Dummytraining - Anfänger

  • vielleicht zum üben auch erstmal nen geruchsstoff dran machen???

    beim trailen gibt man ja einen geruchsgegenstand und lässt dann suchen, aber ich glaube in den prüfungen im Dummybereich ist das nicht erlaubt.

  • Ne denke auch dass das nicht erlaubt sein wird, du hast ja im Prinzip keine Geruchsprobe von dem Tier das man sucht...
    aber für den Anfang, damit sie das verstehen lernt, denke ich ist eine Geruchsprobe vielleicht nicht schlecht?! Und dann mit einem speziellen Kommando, zb. "Fährte", so das sie direkt lernt das es darum geht den Weg "nach zu laufen". Dann kann man die Geruchsprobe bestimmt auch wieder abbauen...
    Aber da habe ich mich auch noch nicht eingelesen.

  • Wir haben heute mit "voran" angefangen und ein paar Apporte gemacht. Ich muss mehr Party machen. Bei den Happydummies mach ich das gut, da ist sie soooo begeistert von mir :D

    Sie ist mir heute 2 Mal eingesprungen, aber meine Helferin hat suuuper schnell reagiert - war klasse!

    Insgesamt war das Training ganz ganz toll!!

    Werde dann über die Feiertage mit Stoppfiff und Suchenpfiff anfangen :)

    Ich lieeeeebe diesen kleinen Hund, der manchmal so ein Aaaaarsch ist :D

  • Hey,
    ich bin da noch ein totaler Neuling ;) Habe gestern Abend angefangen. ;) War zunächst etwas schwer sie für den "Futterbeutel" zu interessieren, doch dann hat es schon mit dem Nachlaufen und manchmal sogar ins Maul nehmen geklappt. Zurückbringen allerdings nicht. Heute hat sie es dann schon zurückgebracht worauf ich megaa stolz bin :rollsmile: Auch wenn sie manchmal versucht ohne mich ans Futter zu kommen, indem sie den Beutel zerlegen will, klappt es eigtl. ganz gut. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben, wie ich das jetzt am besten fortführe? :???:
    Vielen Dank und liebe Grüße. :smile:

  • Danke für die Erklärung mit dem Babypuder - und für die "Happydummy"-Erklärung gleich mit. :D

    Die werden hier wohl nicht mit ins Programm genommen. Meine Hunde neigen dazu, etwas übermotiviert mit "Beute" umzugehen. Ein Dummy hat schon drei kleine Löcher... dieses Blödvieh hackt(e) da rein, als gebe es kein Morgen mehr... dabei habe ich es nicht mal geworfen, um Sie ja nicht anzuheizen. :muede:

  • Zum Thema Dummyschleppe:

    Ich mache sehr viel mit den Dummyschleppen bei meinen Hunden und habe das Mantrailing meiner großen Hündin auch so aufgebaut. Wir haben die ersten paar Male das Dummy/Spielzeug nass gemacht und am Start kräftig auf den Boden geklopft und gerieben. Dann das feuchte Dummy in gerader Linie nur ca 50m weit gezogen. Der Hund hat das ganze NICHT gesehen. Je nach Hund erhöhst du die Trieblage damit unnötig, das mag den Anfang leichter machen aber weiteres Arbeiten wird dadurch nur komplizierter. Dann den Hund geholt und auf den Startpunkt gezeigt. Ohne weiteres Kommando hab ich die Spur fixiert und ggf ein Schnuppergeräusch von mir gegeben. Hier ist viel Geduld gefragt, der Hund muss lernen sich zu koppeln, sprich dich nachzuahmen. Sobald er von selbst anfängt an der Spur zu schnuppern kannst du dich aufrichten und etwas ruhiges belohnendes sagen.
    Wir haben immer die Dummytasche am Anfang der Schleppe liegen (wenn die Schleppen länger werden lass ich sie unterwegs fallen) und das Dummy wird immer dorthin zurück gebracht. Anfangs hat sie die Dinger noch nicht selbst aufgenommen, dann hab ich mit Riesengejubel halt das Spielzeug genommen und bin mit ihr zusammen zurück gelaufen und hab sie währenddessen dazu animiert selbst das Dummy zu tragen. An der Dummytasche tauschen wir das Dummy gegen eine geile Belohnung.
    Dass sie selbst das Dummy zurückträgt hat ungefähr 10 Versuche gedauert, dafür klappt es jetzt zuverlässig. Wichtig ist für mich, dass man auch auf der Spur zurück läuft, dieses Prinzip dient auch dem Jagdhund dazu wieder auf seiner Spur zurück zum Ausgangsort zu finden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!