wie Gassirunden spannender gestalten - für mich?
-
-
hallo zusammen,
ich war gerade zur großen hunderunde auf. anders als sonst darf ich zur zeit wegen eines infekts nicht joggen und habe mal wieder festgestellt, dass mich das endlose "durch-die-felder-spazierengehen" mit nur grün rings um mich zu und ein paar bäumen und büschen langweilt. wir haben hier nicht viele strecken zur auswahl und eigentlich sehen alle gleich aus. nichts los und nichts zu sehen weit und breit. hund ins auto und woanders laufen ist auch keine option, in anderen feldern, wäldern und wiesen würde es mir auch nicht anders gehen. spazieren gehen langweilt mich, immer schon (auch ein grund, warum ich mit joggen begonnen habe, als der hund einzog).aber was tun? auf der ganzen strecke den hund bespaßen kann und will ich nicht - und er auch nicht. er läuft offline, muss ein paar gehorsams- und unterordnungsübungen machen und darf ein paar leckerli suchen. das interesse und die konzentration reicht aber nicht für eine ganze stunde (in etwa so lange sind wir unterwegs), also schnüffelt er den rest der strecke.
ich bin bestimmt noch ne woche joggingtechnisch außer gefecht - aber jeden tag einfach nur durch die triste gegend laufen, das halte ich nicht durch.
wie macht ihr das? stöpsel ins ohr und musik hören? hörbuch? autogenes training? oder seid ihr die ganze zeit auf den hund konzentriert?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: wie Gassirunden spannender gestalten - für mich?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da ich nicht mit allen HH hier im Dorf Krach haben will, muss ich ständig Ausschau halten, ob nicht irgendwo jemand am Horizont auftaucht. Da kommt bei unserem Rufus leider der freundliche Labbi immer durch und er meint, er müsse zu allen hinrennen. Da ich das nicht möchte, heißt es: Obacht und Anleinen. Zwischendurch schmeiß ich mal was, aber zuviel ist für unseren BallJunkie nix. Und ansonsten: ja leider latschen, latschen, latschen. Heute hatte ich mich verabredet, wenn man quatscht, ist es nicht ganz so öde.
-
Hi,
da ich momentan zwei neue Gassihunde habe, muss ich mich auf die Hunde konzentrieren.
Aber vorher, bei Hunden, die wirklich gehört haben und die absolut verträglich waren, hatte ich eigentlich immer einen Stöpsel im Ohr und habe Musik gehört. Nie so laut, dass man Fahrräder von hinten nicht mehr hört und ich konnte mich auch noch mit anderen Hundehaltern verständigen. Aber wenn halt nix los war, abschalten und Musik hören und Hund immer mal bespaßen.
Lg Demona
-
Spazieren gehen bedeutet für mich : Kopf frei kriegen, abschalten..... Daher sind meine Ansprüche eher : keine Gebirgswanderungen mit viel auf und ab, keine Strassen....
-
Ich genieße sowas wenn ich es mal habe aus vollen Zügen.
Ich denke dann nach, lasse meine Gedanken spielen etc. wenn ich nicht auf den Hund achten muss. Sollte mir doch mal zu langweilig sein nehme ich den Schäfer mit und zack - dahin ist alles.
Also Hundezahl erhöhen ist vermutlich nicht das, was du hören willst.
Hör Musik. -
-
Traumhafte Vorstellung, meine Hunde offline & ich könnte einfach mal Musik hören . . .! Leider kann ich nicht helfen, denn wir haben gerade das Gegenteilige Problem. Will ich meine Hunde offline laufen lassen muss ich 100% wach sein, die Gegend nach Wild scannen & die Damen mit Unterordnung, Suchspielen usw. so bei der Stange halten dass Jagen uninteressant ist. Ich würde gerne mal einfach so durch die Natur laufen . . . *träum*
Achso, jetzt fällt mir noch etwas ein, wie wäre es denn entweder mit Fahrrad fahren in langsamem Tempo strengt das ja nicht an oder dir einfach Menschliche Gesellschaft mitnehmen?
-
Ich genieße meine Spaziergänge mit den Hunden sehr. Ich komme aus Brasilien und finde die Landschaft hier in Deutschland selbst nach fast 20 Jahren immer noch wunderschön. Deshalb wird es mir auf unseren Spaziergängen eigentlich nie langweilig,... wenn ich denn die Landschaft überhaupt sehen kann.
Das Blöde ist, dass ich momentan 3 mal am Tag im Dunkeln (mit Stirnlampe) mit den Hunden spazieren gehen muss. Ich höre dabei dann oft ein Hörbuch. Ich habe bei audible.de ein Abo und darf im Monat 2 Hörbücher auf mein IPhone herunterladen. Dann dürfen die Hunde sooooo lange schnüffeln, wie sie wollen. Wenn das Hörbuch gerade richtig spannend ist, will ich gar nicht nach Hause zurück :-) -
Zitat
wie macht ihr das? stöpsel ins ohr und musik hören? hörbuch? autogenes training? oder seid ihr die ganze zeit auf den hund konzentriert?
Weder noch. Ich achte auf das, was ist. Ich lenk mich nicht mit Musik ab und muss auch nicht die ganze Zeit auf den Hund achten.Ich konzentriere mich auf die Dinge, die ich untersegs sehe, höre, rieche, fühle. Dass ist das beste Anti- Stress Programm, was es gibt, nach der Arbeit gibts für mich nix Besseres
Ich vermeide, aufs Handy zu gucken oder zu simsen. -
Für mich sind längere, ereignislose Spaziergänge meine tägliche Portion Eigentherapie. Nichts tun, Kopf frei, Geräusche und Gerüche aufnehmen und den wackelnden Hintern von meiner Hündin vor mir... das hat fast was Meditatives.
Die Gassigänge sind meine intensivste Zeit mit meinem Hund. Das würde ich mir nie mit Musik o.ä. versauen. "Spazierengehen langweilt mich" ist irgendwie ein seltsames Statement für einen Hundebesitzer - finde ich.
-
Ich habe mich noch nie bewusst gelangweilt beim Spazierengehen und seit fast 20 Jahren gibt es kaum einen Tag ohne.
Was ich außer einfach nur Laufen tue bzw. getan habe?
Menschen treffen und quatschen, neue Pfade erkunden manchmal auch einfach quer durch die Hecken (unsere Gegend ist aber auch sehr abwechslungsreich), Pilze, Nüsse, Obst, Beeren und Kräuter sammeln, Blumen bestimmen, Fotos machen, Wildtiere beobachten, einen Weg über den Bach suchen, mir ein Ziel setzen (einmal um den Ort - hat 3 1/2 Stunden gedauert, Freunde im Nachbarort besuchen und einen Kaffee trinken...), den Himmel bestaunen, einfach auf ne Wiese legen und träumen, die Augen schließen und schauen wie lange man es aushält bis man sie wieder aufmacht, Schritte zählen, manchmal einfach das Fahrrad nehmen...
Vieles davon geht natürlich nur, wenn man sich nicht permanent auf den Hund konzentrieren muss. Das kann einen sehr beschäftigen und so habe ich schon als Schülerin gerne zusätzliche Hunde von den Nachbarn mitgenommen. Mit 2 Hunden macht es den doppelten Spaß, auch wenn sie nicht miteinander spielen.
Inzwischen sind es meist so viele Hunde, dass für mehr als laufen und Hunde im Griff behalten kaum die Zeit reicht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!