griff bekommen und haben dann weiterhin regelmäßig NOVA Gard Ohrenpflege für Hunde getropft. Wenn wir dann nicht mehr so regelmäßig gereinigt haben, hatten wir es wieder entzündet (aktuell auch....)
Leider haben wir das Problem, das unsere Maus selbstständig Struvitkristalle bildet und wir deshalb Royal Canin Urinary füttern müssen.....
Ich wäre also auch sehr interessiert, an anderen Tips und Tricks außer der Futterumstellung :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Junger Irish Setter hat ständig Ohrenentzündungen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo ZivaMaus,
Au wei, das hört sich ja gar nicht gut an...
An dieser Stelle kann ich dir schon mal das Buch Hunde würden länger leben von Dr. Jutta Ziegler empfehlen. Eine Tierärztin, die die Futtermittelindustrie und ihre Kollegen unter die Lupe nimmt. Es ist erschreckend...
Struvitkristalle zählen hierbei zu den 'hausgemachten' Krankheiten des Tierarztes. Du bekommst dann Urinary. Es wird kurzfristig besser. Und dann, wenn man keinen zeitgemäßen Zusammenhang zum Urinary-Futter mehr hat, kommt es wieder und du bekommst wieder Urinary, und so weiter...
Tierärzte werden oft von großen Firmen finanziell unterstützt. Das heißt also, dass sie drauf angewiesen sind diese Produkte zu verkaufen, um selber zu überleben.
Du bist und bleibst langwieriger Patient mit deiner kleinen Maus und musst immer und immer wieder kommen...Wieso keine Futterumstellung? Ist dir das zu kompliziert? Falls du dazu mehr wissen möchtest, kannst du mir gerne schreiben.
Ich sage immer, keine Mühe mit dem Futter ist vergleichbar mit der Mühe und dem Geld, das man in den Tierarzt steckt...Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
-
Rocko hatte anfangs auch die selben Symptome wie der Setter deiner Schwiegereltern, außerdem noch hochgradig entzündete Pfoten, laut Tierschutz zurückzuführen auf eine Immunschwäche.
Bei ihm hat die Umstellung auf Frischfutter und Stärkung des Immunsystems geholfen.
-
Also ich würde eine Auto-Immunerkrankung nicht ausschließen! Bei meiner 1. Schäferhündin war das in jungen Jahren mit den ständigen Ohrenentzündungen auch so, später folgten wunde Pfoten und mit 6 Jahren brach die Krankheit dann richtig aus. Da konnte man sie auch erstmals per Blutuntersuchung feststellen. Davor wurde schon 4 mal eine Blutuntersuchung im Labor gemacht, weil die TÄ schon immer auf so was getippt hatte, aber es war bis dato immer ohne Befund.
Das muss also nicht zwingend sofort feststellbar sein. Mit Futter war da nix zu machen, und 2 malige Allergietests hatten ergeben, dass sie auch auf nichts allergisch reagierte. Da sie aber nur einmal einen richtigen schlimmen Ausbruch hatte, konnte es bei ihr, wenn wieder ein Schub kam, mit Prednisolon Tabletten behandelt werden. Ansonsten wird da mit Ciclospurin (hab ich das Wort jetzt noch richtig im Kopf?) behandelt.
Laut unserer TÄ wird das vererbt, meist werden 2 - 3 Generationen übersprungen, bei meiner Hündin wurde es aber direkt von der Mutter vererbt. Beim Aussie der TÄ hatte es ein Onkel, der nicht zur Zucht eingesetzt wurde. Vielleicht könntest du ja etwas über die Verwandschaft heraus finden, ob es da solche Krankheitsfälle gibt.
Aber im Endeffekt können da nur Untersuchungen Licht ins Dunkel bringen, Allergietest, Blutuntersuchung, etc.
LG Sara
-
Zitat
Wieso keine Futterumstellung? Ist dir das zu kompliziert? Falls du dazu mehr wissen möchtest, kannst du mir gerne schreiben.
Ich sage immer, keine Mühe mit dem Futter ist vergleichbar mit der Mühe und dem Geld, das man in den Tierarzt steckt...Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
Das Buch ist schonmal bestellt! Danke für den Tip!
Ich würde wahnsinnig gern das Futter umstellen, drei Mal haben wir das jetzt schon durchgezogen und immer kammen die Kristalle wieder. Beim zweiten Mal haben wir es ohne Urinary probiert und mehr Ammoniumchlo
rid gefüttert, was total umständlich war, da es oft neu eingestellt werden musste, dann schmeckte es wohl nicht besonders....aber dann haben sich doch Blasensteine gebildet. Somit hatte sich für mich die Futterumstellung erstmal erledigt.Ich werd aber nochmal vertsärkter gucken und das Buch querlesen! wenn du noch auf etwas stößt, bin ich froh über jeden Tip! Danke schon mal!
-
-
Auslöser für Ohrenentzündungen kann auch ein bestimmtes Mittel sein, was oftmals aus Floh/Zeckenhalsbändern aufgetragen ist. Hier in diesem Fall tendiere ich jedoch auch dazu zu sagen, dass es sich um eine Futterunverträglichkeit handelt.
Wir haben gute Erfahrung gemacht mit Wolfsblut als Trockenfutter und ab und an wird unsere Maus auch gebarft. Bei ihr hatten wir lediglich (obwohl schon unangenehm genug) Blähungen als Problem. Mit Wolfsblut und ab und an mal was frisches, sind die Probleme verschwunden.
-
Wow, toll das freut mich richtig, dass du dir das Buch bestellt hast. Ich war schockiert und auch erleichtert, endlich mal die Wahrheit zu erfahren, wie wir verarscht werden. Danach versprech ich dir, wirst du einiges ändern und anders sehen;)
Meine Erfahrung hat gezeigt (habe an die 100 Hunde ans barfen und alles was dazu gehört, geführt), dass ausnahmslos sich Besserung eingestellt hat. Probleme von A-Z. Natürlich, und das muss gesagt sein, wird rohes Fleisch (und dazugehöriges) das derzeit bestehende Problem nicht 'heilen', aber es wird nach der Behandlung der Erkrankung dazu beitragen, dass sie nicht mehr oder nur schwach wieder ausbricht.
Völliger Quatsch, dass die meisten, die barfen ablehnen, behaupten, dass Fleisch etc. die Erkrankung nicht heilen... natürlich nicht... es hilft dem Hund die Zukunft gesünder zu bestreiten!!!Lass mal was hören:)
Schöne Weihnachten an dieser StelleGesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
-
Paula bekommt zu 90% Fleisch ( Barf ) + 10 % Dose ( Rinti ) Trockenfutter hat sie immer stehen und nimmt sich da mal für den kleinen Hunger zwischen durch was raus. Dann gibt es auch mal ne Möhre, Hüttenkäse, Ei, etwas Joghurt und mal ein Babyglas. Mark-Knochen, getr.Pansen, Kauknochen , Rinderohren u.s.w.
Sie ist bald 1 1/2 Jahre alt. Sie fit und gesund, hat glänzendes Fell, nie einen Ohrenentzündung gehabt u.s.w.
Der Tierarzt hat uns bisher nur zum Chippen und zum Impfen gesehenToi, Toi, Toi
Ich hoffe, ich füttere meinen Hund richtig
Solange nichts mit ihr ist, behalte ich alles so bei !
-
RedPaula
Wieso noch 10% Dose? Mit Rinti hab ich durchweg nur schlechte Erfahrungen... Mach 100 % Barf draus, braucht doch keiner mehr die Dose bei 90% FleischAnsonsten hört sich alles super klasse an. Das Ei kannst du samt Schale geben (natürlicheres Calcium kanns nicht geben). Ein Tropfen Öl kannste auch mal mit reinmachen.
Daumen hoch und weiter so :)
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
-
[quote="Sonnenmariechen"] RedPaula
Wieso noch 10% Dose? Mit Rinti hab ich durchweg nur schlechte Erfahrungen... Mach 100 % Barf draus, braucht doch keiner mehr die Dose bei 90% FleischAnsonsten hört sich alles super klasse an. Das Ei kannst du samt Schale geben (natürlicheres Calcium kanns nicht geben). Ein Tropfen Öl kannste auch mal mit reinmachen.
Daumen hoch und weiter so :)
Die 10 % Dose sind die Vergesslichkeits %e
Wenn ich vergessen habe was aufzutauen
Habe das Futter vom Schlachthof geholt, ekelig, aber Paula schmeckt es vorzüglich ! Am liebsten den Blättermagen voll mit Inhalt , würg !Bei der Eierschale habe ich Angst, das sie sich verletzt, ist doch spitz oder nicht ? Oder muss ich die mit einem Mörser pulverig drücken ?
Welches Öl ist empfehlenswert ?Für die Gesundheit meines Hundes bin ich immer aufgeschlossen und freue mich auf Insider Tips.
Ich hoffe, das der Themenstarter die Empfehlungen liest und weiter gibt, es wäre schade, wenn man den Setter nicht heilen könnte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!